2,7tdi Endoskop

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe leider nichts gefunden bei meiner Suche.
Die Injektoren sind defekt, tropfen nach, gem des Prüfdienstes alle 6. Finde ich komisch, aber ist wohl so.
Jedenfalls wollte ich, bevor ich neue bestelle, in die Brennräume schauen.
Da wollte ich mir ein Endoskop kaufen, nun die Frage, wo gehe ich am besten rein und welche Durchmesser haben die Öffnungen, Injektor und Glühkerze?
Danke für die Hilfe,
Gruss

157 Antworten

Niemals die 8 Loch Injektoren (2.7) mit den 6 Loch (3.0) mischen im Motor.

Guten Morgen,
ich habe diesen auch schon wieder zurück geschickt, heute.
Mal sehen was sie jetzt schicken.
Gruss

Danke für Eure Antworten.
Gruss

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 16. Mai 2017 um 08:00:47 Uhr:


Niemals die 8 Loch Injektoren (2.7) mit den 6 Loch (3.0) mischen im Motor.

Ohne jetzt eine große Diskussion anzufangen. Aber ich glaube es waren lediglich 7 Loch Injektoren 🙂 oder ist es bei den Euro 5 anders?

Ähnliche Themen

Können auch 7 gewesen sein, bin nicht 100% sicher.

Also. Solche Probleme hatte ich schon öfter. Da man die Injektoren nicht mehr allein abdrücken kann um zu gucken ob sie dicht sind habe ich mir angewöhnt die injektoren einzeln vom Rail zu trennen (dann muß natürlich der Anschluss am rail verschlossen werden) und mir den Rail Druck anzuschauen. Erfolgsquote annähernd 100%.

Ein undichter Injektor sorgt dafür das im rail kein Druck aufgebaut wird. Dies lässt sich leider nicht immer über die Rücklaufmenge bestimmen.

Mfg Nico

Hallo mal wieder in die Runde.
Nachdem ich lange Zeit ein anderes Projekt am Wickel hatte ich keine Zeit für den A6.
Nun denn er springt an, läuft aber wie ein Klo, sprich total unrund und er schüttelt sich. Wenn man Gas gibt steht er normal hoch.
VCDS gibt nur DPF voll, allerdings ist die Aschemenge unter der Wechselgrenze des DPF.
Hier mal die Werte der Injektoren.
Z 1: 8/6/6
Z 2: 6/20/20
Z 3: 2/8/22
Z 4: 20/24/22
Z 5: 14/14/14
Z 6: 0/0/0
Kalibrierungsdruck

Mich macht es stutzig, dass keine Fehler im VCDS angezeigt werden.
Gruss

Das Thema ist laaaaaaang, auf Gefahr mich zu wiederholen oder was blödes zu schreiben:

Injektoren etwas verkokt aber nix dramatisches würde ich sagen. Meine sehen ähnlich aus.

DPF Voll und muss regeneriert werden oder DPF voll mit Asche und muss gereinigt/geleert/gewechselt werden?
Was steht denn im entsprechenden Messwertblock für den DPF drin? Zähl mal alle 4 Unterpunkte auf bitte.

Ein anderer Grund kann AGR oder verkokte Ansaugstrecke sein. Mach mal die Saugbrücke vor AGR Abzweig auf und guck rein Richtung Motoreingang. Meiner leif auch unrund "damals" nach ~130Tkm. Danach habe ich die Saugbrücke getauscht, hatte Finger dick Verkokung angesetzt und den AGR Abzweig komplett gereinigt. Dann lief er butterweich.

Hallo danke für die Antwort, welche Messwertblöcke wären es?
Was mir auf gefallen ist, dass die Stellmotoren der Ansaugbrücke wie hektisch arbeiten im Leerlauf.
Gruss

Beim VFL 2.7 war es noch MWB 104.

Oh, mWn sollte das nicht sein, mach mal ein Video und dann ab auf youtube damit. Kannst Du das Gestänge der Stellmotoren bei Motor aus von Hand bewegen?

Hallo, die Stellmotore lassen sich bewegen.
Gruss

Also im Leerlauf stehen die stellmotoren bei mir ganz ruhig.
Ich denke mal das msg versucht da irgendwie zu regeln. Evtl. Sind die Bewegungen der stellmotoren nur ein symptom und keine Ursache.
Kannst die klappen ja mal abkoppeln. Der Motor läuft auch ohne die klappen.
Und wenn der dann immer noch wie ein sack Nüsse läuft musst du wo anders suchen.
Aber meinen Glückwunsch das er endlich startet 🙂

Hallo,

nun ein Fazit zu der ganzen Aktion.
Der Motor ist jetzt raus. Ich stand vor der Wahl den Motor auszubauen und zu zerlegen, da wenn er warm war es zu starken Klopfgeräuschen gekommen ist und diese auf einen Lagerschaden deuten, oder einen gebrauchten Motor einzubauen.
Ich entschied mich einen gebrauchten Motor zu erwerben und zu verbauen. Nun verrichtet ein Motor von 2008 seine Arbeit.
Ergebnis der Aktion:
Kolbenwechsel (aller) ist bei eingebautem Motor möglich.
Würde ich es noch einmal machen?
Kommt auf die Umstände an, bei diesem Schadensbild wohl eher nicht.

Zu dem neuen / gebrauchten Motor. Dieser sprang sofort an, und zeigt noch einen entscheidenden Fehler per VCDS.

DPF voll, Notlauf.
Eine Zwangsregeneration habe ich versucht anzuschieben, doch leider bricht diese ab.
DPF Reiniger in den Filter gegeben, ohne Besserung.

Was kann ich nun machen, ich habe was gelesen von in einen Kaltreiniger zu legen und gründlich zu spülen.
Ein "Fernrohr" daraus machen?

Hier die Werte:
Ölasche 0,51 / Russmasse 60,5 / Russmasse gem. 35,5 / Differenzdruck 36mbar / offset Differenzdruck -7mbar

Falls jemand was benötigt, ich habe jetzt Teile eines 2,7 TDI BPP Motors zu verkaufen. :-)

Gruss

Hi, komme ich mit einem 8,5 mm Sondenkopf über den Glühkerzen Schacht bis in den Brennraum?
Geht explizit um das.
https://ebay.us/m/kSF3Af

Nein. Ich habe ein kleines mit 5mm Durchmesser seit 4Jahren.
Damit kommt man genau durch die Glühkerzenlöcher.

https://www.amazon.de/dp/B08PHZNY6G

Deine Antwort
Ähnliche Themen