2,7 TDI Rückruf
Hallo 4F-Gemeinde,
Mein 🙂 hat mir heute mitgeteilt, das es einen Aktion für die TDI´s gibt. Es wird eine E-Box überprüft und ggf. getauscht. Diese E-Box ist für den Turbo zuständig. Weiß einer, was das ist für ein Rückruf und was durchgeführt wird?
Und für Duck: Vielleicht erreichen wir dann die Endgeschwindigkeit 😛.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Achtung, böser Kommentar folgt!
Man man.... bekommen die Kunden dann zB den Preisunterschied zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.7 TDI von Audi wieder?
Ähm.... wäre noch ein Thema für den offenen Brief oder hat der Herr Winterkorn ihn schon in Lenting zum Lesen?
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Ähm.... wäre noch ein Thema für den offenen Brief oder hat der Herr Winterkorn ihn schon in Lenting zum Lesen?
Hauptthema ist ja, die Kommunikation (oder deren Abwesenheit) von Audi.
Ich stell mir grade vor, das mein 3.2 FSI ein Problem hat mit dem Motor. Anstatt das Problem zu lösen wird beim nächsten Werkstattsbesuch einfach 20-30 PS rausgenommen. Das sollte ich dann akzeptieren? lol...
OK, alle 2.7 TDI Fahrer, die damit ein Problem haben, Hand hoch...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich stell mir grade vor, das mein 3.2 FSI ein Problem hat mit dem Motor. Anstatt das Problem zu lösen wird beim nächsten Werkstattsbesuch einfach 20-30 PS rausgenommen. Das sollte ich dann akzeptieren? lol...
OK, alle 2.7 TDI Fahrer, die damit ein Problem haben, Hand hoch...
Das ist so nicht ganz richtig. Ich denke mal nicht, das uns ein Paar PS weggenommen worden. Die Leistungskurve vom Turbo ist angepasst worden. Und wichtig O-Ton Audi: Es kann ja sein, das ihr Auto besonders gut gegangen ist. Wenn 225 erreicht werden, dann ist doch gut - O-Ton aus.
Die Leistung im unteren Bereich ist ja da und super.
Hm, dann ist das ja nicht ganz so schlimm. Meine 20-30 PS Schätzung hab ich wegen der Angaben von bis zu 20 km/h weniger vmax? geschätzt.
Ist deine Hand denn oben? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Hm, dann ist das ja nicht ganz so schlimm. Meine 20-30 PS Schätzung hab ich wegen der Angaben von bis zu 20 km/h weniger vmax? geschätzt.
Ist deine Hand denn oben? 😉
Natürlich ist sie oben, da ich die Lösung nicht gut finde.
Ich habe mir das Auto auch gekauft, da es eine super Leistung hat. Und die Kastrierung finde ich nicht gut. Vielleicht wäre eine ander Lösung besser gewesen. Aber der Weg des Geringsten ist dieser gewesen.
Duck, Du hast nicht Unrecht. Es gibt Werkstätten, welche die Aktion nicht genau durchführen, dann fehlen dem Auto schon die 20-30 PS, da der E-Steller nicht sauber arbeitet und die Leistung weg ist. Ist mir ja bei der Ersten Reparatur bis zum Liegenbleiber passiert.
Bei mir ist ein neuer Turbo verbaut, jedoch das Update im MT ist drin, welcher ihnleistungsmäßig etwas zurückholt. Die einzige Chance wäre ein Prüfstand - dann wäre die Auswirkung mal greifbar.
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Bei mir ist ein neuer Turbo verbaut, jedoch das Update im MT ist drin, welcher ihnleistungsmäßig etwas zurückholt. Die einzige Chance wäre ein Prüfstand - dann wäre die Auswirkung mal greifbar.
Leider, so scheint es, ist in der gängigen Praxis bei Gerichten, eine Abweichung von bis zu 10% anscheinend erlaubt, erst dann gibt es Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Leider, so scheint es, ist in der gängigen Praxis bei Gerichten, eine Abweichung von bis zu 10% anscheinend erlaubt, erst dann gibt es Geld.
Upps, das wußte ich auch nicht. Da hätte ich aber vor dem Turbowechsel bestimmt gewonnen 🙂.
Aber ich bin froh, das er jetzt wieder fast wie früher läuft. Denn mein Leihwagen war ein MB C220 - .....!
Was ich aber nicht verstehe, dem 3.0 geben sie einen NAchschlag und dem 2,7 nehmen sie Leistung - vesrehe da die Logik 😕?
Wo kann man denn sein Auto auf Leistung prüfen lassen? Was kostet so was?
Zitat:
Original geschrieben von Black_Bowmore
Wo kann man denn sein Auto auf Leistung prüfen lassen? Was kostet so was?
Zum Beispiel auf einem Prüfstand. Der ADAC hat mobile die immer unterwegs sind. Dann gibt es überall verteilt welche. Wenn du quattro hast, brauchst du einen Allradprüfstand, die sind etwas weniger oft vorhanden.
Dann kannst du noch mit einem G-Kraft Messer testen.
Möglichkeiten gibt es da.
Daran denken das solche Ergebnisse schwanken. Temperatur, Luftdruck, Prüfstand, Parameter etc.
Guten Morgen Gemeinde,
ich möchte diese Thema nochmal aufgreifen, da ich heute morgen meinen Dicken das "erste" mal richtig ausfahren konnte. Es handelt sich um einen A6 Avant 4F 2.7 TDI MT DPF (im FZ-Schein mit 220 KM/h angegeben). Tachostand derzeit bei ~4000 KM. Modelljahr '07 mit 255/35/19 und AAS -30mm.
Kurzgesagt, dass Ergebins war mehr als ernüchtern. Nach relativ langem Anlauf, war bei ca. 215 lt. Tacho (203 lt. FIS Durchschnitt) das Ende erreicht. Bergrunter bis 220 🙁 mit dem Messer zwischen den Zähnen und reichlich angesäuert, als mich plötzlich ein neuer Passat überholte (nix gegen den Passat, ist nen schönes Auto). Nach Rücksprache mit meinem 🙂 steht lt. FGN kein Rückruf, etc. für mich an.
Trotz der breiteren Reifen, sollte der Dicke meiner Meinung nach zumindest mal 220 oder mehr lt. Tacho erreichen.
Was sind Eure Meinungen bzw. was würdet Ihr mit empfehlen zu tun?
Danke und Gruß
Jens
Hallo Jens von nebenan,
mein 2.7 MT hat ähnliche Probleme wobei es bei mir unheimlich stark nach Wetterlage differiert. Er schafft - bei für Ihn scheinbar guter Witterung - die angegebene Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme, an anderen Tagen muß ich überprüfen ob ich die Handbremse gelöst habe........ In einem anderen Thread ist das mal gut erklärt worden warum das bei TDI´s so ist.
Fazit, wenn der Turbolader in Ordnung ist einfach die kleine Schwäche hinnehmen. So oft kann man den Dicken eh nicht auf Höchstgeschwindigkeit treten.
Hallo Nachbar,
ich habe bei meinem 🙂 (AH Nauen in Meerbusch, sehr kompetent) nochmal nachgefragt. Mir wurde versichert, dass alles IO ist und das mein Dicker mit "Serienreifen" die Vmax problemlos erreichen wird. Zu dem scheinen die TDI's mit DPF insgesamt "etwas" langsamer zu sein und drüber hinaus "etwas" mehr zu verbrauchen.
Grundsätzlich benötige ich die Vmax sogut wie nie, da ich idR zwischen 160 und 180 Km/h unterwegs bin. Ist mir halt heute zum ersten mal aufgefallen. Ansonsten bin ich bisher nicht unzufrieden mit meinem Dickschiff.
In diesem Sinne
Ride on
Jaja der Topspeed ...
Habe mich gerade darüber "geärgert"! 😉 Ich musste wegen eines defekten Reifen, die letzten Tage mit den 18Zoll/245'er Winterschluffen fahren und da die Bahn leer war, also Gas 😉 Auf gerader Strecke 245km/h lt.Tacho...
Heute, also quasi eben -> gleiche Strecke, Fuss auf dem Bodenblech 230km/h mit den 20Zoll/265'er !
Eigentlich doch auch ganz schön schnell, oder !? 🙂 Sollte eigentlich reichen für vielleicht 10 bis 20 mal im Jahr unnötig Diesel zu vergurken ...
Zitat:
Original geschrieben von LIP-IX??
Heute, also quasi eben -> gleiche Strecke, Fuss auf dem Bodenblech 230km/h mit den 20Zoll/265'er !
Danke für die Eckdaten. Dann wundert's mich, dass meiner mit 19" und 255 nur 210 Km/h auf'm Tacho geht?
Hat Deiner MT und DPF?
Abgesehen von der Sinnigkeit und dem Verbrauch des Vmax Fahrens, hätte ich schon gerne, das mein Dicker sich lt. Tacho >220 Km/h bewegt. Das kann doch fast nicht sein!?
Danke und Gruß
Jens
Aktion 37D1 für MT-Update
Zitat:
Original geschrieben von nordikmobil
Ich war heute bei meinem Freundlichen, die Abfrage der FGN hat ergeben, daß mein 2.7 TDI (05/2006) von der Turbolader-Aktion nicht betroffen ist. Allerdings soll auch bei mir die MT per Software upgedated werden. Da der Werkstattmeister meinte, er hat die CD bestellt, aber noch nicht da, bin erst mal wieder gegangen. Er wußte auch noch nicht, was genau nun bei der MT geändert wird. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit?
Antwort:
Das MT-Update minimiert das ruckeln und vibrieren, wenn der Motor noch kalt ist, also die ersten 5 km. Mir ist dies nach ca. 5.000 km aufgefallen und hab meinen Werkstattmeister informiert und dieser hat das gleich das Update durchgeführt.
Ich stellte nach dem Update jedoch noch immer ein leichtes ruckeln bei kaltem Motor fest. Es gibt aber noch kein weiteres Update für die MT. Nach dem Update stellte ich fest, das die Drehzahlen beim starten des Motors von 900 auf 1.300 erhöht wurden. Kommentar des Werkstattmeisters: ist so ok.
Frage:
Weiß jemand mehr über das MT-Update(Aktion 37D1) für den 2.7TDI? (weniger PS?)