2.7 TDI multitronic oder 3.0 TDI tiptronic Quattro
Hallo,
nun stehe ich vor der Kaufentscheidung zwischen dem 2.7 TDI multitronic und dem 3.0 TDI tiptronic Quattro.
Da das eine, zumindest meiner Meinung nach, vielschichtige Entscheidungsfindung ist, würde ich hier gerne von eurer Erfahrung profitieren.
Im Folgenden habe ich eine kleine Tabelle aus den Daten der Audi Internetseite erstellt, um das ganze besser darstellen zu können.
http://www.bilder-hochladen.net/files/39h6-1.jpg
Die offensichtlichen Unterschiede sind ja, dass der 2.7 günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt ist, und das Ganze mit schlechterer Leistung „bezahlt“. Wobei hier – bei den oben angenommenen Werten – der Leistungsverlust geringer ist als die Mehrkosten.
Meine erste Frage hierzu wäre, inwiefern diese Werte der Praxis entsprechen. Wie ist der minimale, maximale Verbrauch bei euch und wird die maximale Geschwindigkeit über- bzw. unterschritten.
Mir ist klar, dass hier eine relativ breite Streuung ist; um sich ein Bild von der Praxis zu machen wären diese Informationen dennoch sehr nützlich.
Aber damit nicht genug, hier sind ja zwei weitere Faktoren; Getriebe und Antrieb.
Sehe ich das richtig, dass der multitronic „besser“ ist, als der tiptronic? Worin liegen die Unterschiede im Fahrgefühl?
Wo liegen die in der Praxis relevanten Vorteile des Quattroantriebes? Und ist der Quattro wirklich so nützlich und würde evtl. sogar den Nachteil des schlechteren Getriebes aufwiegen?
Naja, wie sehr ich diese Entscheidung hier auch zu zerpflücken versuche, es läuft auf ein schlichtes „welches Modell würdet ihr bevorzugen?“ hinaus.
Natürlich ist diese Frage im Grunde nur subjektiv zu beantworten, aber genau diese, eure Meinung interessiert mich…
Lieben Dank und Gruß
Nihat
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Also ich hab mir ehrlich gesagt, als ich vor 2 Wochen meinem 3,0Tdi quattro kauft, gar keine Gedanken über das Getriebe gemacht.
Ich wollte auf jeden Fall einen Quattro, da ich auch öfters mal in den verschneiten Bergen bin. Und da war mein Passat hoffnungslos überfordert.
Gleich vorweg, bin kein Getriebefachmann. Ich arbeite in einer kleinen Autowerkstatt, der gegenüber ein Automatikgetriebespezialist ist. Dieser repariert alle möglichen Automatikgetriebe und setzt sie wieder instand. Dieser hat mir erklärt, dass es aufgrund des Quattrogetriebes und der Kraft keine Multitronic gibt für den 3Liter. Und ich sollte auch froh sein, kein Multitronicgetriebe zu haben. da wird wohl irgendwie die Metallscheibe im Inneren von einem Metallband angetrieben. Und Metall auf Metall ist nie der Renner. Man würde den Verschleiß irgendwann merken wenn es beim Anfahren ruckelt. Und da gäbe es wohl ziemlich oft Probleme. Auch meine freundlicher Audi-Werkstatt hat mir unter 4 Augen erklärt, dass wohl die Multitronic nicht so richtig ausgereift sei. Scheint wohl erst in den ganz neuen Modellen besser zu sein, aber nicht in den 3-4 Jahr alten.
Wie gesagt, ich selbst kenn mich nicht so aus in der Materie. Bin sehr zufrieden mit meinem Motor und meinem Getriebe und der Quattroantrieb ist schon was feines. Mit eingeschlagenen Rädern aus der Straße raus beschleunigen ist da schon erste Sahne. Oder im Nassen einen zügigen Start hinlegen, da geht ohne Quattro bei weitem nicht soviel. Ob man das braucht muß jeder selbst entscheiden.
Gruß
24 Antworten
Ich halte den 2,7er für den besseren weil harmonischeren Motor. Er ist auch leiser und hat auch noch ein angenehmeres Geräusch. Die TT im A6 ist mir generell zu weich - ich würde daher im Dieselbereich auch eher den 2,7 mit der MT nehmen....
Und der Verbrauchsunteschied zwischen einem 2,7 mit MT und einem 3,0 mit TT dürfte locker 2 L und mehr betragen.
Hab nicht alles gelesen, da es sich hier ja immer wieder wiederholt...die 2,7 fraktion rechtfertigt sich für den Kauf des "kleineren" da er eigendlich ja die gleiche Leistung hat...bis auf ein klein bischen.
Ich bin den 2,7 nie gefahren, gehe jedoch davon aus das er auch genügt. Alle angebrachten Vergleiche (habe den einen und dann den anderen gefahren) sind eh.. quatsch.. oder sagen wir sehr gefühlt..
Über die Automaten kann ich auch nix sagen,
ABER
bin quattro und nicht quattro in verschiedenen A6 Modellen/ Motoren gefahren. Der quattro macht aus dem Fahrzeug ein anderes Auto, das nicht nur bei Nässe oder dem Anfahren.
Man hat praktisch keine Antriebseinflüsse am Lenkrad, beim
Fronttriebler sieht das anders aus. Er fährt sich halt ganz anders...
Meine Empehlung: Wenn Du das Geld hast und ausgeben willst nimm den 3,0 tdi, hat ja quattro on board, welches Getriebe mußt Du probefahren.
Ist es Dir den zweifelsohne vorhandenen Mehrspaß des 3,0l nicht Wert, dann nimm einen 2,7 tdi quattro mit dem Getriebe Deiner wahl.
Viel Spaß
Flodder
Die Multitronic gibt es nur beim Frontkratzer....... ansonsten wenn Quattro dann entweder TT oder Handarbeit.....
gruß
beefee
Das bessere Auto ist meiner Meinung nach ganz klar der 3.0tdi Quattro TT - wenn man vom höheren Preis/Verbrauch absieht.
Den 2.7TDI kenne ich nur mit Handschaltung, zur MT kann ich also nichts sagen.
Am 3.0 TDI gefällt mir aber die Variabilität des Autos: Selbst vollbeladen mit vier Personen geht es noch vorwärts und durch den Quattro Antrieb kann man auch ruhigen Gewissens in den Winterurlaub fahren. Ich muss dazu sagen: Ich bin bei einem Bekannten mitgefahren und hatte keine dauerhafte Fahrpraxis.
Ähnliche Themen
ich bin bisher den 2,7 in allen Versionen gefahren, selbst fahren wir einen 3.0 TDI Quattro. Hier kurz meine Eindrücke:
Beim 2,7 hat mir der Handschalter am besten gefallen, die Multitronic finde ich im D-Modus doch sehr gewöhnungsbedürftig, allerdings ist der Frontantrieb bei Nässe in Kombination mit dem 2,7 eine Katastrophe - zumindest wenn man den 3.0 Quattro gewohnt ist. Beim 2,7 TT Quattro fehlt imo einfach etwas Leistung - wenn Quattro dann würde ich gleich zur 3 Liter Maschine greifen. Mein Fazit:
Wirtschaftliche Lösung: 2,7 Handschalter
"Optimal": 3.0 TDI Quattro - es stimmt einfach dass der Quattro aus dem A6 ein ganz anderes Auto macht, desweiteren harmoniert die Tiptronic sehr gut mit dem 3.0 TDI
3,0 mit Handschaltung
Ich habe einen 3,0 TDI mit 232 PS und Handschaltung. Ich kann Euch nur sagen das muß man selbst gefahren haben und nicht immer nur Automatik.
Wir haben den jetzt 11 Monate 10 000 KM gefahren und sind super zufrieden.
Fahr mal einen mit Schaltung und Du wirst sicherlich auch begeistert sein.
Zum 2,7 kann ich sagen das ich den mal nach Paris hin und zurück gefahren habe und muß sagen das man den Unterschied zum 3,0 doch schon merkt.
Und nun noch ein Bild von meinem A6 der in gut 4 Wochen ein S5 wird.
Jetzt das Bild
Der sieht ja schon fast aus wie ein A5. Ich kriege morgen einen A5 zur ausgiebigen Probe. Da habe ich dann ja den 3,0 TDI mit Handschaltung. Das finde ich besonders spannend.
Wie hier viele bereits geschrieben haben, ist die Entscheidung letztendlich subjektiv und eine Testfahrt unabdingbar, um selber zu sehen, welches Modell einem mehr zusagt.
Meine Eindrücke nach der Testfahrt sind folgende, wobei ich vieles wiederholen muss, was bereits vor mir geschrieben wurde (daher werde ich mich auch kurz fassen).
Vorweg, der 2.7 TDI Multitronic ist toll… der Motor ist sehr ruhig für einen Diesel, schnell ist er und verbraucht wirklich wenig (auf der Autobahn sind mit Tempomat bei 120 km/h locker 6 Liter drin).
Aber… meine Vorredner haben dafür ein passendes Wort gefunden… er ist „unspektakulär“.
Wobei das nicht an der Leistung liegt, sondern vielmehr an dem Stufenlosen Getriebe.
Der S-Gang simuliert zwar die Gänge, was ganz nett ist, kommt aber vom Fahrgefühl her nicht an „echte“ Stufen heran.
Der 3.0 Tiptronic Quattro hat einen deutlich lauteren Motor, verbraucht viel (6 Liter sind da, denke ich, nicht drin) und man spürt das Mehrgewicht förmlich (was am Quattro liegt).
Aber er ist schon spürbar (wenn auch nicht wesentlich) schneller, vor allem subjektiv.
Auch der Quattro-Antrieb vermittelt ein anderes Fahrgefühl (oder war es vielleicht die AAS welches im 2.7 nicht verbaut war?).
Nüchtern betrachtet ist der 2.7 die bessere Wahl, zumindest von Preis-Leistungsverhältnis her.
Aber wer den finanziellen Faktor nicht berücksichtigen muss/will und Wert auf ein (relativ kleines) Plus an Fahrspaß legt, sollte den 3.0 Quattro nehmen.
Hallo zusammen!
Also ich hab mir ehrlich gesagt, als ich vor 2 Wochen meinem 3,0Tdi quattro kauft, gar keine Gedanken über das Getriebe gemacht.
Ich wollte auf jeden Fall einen Quattro, da ich auch öfters mal in den verschneiten Bergen bin. Und da war mein Passat hoffnungslos überfordert.
Gleich vorweg, bin kein Getriebefachmann. Ich arbeite in einer kleinen Autowerkstatt, der gegenüber ein Automatikgetriebespezialist ist. Dieser repariert alle möglichen Automatikgetriebe und setzt sie wieder instand. Dieser hat mir erklärt, dass es aufgrund des Quattrogetriebes und der Kraft keine Multitronic gibt für den 3Liter. Und ich sollte auch froh sein, kein Multitronicgetriebe zu haben. da wird wohl irgendwie die Metallscheibe im Inneren von einem Metallband angetrieben. Und Metall auf Metall ist nie der Renner. Man würde den Verschleiß irgendwann merken wenn es beim Anfahren ruckelt. Und da gäbe es wohl ziemlich oft Probleme. Auch meine freundlicher Audi-Werkstatt hat mir unter 4 Augen erklärt, dass wohl die Multitronic nicht so richtig ausgereift sei. Scheint wohl erst in den ganz neuen Modellen besser zu sein, aber nicht in den 3-4 Jahr alten.
Wie gesagt, ich selbst kenn mich nicht so aus in der Materie. Bin sehr zufrieden mit meinem Motor und meinem Getriebe und der Quattroantrieb ist schon was feines. Mit eingeschlagenen Rädern aus der Straße raus beschleunigen ist da schon erste Sahne. Oder im Nassen einen zügigen Start hinlegen, da geht ohne Quattro bei weitem nicht soviel. Ob man das braucht muß jeder selbst entscheiden.
Gruß