2,7 TDi Motor geht in der Fahrt bei KickDown ab 2600 U/min ohne Fehlermeldung aus

Audi A6 C6/4F

Fz: A6 4F5 2,7 TDi Avant BJ 2005 (0588/889)
Km: 496500 🙂

Hallo,

Ich hab bei meinem A6 seit jüngstem folgendes Symptom:

Der Motor geht ohne Warnleuchte/Fehlermeldung während der Fahrt aus sobald ich das Gaspedal komplett durchdrücke und über 2600 U/min komme.
Maßnahme in dem Falle dann Kupplung treten, Warnblinker, Zündung aus und wieder an, Neustart - Motor springt sofort an und ich kann weiter fahren. Keinerlei Lampen im Mäusekino und auch keine Fehler beim auslesen Fehlerprotokoll in der Bosch-Werkstatt.

Wenn ich das Auto aber gleichmäßig und gediegen beschleunige, kann ich auch Vmax 225 km/h fahren bzw auch jeden Gang bis zur Max-Drehzahl ohne Folgen.

Hat jemand eine Idee?

Besten Dank! (Wäre toll die 500.000 noch voll zu machen ohne gigantische Reparaturkosten.)

Nachtrag: der Fehler ist nicht regelmäßig reproduzierbar!

Wenn er auftritt, dann ständig während des gesamten Tages. Am Folgetag ist egal ob mit kaltem oder warmen Motor der Fehler nicht reproduzierbar.

24 Antworten

Zitat:

Wie jetzt, Motor während der Fahrt einfach ausgegangen und keinen Fehlereintrag wegen zu geringem Kraftstoffdruck? Bist Du sicher, dass es keinen solchen Fehler gab?

Das ich etwas von ähnlich schrieb, hast du gelesen?

@ Topic, Zahnriemen und Keilrippenriemen werden gerne vertauscht/verwechselt. Der v6 TDI hat beides. Ist nicht böse gemeint, ich möchte nur Missverständnissen aus dem Weg gehen. Ist die Spannrolle richtig eingesetzt worden?

Warum Riemen wenn er explizit den Injektor als Fehler wirft?

Also: Keilrippenriemen ist neu (8000km), Spannrolle ist neu (8000km), ebenso Umlenkrollen/Riemenscheiben.
Gestänge Drallklappensteller links und rechts sitzen fest und wackeln nicht.

Der Fehler trat an bisher 2 Tagen (und nur an diese) während der Fahrt auf. Beide Tage ca 4 Mon auseinander, zuletzt vor 4 Tagen. Am Folgetag nicht reproduzierbar.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 12. Februar 2020 um 18:05:19 Uhr:



Zitat:

Wie jetzt, Motor während der Fahrt einfach ausgegangen und keinen Fehlereintrag wegen zu geringem Kraftstoffdruck? Bist Du sicher, dass es keinen solchen Fehler gab?

Das ich etwas von ähnlich schrieb, hast du gelesen?

Die ausbleibende Fehlermeldung wegen des Kraftstoffsdrucks ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt. Deshalb meine Nachfrage.

Deine Spitze habe ich jetzt mal überlesen. Ist Feierabend und unsere Freizeit hier. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ben_W schrieb am 12. Februar 2020 um 21:01:03 Uhr:


Also: Keilrippenriemen ist neu (8000km), Spannrolle ist neu (8000km), ebenso Umlenkrollen/Riemenscheiben.
Gestänge Drallklappensteller links und rechts sitzen fest und wackeln nicht.

Der Fehler trat an bisher 2 Tagen (und nur an diese) während der Fahrt auf. Beide Tage ca 4 Mon auseinander, zuletzt vor 4 Tagen. Am Folgetag nicht reproduzierbar.

Ich meine aber nicht den Keilrippenriemen, sondern den Zahnriemen!

@a3Autofahrer Es gab damals einen Fehlereintrag, genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, dafür müsste ich meinen anderen Rechner anmachen... ;-)

Es war ja auch nur eine Idee. Damals ist der Wagen bei etwa gleichen Umgebungsvariablen aus gegangen. Das Prüfen dauert doch auch nur... mh 1-2min?!

@das-weberli Weil ich ähnliches im Sommer gesehen habe. Ebenfalls mit Fehlermeldung die auf einen Injektor schließen ließ... Ich wechselte in dem Moment meinen Zahnriemen, als mein Bekannter vorbei kam, mir die Probleme erzählte, ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe und danach hat es sich so entwickelt, dass er direkt mal bei sich nach dem Zahnriemen geschaut hat, meine Motorhaube war ja oben. Er hat ihn nur versucht zu drehen und es bröckelte... Zähne waren nicht mehr wirklich vorhanden.. Nach dem Upgrade seines 2,7er vom Riemen auf Zahnriemen, ist der Fehler nicht wieder aufgetreten.

Keine Ahnung
Mein erster Zahnriemen hat 401.000km gemacht
Der zweite iss von 401.000 bis 723.000 jetzt im dienst.

Der Keilrippenriemen ist bei ziemlich genau 700.000km kaputt gegangen weil die Schraube vom Spanner gebrochen ist .

Ich reize das zeug immer bis zum ende aus. Vorsorglich wird hier nix gemacht 😁

Der betroffene Wagen hatte knapp 300tkm runter. Wie gesagt, ist ja nur eine Idee. Ich glaube das Set von Conti hat mich 50€ oder so etwas gekostet, wäre auch überschaubar...

Naja
Bei meinen v8 tdi sitzt der Zahnriemen hinten über dem Getriebe .
Idealerweise baust du zum wechseln das Getriebe aus.

Es geht hier aber um den 2,7 und da ist das eine Sache von lockeren 30min.. 🙂 und das testen oder prüfen dauert 2...

Und, gibts was Neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen