2.7 TDI BPP - P1018 Motor geht aus - DPF Warnung und Glühwendel
Nabend Leute,
der Wagen von meinem Schwiegervater macht Probleme und steht seit ca. 2 1/2 Wochen in einer freien Werkstatt. Die Jungs kommen leider nicht weiter.
Zur Vorgeschichte:
Vor 3 Wochen rief mich mein Schwiegervater Abends an und schilderte mir, dass der Wagen immer wieder ausgeht. Daraufhin haben wir den ADAC gerufen und dieser meinte entweder sitzt der DPF zu oder LMM ist defekt. Am nächsten Tag habe ich einen originalen LMM (Hitachi) bestellt und eingebaut. Dies brachte leider kein Erfolg. Anschließend wurde der DPF freigebrannt. Auch jetzt geht der Wagen immer wieder aus. Die Werkstatt hat die kompletten Saugrohre gereinigt. Das kuriose ist, dass sobald der AGR Schlauch nicht angeschlossen ist, läuft der Wagen im Notlauf. Steckt man den kleinen Schlauch drauf geht der sofort aus.
Mir ist zudem aufgefallen, dass der Stellmotor für die Saugrohre auf der Fahrerseite nicht bewegt (AGR nicht angeschlossen).
Der DPF ist frei. Neuer LMM ist drin. Meint ihr der Wagen könnte wegen des Stellmotor 2 immer ausgehen?
Ich würde mich über Eure Hilfe freuen, da das langsam nervig wird.
PS: Daten vom Auto: Audi A6 4f 2.7 TDI MKB: BPP - KM-Stand 165.000 km
16 Antworten
Wenn man den DPF zwar reinigt aber nicht die Software zurück setzt dann bleibt der Fehler.
Wurde mit Software zurück gesetzt ?
Zitat:
@gx34 schrieb am 14. März 2018 um 10:50:38 Uhr:
Sobald ich den Unterdruckschlauch abmache und starte, läuft der Wagen allerdings im Notlauf.Stecke ich beim laufenden Motor den Schlauch drauf, würgt der Motor sofort ab.
Das Fahrzeug ist aus 2. Hand und gekauft bei ca. 120.000 km
Zitat:
@gx34 schrieb am 14. März 2018 um 10:50:38 Uhr:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 14. März 2018 um 08:10:36 Uhr:
Startet der Motor denn überhaupt, wenn der AGR-Schlauch angeschlossen ist?
Klingt für mich, als würde die Drosselklappe Probleme machen. Manche bezeichnen diese auch als Abstellklappe. Bitte dafür den Antrieb prüfen, Plastikzahnräder können rund sein.
Das nächste wäre ein Fehlerspeicherauszug, da muss was drin stehen.
Bitte mal den MWB 104 auslesen und posten.
Ist das Auto in erster Hand in der Familie?
Ich wiederhole noch mal meine Frage. Startet der Motor, wenn der Unterdruckschlach auf dem AGR-Ventil drauf sitzt?
Ist es sicher, dass der Wagen erst 165 tkm gelaufen ist? Daher bitte den MWB 104 posten, dann gibt es über den Aschewert die Möglichkeit einer Plausibilitätsprüfung.
Ich bleibe dabei, dass der Motor ausgeht, weil die Drosselklappe nicht korrekt arbeitet.