2.7 TDI BPP Motorschaden?

Audi A6 C6/4F

Moin Leute,

als ich am Samstag an ner Kreuzung anfahren wollte, ging plötzlich der Motor aus und ließ sich auch nicht mehr starten. Es waren keinerlei ungewöhnliche Geräuse zu hören bis zu diesem Punkt oder Leistungsverlust!

Paar Infos

-Bj 05/2008
-211tkm
-BPP/HNN
-letzter Service vor 15tkm
-Injektorenwerte waren i.O.
-Anlasser dreht nur ein Bruchteil einer Sekunde
-FIS zeigt keinerlei Fehler an

Beste Antwort im Thema

Erstmal Fehlespeicher auslesen bevor man den Teufel an die Wand malt ! 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Habe keinen Rußpartikelfilter.

War die Schadensbeschreibung im März bereits der Schaden, der den neuen Motor erforderte (also hier):?

http://www.motor-talk.de/.../...r-bei-160k-km-defekt-t5972331.html?...

Was ist mit dem einen Kolbenring auf dem Foto, ist der gebrochen oder weggeschmolzen? Glühkerze im bestroffenen Zylinder war intakt?

Genau, der beschriebene Schaden im März war der Grund für den ATM.
LautWerksttt wären die Glühkerzen intakt, ich will aber am WE den Widerstand durchmessen (sollte KLEINER 5 Ohm sein)
Habe im Internet einen Firma gefunden, die mir für einen Festpreis incl. Abholung den Motor gemacht hat. Hat etwas gedauert. Diese geben mir aber nur Garantie, wenn ich alle Injektoren erneuere... Daraufhin hab ich alle zum Bosch Dienst gebracht... siehe Bild oben.

Sichtprüfung bei der einen Glühkerze hätte natürlich gereicht. Jetzt ist es ja durch. Da ich selbst diesen Motor auch fahre (A4), werde ich sehr hellhörig, wenn ein CR V6 TDI (besonders der BPP), einen Motorschaden erleidet.

Können denn bei Dir Vorschäden ausgeschlossen werden? Wie lange hast Du den Wagen bereits mit den dann kaputt gegangenen Motor insgesamt gefahren? War vorher was auffällig?

Ähnliche Themen

Der Kolben und -ringe schauen wie geschmolzen und gebrochn aus... Meine Vermutung, der Vorbesitzee hatte dort mal einen defekten Injektor. Dieser wurde getauscht als es fast zu spät war. Und ich hab es einmal eilig auf der Bahn (15 min) Vollgas bei 3700 u/min, und habe dem Kolben den Rest gegeben. Laut Protokoll von Bosch war wohl 2013 jemand am Werken an den Injektoren...

Da ich seit Januar das Fahrzeug erst habe und es mein erster V6 Diesel ist, hatte ich natürlich keinen Vergleich.
Jetzt mit dem ATM muss ich aber feststellen, das er wesentlich gleichmäßiger läuft als vor dem Hauptschaden. Also werde ich ihn vorgeschädigt gekauft haben. Nach dem Defekt (Tickern kam mehr zentral zwischen den Köpfen und vollkommen unrunder Lauf (5 Zylinder) bin ich noch nach Hause gefahren (15 km) und dann insgesamt noch ca. 5 km .

Zitat:

@oederaner schrieb am 28. April 2017 um 19:42:04 Uhr:


Laut Protokoll von Bosch war wohl 2013 jemand am Werken an den Injektoren...

Wie ist das möglich? Pflegt Bosch eine Datenbank, aus der diese Info hervorgeht?

Meiner Meinung nach hat der Motor einen typischen Schmierstoffschaden erlitten. Also kein tragfähiger Ölfilm bei hoher Temperatur und Kolbengeschwindigkeit. Typischerweise durch Ölverdünnung, wofür ebenfalls typischerweise die DPF-Regenerationen mitschuldig sind. --> bei Dir jedoch kein DPF vorhanden!

Oder ein Vorschaden. Spekulationen sind hier leider sehr schwierig.

Ja leider. Aber laut Bosch Dienst Protokoll steht tatsächlich was von 2013. Ich poste es nochmal.
Und wie schon geschrieben, der letzte Ölwechsel war 6000 km alt.

Frage mal bei Bosch nach. Es kann auch sein, dass dieses Datum sich auf die Prüfprozesse bezieht (also gar nichts mit genau den 6 bei Dir verbauten Injektoren zu tun hat).

Ich Frage nächste Woche mal nach. Nicht das ich voreilig den Vorbesitzer anschwärze. Die Injektoren sind jedenfalls schon verdammt alt. Teilweise 1,5 Jahre älter als das Fahrzeug... warum auch immer.

Zur Info, das ganze, einschließlich Überprüfen der Injektoren hat mich bisher 4223 Euro gekostet... Dafür habe ich jetzt einen Motor mit 75000 km.

Nur 75000??? Beim V6 TDI Motor? Okay... 😉

---> selbst wenn der 175 tkm hätte, die Maschine an sich ist super und haltbar.

Von wann sind die Injektoren und von wann der 4F? Woher hast Du das Datum? Hast Du mal einen Index der Teilenummer?

Der Austauschmotor hat 75000 auf der Uhr. Kaputt gegangen ist der Alte bei 275600 km. Im Protokoll von Bosch kann man bei jedem Injektor das Fertigungsdatum erkennen. Schau einfach weiter oben in meinen Anhang. Ob die natürlich schon mal überholt wurden sind... keine Ahnung. Mein A6 ist EZ Ende 2005.

Stimmt, jetzt sehe ich das Fertigungsdatum.

Dann viel Freude am neugemachten Motor. 🙂

Danke ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen