2.7 tdi / 3.0 tdi - ist der 3.0tdi relativ schlapp ?

Audi A6 C6/4F

ich habe eine Probefahrt mit folgenden Modellen gemacht:

A6 (Limo) 2.7tdi, 6-Gang
A6 Avant 3.0 tdi quattro, Automatik

Ich hatte das Gefühl, als ob der 3.0tdi nur unwesentlich kräftiger wäre als der 2.7 tdi. Sicherlich frisst die Automatik, der Allrad und das damit verbundene Mehrgewicht Leistung. Aber soviel? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder täuscht mich mein Gefühl?

Beste Antwort im Thema

Nur mal ein paar OBJEKTIVE Infos nach soviel Subjektivem...

A6 Avant 2,7TDi 6-Gang Frontantrieb: 0-100 km/h 8,3s / 225km/h Spitze / Leergewicht 1695kg

A6 Avant 2,7TDi Tiptronic quattro Tiptronic: 0-100 km/h 9,1s / 223km/h Spitze / Leergewicht 1815kg

A6 Avant 3,0TDi 6-Gang quattro: 0-100 km/h 7,1s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1805kg

A6 Avant 3,0TDi Tiptronic quattro: 0-100 km/h 7,4s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1825kg

Das heisst trotz aller subjektiven Empfindungen und des höheren Gewichts ist der 3.0 quattro Tiptronic knapp 1 sec schneller auf 100km/h als ein 2.7l Handschalter Frontantrieb. Und bei 17 km/h mehr Spitzengeschwindigkeit muss notgedrungen der 3.0 auch deutlich mehr Kraftreserven im oberen Geschwindigkeitsbereich haben.

Gruß
Patrick

61 weitere Antworten
61 Antworten

Mir ging es eigentlich nicht um den Vergleich HS/TT, quattro oder nicht quattro, sondern um mein subjektiv empfundenes Gefühl, dass der 3.0tdi gegenüber dem 2.7 tdi relativ schlapp wirkte.

Ich möchte da sogar noch einen draufsetzen! Ich hatte die Gelegenheit, einen BMW 330d touring (Automatik) zu fahren.

Rein von den Fahrleistungen betrachtet --> UNGLAUBLICH!

Druck ohne Ende, dagegen verkümmert der 3.0tdi (zumindest der, den ich gefahren bin) zur sprichwörtlichen ´schlaffen Möhre´.

Mein persönliches Fazit ist, dass ich den 3.0tdi quattro nicht mehr in meinen Überlegungen berücksichtige. Die gesparten 5000 Euro investiere ich lieber in einige Extras für den 2.7tdi.

Zitat:

Mir ging es eigentlich nicht um den Vergleich HS/TT, quattro oder nicht quattro, sondern um mein subjektiv empfundenes Gefühl, dass der 3.0tdi gegenüber dem 2.7 tdi relativ schlapp wirkte.

... und mir ging es darum zu zeigen, daß Du Äpfel mit Birnen vergleichst ...

Zitat:

Ich möchte da sogar noch einen draufsetzen! Ich hatte die Gelegenheit, einen BMW 330d touring (Automatik) zu fahren.

Rein von den Fahrleistungen betrachtet --> UNGLAUBLICH!

Waaahnsinn. Vor allem wenn man außer Acht läßt, daß der 330 keinen Allradantrieb hat und nur 300 kg weniger wiegt.

Jetzt also Äpfel mit Tomaten ...

Zitat:

Mein persönliches Fazit ist, dass ich den 3.0tdi quattro nicht mehr in meinen Überlegungen berücksichtige. Die gesparten 5000 Euro investiere ich lieber in einige Extras für den 2.7tdi.

Schönes Auto, guter Motor und für 5.000 € gibt es schon ein paar Kleinigkeiten, die den Alltag netter machen.

Nur die Begründung ...

Nur mal ein paar OBJEKTIVE Infos nach soviel Subjektivem...

A6 Avant 2,7TDi 6-Gang Frontantrieb: 0-100 km/h 8,3s / 225km/h Spitze / Leergewicht 1695kg

A6 Avant 2,7TDi Tiptronic quattro Tiptronic: 0-100 km/h 9,1s / 223km/h Spitze / Leergewicht 1815kg

A6 Avant 3,0TDi 6-Gang quattro: 0-100 km/h 7,1s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1805kg

A6 Avant 3,0TDi Tiptronic quattro: 0-100 km/h 7,4s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1825kg

Das heisst trotz aller subjektiven Empfindungen und des höheren Gewichts ist der 3.0 quattro Tiptronic knapp 1 sec schneller auf 100km/h als ein 2.7l Handschalter Frontantrieb. Und bei 17 km/h mehr Spitzengeschwindigkeit muss notgedrungen der 3.0 auch deutlich mehr Kraftreserven im oberen Geschwindigkeitsbereich haben.

Gruß
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von matthias1771


Druck ohne Ende, dagegen verkümmert der 3.0tdi (zumindest der, den ich gefahren bin) zur sprichwörtlichen ´schlaffen Möhre´.

Ohh! Eine solche schlaffe 3-Liter-Möhre bin ich auch schon gefahren!

Es gibt einige 3.0 TDI, die einfach lahm sind. Ich bin schon einen solchen probegefahren. Vmax 228 laut GPS.

Von 0 auf 200 fehlten im Vergleich zu meinem im Werkszustand fast 10 Sekunden.

Insofern gehe ich mal davon aus, dass Du einen schlechten 3.0 TDI erwischt hast.

Kann man einer mit 2.7 TDI und 6G nachmessen, wie lange er von 100 auf 200 braucht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cobra427os


...
A6 Avant 2,7TDi Tiptronic quattro: 0-100 km/h 9,1s / 223km/h Spitze / Leergewicht 1815kg

...

A6 Avant 3,0TDi Tiptronic quattro: 0-100 km/h 7,4s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1825kg

...

Na endlich 🙂

  • gleiche Bauart (Avant)
  • gleiches Getriebe (Tiptronic)
  • gleicher Antrieb (quattro)
  • annähernd gleiches Gewicht (ca. 1.820 kg)

Einziger Unterschied ist der Motor. Jetzt kann man den Einfluß der Motoren auf die Fahrzeugleistung vergleichen und die Frage "2.7 tdi / 3.0 tdi - ist der 3.0tdi relativ schlapp?" beantworten.

Das Ergebnis spricht wohl für sich ...
😎

ich finde den auto im innenraum nicht so schön wie die e-klasse
aber schöner als den 5er ist der a6 schon!!
also der 2.7tdi reicht völlig aus

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Der Vergleich 2.7 TDI handgerührt gegen 3.0 TDI Automatik wird massiv durch subjektive Empfindungen verfälscht.
Bei der Automatik fehlt einfach der Punkt, an dem man null Beschleunigung erfährt. Dadurch fehlt dem Menschen einfach ein Bezugspunkt zur "objektiven" Beurteilung der tatsächlichen aktuellen Beschleunigung.

Ich möchte auf keinen Fall einen handgeschalteten A6 fahren. Egal, ob 2.0 TDI oder gar RS6.
Aber das macht halt jeder so, wie er will. 🙂

Ne, eigentlich wird da nix verfälscht. Ich habe auf den 23 000 km, die ich seit Anfang Februar im 2,7 TDI HS Avant zurückgelegt habe schon zahlreiche 3,0 TDI auf der Bahn "getroffen", und von denen ist mir nur einer richtig weggefahren.

Mit dem 3,0 Automatik halte ich ganz locker mit, in der Endgeschwindigkeit ist meiner sogar meistens ein Haar schneller.

Erst gestern wieder von Ulm nach HH, Karre vollgepackt, versucht mich ein 3,0 zu ärgern. Er hat sich dann selbst geärgert. :-)

Kann sein dass meiner gut geht, aber ich bin gottfroh, dass ich den Aufpreis zum 3,0 in andere Annehmlichkeiten investiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Ne, eigentlich wird da nix verfälscht. Ich habe auf den 23 000 km, die ich seit Anfang Februar im 2,7 TDI HS Avant zurückgelegt habe schon zahlreiche 3,0 TDI auf der Bahn "getroffen", und von denen ist mir nur einer richtig weggefahren.

Mit dem 3,0 Automatik halte ich ganz locker mit, in der Endgeschwindigkeit ist meiner sogar meistens ein Haar schneller.

Erst gestern wieder von Ulm nach HH, Karre vollgepackt, versucht mich ein 3,0 zu ärgern. Er hat sich dann selbst geärgert. :-)

Dann gibt es drei Möglichkeiten:

- Du hast einen Wundermotor

- Die 3.0 TDI sind ganz gemütlich gefahren

- Die 3.0 TDI waren lahme Modelle

Mir fährt und fuhr noch nie ein anderer A6 TDI davon, auch vor dem Tuning nicht.

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Kann sein dass meiner gut geht, aber ich bin gottfroh, dass ich den Aufpreis zum 3,0 in andere Annehmlichkeiten investiert habe.

Noch besser ist es, den 3.0 TDI

und

andere Annehmlichkeiten zu haben. 😉

smgmtx3, miss doch mal, wie lange Deiner von 100 bis 200 braucht.

WL Kennzeichen, das ist doch um die Ecke 🙂.

Können wir das Auto direkt mal messen, mit Beschleunigunskurve, Zeiten und GPS vmax.

Denke auch, daß es eher daran liegt, daß es mehr 3.0 mit einer negativen Streuung gibt und gleichauf mehr 2.7er mit einer positiven Streuung!

Ein 3.0 mit genau 225PS wird warscheinlich immer schneller sein wie ein 2.7 mit genau 180 PS!

Kann da aus Erfahrung sprechen, da mein 2.7 auch so ein "Wunderauto" ist, das locker einem 3.0 die Rücklichter zeigen kann (zumindest nach der Kur im "Chip-Studio"😉.

Denke aber ein "kräftiger" 3.0 mit HS wird immer schneller sein...

Na soviel objektivem und subjektivem mein subjektiver Bericht unter:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=9301243

Hallo Mädels,

also ich werde mich bestimmt mit niemandem zu irgendwelchen Vergleichsfahrten treffen, sowas hab ich früher im GTI Club gemacht, ist aber schon ein paar Jährchen her :-)

Ich wollte niemanden erzählen ob er Recht hat oder nicht, sondern lediglich meine Erfahrungen teilen.

Wenn man sich nur mal die Papierform anschaut, weiß man auch warum der 3,0 mit Automatik gar nicht viel schneller sein kann.

Die Automatik schluckt reiclich Leistung, besonders beim beschleunigen. Der Quattroantrieb erhöht außer dem Gewicht auch ganz entscheidend den Widerstand im Antriebsstrang und zu guter Letzt ist der 3,0 130 kg schwerer als der 2,7 HS.

Schaut euch mal an was Porsche mit ihren Clubsportmodellen für einen Aufwand betreibt um 50 kg einzusparen und was das für einen Unterschied in den Fahrleistungen macht.......

Zitat:

Original geschrieben von smgmtx3


Die Automatik schluckt reiclich Leistung, besonders beim beschleunigen. Der Quattroantrieb erhöht außer dem Gewicht auch ganz entscheidend den Widerstand im Antriebsstrang und zu guter Letzt ist der 3,0 130 kg schwerer als der 2,7 HS.

Wenn ich sowas schon lese: "schluckt

reichlich

Leistung"...

Beim 3.0 TDI macht es laut den technischen Daten (also unter optimalen Bedingungen) 0,3 Sekunden aus.
So definierst Du also "reichlich".

An welcher Stelle siehst Du denn den Grund, dass der 3.0 TDI mit TT "gar nicht viel schneller sein kann"?

Auf dem Papier stehen 8,3 zu 7,4 Sekunden. 2.7 TDI HS Front gg. 3.0 TDI Qu. TT.
Laut Deinen Aussagen sind 0,3 Sekunden ja anscheinend schon "reichlich". Wie nennst Du 0,9 Sekunden?
"gar nicht viel schneller"?

Außer Acht gelassen habe ich dabei die Tatsache, dass es in der Praxis ein leichtes ist, mit einer Automatik optimale Bedingungen zu erzeugen.
Einfach das rechte Pedal durchdrücken.
Um die Werksangaben der Handschaltung zu erreichen erfordert es schon sehr viel Übung, bringt massiven Verschleiß und ist vom Zufall abhängig.

Miss doch mal 100 auf 200 km/h. Dann hat man mal ein paar Vergleichswerte, mit denen man spielen kann.
Versuche aber bitte einen GPS-Wert für 200 km/h laut Tacho zu ermitteln, da die Tachos sehr unterschiedlich stark abweichen.

Wie misst man mit dem GPS im A6 ?

Übrigens, die Daten auf dem Papier sind doch für Basismodelle.

In der Realität kann es doch vorkommen, dass der 3.0 Liter dem man "wegfährt" alles möglich an Extras an Board hat und so locker um die 2T wiegt, der 2.7 jedoch nur das "nötigste" an Board hat und so rund 200 Kg leichter ist. Das macht schon was aus.

Ich finde das mein 2.7 keine posiitive Abweichung nach oben hin hat, und den 3.0 Liter den ich gefahren bin ging trotzdem im Vergleich nicht so viel besser, wenn überhaupt. Es ist ja eh nur eine Cola-Dose Unterschied 😁😁😁, daraus resultiert auch dass die meisten CHIP Hersteller den 2.7 auf exakt die Daten des 3.0 Liter bringen.

Mein Motto ist: das Auto muss beim Gas geben Spass machen, egal welcher Motor da drin ist.

GTI Club *lach*, da war ich nie dabei oder drin. Kann das also nicht vergleichen. Ich spreche hier im 4F Forum eigentlich nur mit Fahrern die gut drauf sind und Erfahrung haben 😉.

Messen per GPS im 4F, dazu braucht es ein extra GPS Gerät. Es gibt bis heute keine bekannte Möglichkeit die sicher vorhandene GPS Geschwindigkeit aus dem MMI Navi zu bekommen.

G-Kraft Messer zeigen nicht nur die Beschleunigungen an, zählen 0-xxx km/h in Sekunden, sondern die besseren können auch auf dem PC die Kurve anzeigen. Dann sieht man schön die Schaltvorgänge und G-Kraft Unterschiede. Das was DQ1 schon versucht hat zu erklären dann in einer Grafik.

Damit erklären sich dann schnell die gefühlte Mehrpower bei SG Fahrzeugen. Der Unterschied zwischen der Kraftunterbrechung (Schaltvorgang) und der wieder einsetzenden Beschleunigung ist eben spürbarer als wenn ein Wandler dazwischen sitzt und eine moderne tiptronic die Schaltvorgänge in schnellster Präzision durchführt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen