2.7 tdi / 3.0 tdi - ist der 3.0tdi relativ schlapp ?
ich habe eine Probefahrt mit folgenden Modellen gemacht:
A6 (Limo) 2.7tdi, 6-Gang
A6 Avant 3.0 tdi quattro, Automatik
Ich hatte das Gefühl, als ob der 3.0tdi nur unwesentlich kräftiger wäre als der 2.7 tdi. Sicherlich frisst die Automatik, der Allrad und das damit verbundene Mehrgewicht Leistung. Aber soviel? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder täuscht mich mein Gefühl?
Beste Antwort im Thema
Nur mal ein paar OBJEKTIVE Infos nach soviel Subjektivem...
A6 Avant 2,7TDi 6-Gang Frontantrieb: 0-100 km/h 8,3s / 225km/h Spitze / Leergewicht 1695kg
A6 Avant 2,7TDi Tiptronic quattro Tiptronic: 0-100 km/h 9,1s / 223km/h Spitze / Leergewicht 1815kg
A6 Avant 3,0TDi 6-Gang quattro: 0-100 km/h 7,1s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1805kg
A6 Avant 3,0TDi Tiptronic quattro: 0-100 km/h 7,4s / 242km/h Spitze / Leergewicht 1825kg
Das heisst trotz aller subjektiven Empfindungen und des höheren Gewichts ist der 3.0 quattro Tiptronic knapp 1 sec schneller auf 100km/h als ein 2.7l Handschalter Frontantrieb. Und bei 17 km/h mehr Spitzengeschwindigkeit muss notgedrungen der 3.0 auch deutlich mehr Kraftreserven im oberen Geschwindigkeitsbereich haben.
Gruß
Patrick
61 Antworten
Moin
der Vergleich hinkt effektiv etwas! Ich hab nen 3.0 TDI Handschalter mit DPF und der zieht doch ein stück besser als der 2.7 TDI Handschalter Frontantrieb. Ich hab es auf jedenfall noch keinen Moment bereut die Handschaltung bestellt zu haben. Die Tiptronik ist meiner Meinung nicht wirklich das gelbe vom Ei, aber da scheiden sich wohl die Geister, ich bin eher negativ eingestellt gegenüber einer Automatik.
grüsse
marc
Mir geht es genauso, ich mag auch lieber Handschaltung.
Mein Händler hatte aber nur die beiden genannten Modelle zum Probefahren da und so wie sich die beiden Fahrzeuge beim Probefahren angefühlt haben wären die 5000 Euro für den 3.0tdi quattro rausgeworfenes Geld.
2.7-3.0
Hallo,
ich hatte auch vor meiner Kaufentscheidung 2.7 HS und 3.0 Automatik als Testfahrzeuge, da ist nicht soviel Unterschied, rein subjektiv. Mir war der 3.0TDI mit Automatik auch etwas zu schwerfällig-behäbig, habe dann den 3.0TDI als Handschalter bestellt (ohne in gefahren zu haben) und bin begeistert: Kurz ausgelegter 1ter und 2ter Gang, 3ter und 4ter sind unglaublich agil und stark im Durchzug, 5ter zum Aufholen und 6ter dann zum Ausruhen. Fazit: Ich bereuhe die Entscheidung für HS nicht, das Auto fühlt sich wesentlich agiler an als vorher der Testwagen mit Automatik, einfach mehr Fahrspaß. (Audi: Aus Freude am Fahren...)
Aber, das hängt natürlich viel von der Einstellung zum Fahren an sich zusammen.
Gruß
Werner
Neulich auf der Autobahn hatte ich auch Probleme mit einem 2,7 TDI. Weiß aber nicht ob es ein Handschalter war.
Also wegfahren ist da nich, wenn dir der am Ars.. hängt. Lediglich in der Beschleunigung zwischen 120-180 km/h fährt man mit dem 3.0 TDI den 2.7 TDI etwas davon.
Nächste Woche bekommt meiner ne Erfrischungskur von ABT. Das hatte ich von Anfang an geplant, sonst hätte ich den Motor nicht gekauft. Ist mit seinen 225 PS und dem Schweinegewicht einfach zu träge !!
Allerdings muß ich sagen, läuft meiner superleise !!
Ähnliche Themen
Da spielt sehr viel Subjektivität mit hinein.
Beim Anfahren ist der 3.0 TDI auf jeden Fall schneller, selbst wenn der Handschalter (also der Fahrer) super perfekt auf die Zehntelsekunde die Gänge reinbekommt (siehe hakelige Schaltung und andere Themen). Trotzdem kann durch den Wandler das Gefühl aufkommen, da passiert gleich oder weniger.
Auf der Bahn sollte das auch nicht passieren, der Gang ist fest drin, da nimmt die tiptronic nichts weg.
Bleibt natürlich das Gewicht. Aber auch hier ist der Unterschied nicht so gravierend den PS Unterschied nichtig zu machen.
Bleibt nur beide Fahrzeuge nebeneinander zu fahren oder selber zu messen.
Wer bergig wohnt und/oder Traktion braucht, kommt sowieso nicht an einem quattro vorbei. Das hat die Schwarzwald Ausfahrt grade erst wieder gezeigt 🙂.
Ich hatte auch die Gelegenheit:
- selbst 2.7 TDI Front, handgerührt
- Leihwagen vom 😁 3.0 TDI Quattro Multitronic
Die Vorfreude den 3.0 TDI der anscheinend viel besser zeiht mal zu fahren war gross, aber sehr sehr schnell vorbei als ich dann die ersten Kilometer auf der Bahn war. Auch Landstrassen war nicht so toll. Also nicht dass er lahm war, aber der Unterschied ist einfach fast nicht zu merken. Bin im "D" im "S" und "D" mit + und - gefahren.
Anschliessend war ich dann wieder richtig glücklich mit meinem 2.7 TDI, der demnächst auch noch steuerlich Vorteile gegenüber dem 3.0 bringen wird (in Luxemburg).
Ich bin auch der Meinung,
lieber einen handgeschalteten 2,7 TDI als einen 3,0 TDI mit Tiptronic.
Du kannst halt mit der Handschlatung viel sportlicher fahren als mit der Automatic. Es macht einfach mehr Spaß und ab Tempo 60 kannste auch den 2,7 TDI wie ein Automatic fahren 🙂
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Ich bin auch der Meinung,
lieber einen handgeschalteten 2,7 TDI als einen 3,0 TDI mit Tiptronic.
Du kannst halt mit der Handschlatung viel sportlicher fahren als mit der Automatic. Es macht einfach mehr Spaß und ab Tempo 60 kannste auch den 2,7 TDI wie ein Automatic fahren 🙂
Gruß
Dirk
Da stimme ich nicht ganz zu. Allein der Stadtverkehr, dann Kolonnenverkehr auf der Autobahn. Der eine Gang zu hoch der andere zu niedrig. Oder ständig einkuppeln, auskuppeln.
Für den sportlichen Fahrer vielleicht, aber wer geschäftlich viel unterwegs ist, nein Danke. Einen Schalter nicht mal geschenkt !
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
- Leihwagen vom 😁 3.0 TDI Quattro Multitronic
Ein 3.0 TDI quattro multitronic, das wäre ja nochmal was 🙂.
Aber leider gibt es den nicht.
Der Vergleich 2.7 TDI handgerührt gegen 3.0 TDI Automatik wird massiv durch subjektive Empfindungen verfälscht.
Bei der Automatik fehlt einfach der Punkt, an dem man null Beschleunigung erfährt. Dadurch fehlt dem Menschen einfach ein Bezugspunkt zur "objektiven" Beurteilung der tatsächlichen aktuellen Beschleunigung.
Ich möchte auf keinen Fall einen handgeschalteten A6 fahren. Egal, ob 2.0 TDI oder gar RS6.
Aber das macht halt jeder so, wie er will. 🙂
Re: 2.7 tdi / 3.0 tdi - ist der 3.0tdi relativ schlapp ?
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
ich habe eine Probefahrt mit folgenden Modellen gemacht:
A6 (Limo) 2.7tdi, 6-Gang
A6 Avant 3.0 tdi quattro, AutomatikIch hatte das Gefühl, als ob der 3.0tdi nur unwesentlich kräftiger wäre als der 2.7 tdi. Sicherlich frisst die Automatik, der Allrad und das damit verbundene Mehrgewicht Leistung. Aber soviel? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder täuscht mich mein Gefühl?
Interessant. Ich habe bei meinen Probefahrten - ja, subjektiv, ich weiß - gefühlsmäßig die gleiche Erfahrung gemacht. Bei dem 3.0 TDI mit Automatik schien auf der Autobahn jenseits von 140 km/h was zu fehlen. Wenigstens hatte ich mir ein größeres Aha-Erlebnis beim Beschleunigen mit dem 3.0 TDI versprochen. Gewählt habe ich dann den 2.7 TDI mit Handschaltung und bin mit dieser Wahl sehr zufrieden.
Allerdings kann auch ich eine gewisse Abneigung gegen Automatikgetriebe nicht verhehlen. Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Jens
Nach den ganzen Vergleichen 2.7 6-Gang gegen 3.0 Tiptronic wäre es mal interessant, wie ein 2.7-Liter mit Hilfsschaltung sich gegen einen 3-Liter mit Handschaltung schlägt ...
Zitat:
Original geschrieben von Heizölporsche
Nach den ganzen Vergleichen 2.7 6-Gang gegen 3.0 Tiptronic wäre es mal interessant, wie ein 2.7-Liter mit Hilfsschaltung sich gegen einen 3-Liter mit Handschaltung schlägt ...
Der Vergleich ist deswegen uninteressant, weil man sowieso davon ausgehen muß daß der 3.0 schneller ist. Daß sich der 3.0 TT im Vergleich zum 2.7er HS sich ausreichend abgrenzen kann, so wie man dies eigentlich erwartet, hat den ein oder anderen A6-Fahrer enttäuscht. Oder anders gesagt: nicht der 3.0er ist schlecht sondern der 2.7er ist gut. 😁
Sehr schön,
- ein 3.0 TT ist also nicht besser als ein 2.7 HS
- ein 3.0 HS ist besser als ein 2.7 HS
Was sagt uns das über den Vergleich 3.0 TT zu 3.0 HS???
😛 😛 😛