2.7 T

Audi RS4 B5/8D

muss mir ne neues auto kaufen, hat ne unfall  und warscheinlich is ne wirt. totalschaden, da hat mir einer samstag die vorfahrt genommen. bin aus gewichen und beim zurücklenken auf die straße war die einfahrt schon zuende und bin mit rechten vorderreifen gegen kantstein.
achse weg felge weg kotflügel verbogen türspaltmaß stimmt nicht....

wollte mir auf jeden fall wieder ne a4 b5 kaufen, gibt aber kaum welche. jetzt habe ich mal durch zufall mal bei a6 geguckt. kann das sein das die keiner haben will??? billig und wenig gelaufen. meine frage ist:

hab jetzt ein mit nem 2.7 T hat da jemand erfahrung mit dem motor...schluckt der viel und wie ist das mit der zuverlässigkeit ?

16 Antworten

Schluckt der viel - was ist für dich viel ? bei normaler fahrt würde ich mal sagen ca. 12-13 liter
wenn das aber schon ein kriterium für dich ist würde ich lieber die finger davon lassen.
sollten nämlich mal die turbos den dienst quittieren biste schonmal locker 3500,- euros los
Bremsanlage vorne kompl. auch min. 1000,-......usw.

MfG Stefan

Turbo läuft, Turbo säuft 😉

Turbo läuft, Turbo säuft...was ist das denn für ein sinnfreier Spruch...mal ein Vergleich...der akt. A6 2.8FSI eines Kollegen verbraucht 10 Liter...das Auto ist deutlich träger als mein S4 (ca. 100PS weniger) ...hat keinen Quattro Antrieb, wiegt etwa das gleiche...ich verbrauche ab 12 Liter...da ist für mich der Spruch nicht passend. Fährt man nun einen orig. A6 2.7T, so wird man auch unter 12 Liter verbrauchen...
Weiterhin kostet die Bremse vorn beim A6 keine 1000 Euro...Markenbremsscheiben für die HP2 sollten für ca. 100 Euro das Stück zu bekommen sein, Bremsbeläge ca. 200 Euro...alles im Rahmen und nicht utopisch teuer.
Einzig eine Reparatur der Turbos kann ins Geld gehen...je nach Fahrweise mal früher oder mal später. Ich kenne auch Autos, die über 200tkm mit orig. Turbos gelaufen sind. Empfehlenswert ist der 250PS-Motor im Facelift, kein Longlifeintervall und ein richtig gutes Öl und natürlich warm und kaltfahren...

Aber Audi A4 B5 gibt es doch wie Sand am Meer, nur sind die 2.7T dort nur im S4 zu finden :-)

naja Turbo läuft Turbo säuft is nicht so verkehrt 😉 Auch wenns technisch nicht stimmt Herr Ingenieur.
Denn ein Turbomotor verbraucht im Teillastbereich eben meist weniger als ein vergleichbarer Sauger.
Nur wenn man stramm aufm Gas steht, dann wird der Turbomotor mehr verbrauchen wie der vergleichbare Sauger.

...und genau das stimmt eben nicht :-)

Betrachte ich zu meinem S4 beispielsweise einen V8 Sauger, so wird dieser unter Vollast nicht wirklich weniger verbrauchen als ich...!

Solche Vergleiche habe ich schon mehrfach erstellt...gleiche Fahrweise und gleiche Leistungsabfrage vorausgesetzt, wird sich kaum ein Unterschied ergeben.

Das war früher sicherlich so, weil man pauschal eine Vollastanreicherung zur Temperatursenkung gemacht hat...heute wird dieses nur noch im Bedarfsfall ausgeführt. Reibungsverluste wären beim V8 zudem auch höher als beim 2.7T...

Also mein 1.8T braucht wenn ich ihn nur bewege schon 10,5 ltr, mein S4 12,5. Sind für mich schon Werte, die "überm" Durschnitt liegen. Also keine wo ich mal richtig gas gegeben habe. Dass zb ein 4,2 ltr V8 mehr verbraucht is für mich ein wenig logisch, ich weiss allerdings nicht, ob man die so miteinander vergleichen kann.

Genau...solche Werte kenne ich auch...aber für die Leistung eines gechipten S4 beispielsweise müßtest Du schon einen 4.2er heranziehen...wahrscheinlich mußt Du dann aber eher den S6 mit 360PS nehmen, weil der normale 4.2er immer Automatik hat...beim A6 wohlgemerkt. Und den wirst Du nicht sparsamer fahren, als den S4 :-)

Ich habe auch andere Werte zu bieten...250km...MD Richtung L und zurück...wo möglich...mindestens 240km/h, etliche Bremsungen wegen Ausscherern...ab Halle Baustelle...danach wieder frei...Durchschnitt knapp unter 17L...und teilweise 275km/h laut GPS...das wird auch ein neuer S4 mit 4.2er Direkteinspritzer nicht besser können...bzw. er kann es nicht :-)

Ich denke ein Vergleich Sauger gegen Aufladung muss nicht gemacht werden - die Unterschiede sieht man sehr gut in der Werksangabe. Allerdings stimmt es ( aus meiner Erfahrung), dass aufgeladene Motoren ein größeres Verbrauchsfester haben.

Ich brauche mit meinem ( modifizierten) S4 knapp 13l laut FIS - ich bin ihn aber schon mit unter 10l ( sehr langsam auf der BAB ( schnitt etwa 90 km/h) und über 18l ( schnitt über 150km/h) gefahren.

Dennoch: Ich finde der S4 ist ein recht teures Auto. Natürlich kann man überall schauen, wo man was preiswerter bekommt - aber die Preise beim Freundlichen sind sehr ordentlich ( Bremse rundrum etwa 1T€ - das stimmt schon). Auch ist es eher optimistisch einen Ladertausch mit 3500€ zu veranschlagen - besser passen hier 4500€ ( beim freundlichen).

Nebenbei muss man anmerken, dass aus irgendwelchen gründen die Lader beim A6 nicht so anfällig sind wie beim S4 (KK evt. thermisch besser untergebracht oder weniger "leistungsorientierte" Fahrer ... )

Gruß
BB

dass die Lader etwas haltbarer sind, liegt darin begründet, dass diese dort bei Serienleistung eben nicht ganz so arg ausgelastet sind!

Das Verbrauchsfenster ist sicherlich größer...die Differenz zwischen Min und Max...beide Motorkonzepte bei gleicher Leistung werden sich in der Regel weniger unterscheiden...!

Bremse rundum 1000€...ok...das stimmt wohl, aber das ist bei einem etwas kleineren A4 nicht wirklich so viel weniger. Einzig der Verbrauch ist deutlich höher...Steuern hubraumbedingt etwas höher...Versicherung überraschend günstig.

Was beklagt man sich beim S4 über Bremsenpreise...geht mal los und fragt nach zwei Bremsscheiben und einem Satz Beläge für die VA...uups...da stehen fast 1500 Euro nur für die Teile auf dem Plan...:-)

Wenn man jedoch schon den Kaufpreis vom Munde absparen muß, ist der S4 definitv das falsche Auto...!

du kannst doch keinen 4,2 V8 mit dem 2,7T V6 vergleichen...
Ich bleib dabei, Turbo läuft Turbo säuft. Richtig dagegen argumentiert hast du nicht.
Es geht bei dem Spruch eben um das besagte Verbrauchsfenster was Black Biturbo angesprochen hat.
Das ist bei einem Turbo Motor einfach größer als bei Saugern.

Und ich hab beim 🙂 für Bremsen rundrum 580€ bezahlt. Für den 1.8

warum kann ich die beiden Motoren nicht miteinander vergleichen...Du mußt schon in etwa die gleiche Leistungsklasse vergleichen...nicht nur allein den Hubraum...auch solltest Du zum Vergleich einen Quattro herannehmen...welchen motor willst Du im VAG-Regal denn mit dem 2.7T vergleichen? Es bliebe nur noch der W8, aber auch der wird sich im Bereich des 4.2er einpegeln...
Das Verbrauchsfenster ist beim Turbo größer, aber die große Differenz rührt mehr daher, dass man den Turbo auch recht sparsam fahren kann...als Beispiel kann man auch mal 10L verbrauchen und max. eben 17 oder 18...beim 4.2er schaffst Du eben nur 11.5 bis 17 oder 18...! Bei Vollast wird der Verbrauch in etwa gleich sein, eben auch, weil der Luft- und damit Kraftstoffdurchsatz sehr ähnlich ist...!

580Euro ringsum beim Freundlichen...gut, dann wirst Du vorn wahrscheinlich nur eine recht kleine Bremse drin haben...aber es gibt beim 1.8T auch bis 312mm je nach Ausstattungscode und diese sind im Preis nicht deutlich günstiger als die 321er...

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Das Verbrauchsfenster ist beim Turbo größer, aber die große Differenz rührt mehr daher, dass man den Turbo auch recht sparsam fahren kann...als Beispiel kann man auch mal 10L verbrauchen und max. eben 17 oder 18...beim 4.2er schaffst Du eben nur 11.5 bis 17 oder 18...! Bei Vollast wird der Verbrauch in etwa gleich sein, eben auch, weil der Luft- und damit Kraftstoffdurchsatz sehr ähnlich ist...!

ja mein ich doch, deswegen Turbo läuft Turbo säuft 😁

Hab zwar den S3 1,8T aber bin auch für Turbo spuckt, Turbo schluckt! Hab meinen S3 nach Croatien runter mal auf 8,1Liter gebracht aber da waren 110kmh im dauermarsch im Tempomat aber so im Alltag komme ich eigentlich nicht unter 11Liter feinstes SP sobald du aufs Gas gehst öffnet sich die PIPELINE zum Motor🙂
Der S3 8L hatt Serie 312mm Scheiben vorne da sind die Kosten: Bei ebay originale Brembo Bremsscheiben (ohne Löcher ganz normale halt) 150€ für beide Scheiben und Bremsbeläge bei Audi 135€ entweder man kann des selber machen oder geht mit den Teilen zu einer freien Werkstatt und lasst die dort für wenig Geld montieren (aber ja nicht zu ATU!!!)

Jungs...vergleicht Eure Verbrauchszahlen mit Autos derselben Leistungsklasse und demselben Allradantrieb...der Spruch Turbo läuft, Turbo säuft kommt so ziemlich aus der Anfangsphase der Turboentwicklung auf dem PKW-Sektor. Fordere ich die Leistung eines Saugers im selben Maße heraus, so werde ich keinen wesentlichen Unterschied zum Turbo feststellen können. Vergleicht man den gechippten RS4 B5 eines Freundes mit dem jetzigen Sauger RS4, so stellt man fest, dass man im Alltag mit dem alten RS4 etwas weniger Sprit vernichtet...bei Heizerei nehmen sich beide nicht wirklich viel (wobei der Sauger in dem Falle einen kleinen Schluck mehr benötigt)!

Genau das Thema mit den Bremsen...die Bremsen beim S4 sind nicht so viel teurer wie beim 1.8T mit der etwas größeren Bremse...schaut euch einen Passat W8 an...Bremsscheiben eintilig und 334mm Durchmesser...Scheiben (gibts nur orig.) und Beläge VA beim :-) nicht ganz 1100 Euro...beim S4 die Hälfte...!

Deine Antwort