2.6 v6 welches Öl
huhu liebe leute,
hab heute mal nach Öl geguckt, MINIMUM 😁
das erste mal seit Kauf des Wagens...
Nun weiß ich nicht welches Öl der Vorbesitzer drin hatte,
wie verhält sich das, ist es schlimm wenn er zb vollsinthetisches drin hatte und ich jetzt teilsynthetisches rauf kippe?
Ich dachte jetzt an ein marken öl 10w 40...
lass mich von euch aber gern eines besseren belernen
Ich danke im vorraus
Mfg
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joker_A4_B8
Ja geht doch 🙂 endlich mal was Konkretes
willst dus das beste?
http://cgi.ebay.de/.../260799441700?...
http://cgi.ebay.de/.../220822771770?...
http://cgi.ebay.de/.../310312737574?...
mfg
hab mal ne andere Frage UND zwar wie viel Öl in den 2.6 l reinkommt hab schon 4.3 l gelesen schien mir aber zu wegen danke für die antworten ??
Guck mal in dein Hand- /bzw. Bordbuch 😉, oder erstes Ergebnis in google mit Firefox, wenn man Öleinfüllmenge A4 B5 2,6 Liter, in die Suche eingibt.
Einmal alle 6000Km Mac Oil 10W40 für 30€ alles dabei und fertig. Da wechsel ich nicht mehr selber.
Ähnliche Themen
Der Motor fährt auch bestens mit ADDINOL High Star 5w40 😉
Kostet 18,99€ 5L Kanister
https://www.highstar-oil.de/auto-%C3%B6le/sae-5w-40/
Und wie oben der Vorredner sagte. Einmal mehr wechseln schadet nicht. Nur einmal zu wenig.
Daher geh ich alle 10tkm ran. 6tk finde ich echt wenig und überzogen. Ausser man ist nur Stadtfahrer.
Ich habe bei alles Fahrzeugen das Wechselinterval verkürzt.
Mind aber 1x Jährlich auch wenn die km nicht dranne wären.
Ich fahre den nur im Winter und tausche am Ende der Saison das Öl.
Deswegen der relativ kurze Intervall.
Ansonsten 1x Jährlich
Zitat:
@leonriegel schrieb am 19. April 2017 um 13:24:06 Uhr:
hab mal ne andere Frage UND zwar wie viel Öl in den 2.6 l reinkommt hab schon 4.3 l gelesen schien mir aber zu wegen danke für die antworten ??
Also ich kipp immer 5,6 - 5,7 l rein (1x kompletten 5l Kanister + knapp über die Hälfte einer 1l Flasche). Hab inzwischen 5 Öl-Wechsel selber gemacht und kam jedesmal zum selben Ergebnis. Ich denke mal die 100 ml Unterschied kommen durch Ungeduld oder suboptimalem Winkel beim Aufbocken und somit unterschiedlichem Ablaufen aus der Ölwanne zustande.
Aber mal was anderes. Da ich derzeit aus verkehrstechnischen Gründen (Stau) hauptsächlich mit dem Fahrrad fahre, würde ich den Wechselintervall gerne von einem auf zwei Jahre strecken. Gibt es irgendwelche Bedenken? Danke schon mal.
Gruß Joker
Handle es schon seit Jahren so, bisher nichts negatives erlebt.
Lege so um die 14 Tsd Km im Jahr zurück, hauptsächlich unterhalb der 100 Km/h Marke.
Hochleistungsmotoren könnten da etwas zickiger reagieren (mein Jetziger wäre zB so ein Fall) und der Verschleiß im Motor könnte sich erhöhen wenn das Öl nicht mehr sauber beim Starten schmiert oder zu lange braucht um den Film aufzubauen, bei den 2,6er Panzermotor kann ich es mir aber schwer vorstellen... Selbst wenn, reden wir hier von vielleicht 10-20% weniger Gesamtlaufleistung, und bis dahin ist eh schon alles andere defekt 🙂
Die meisten Foristen hier haben die 2,6er Maschine (und auch die anderen 6 Zylinder) mit Km Leistungen jenseits der 300 Tsd Km ohne groß was am Motor gemacht zu haben.... Und da wurde das Öl auch nicht immer jährlich getauscht, geschweige denn andere größere Reparaturen.
Von meiner Erfahrung/Sichtweise:
Keinerlei Einwände
HTC