2,6 V6 kocht

Audi A6 C4/4A

Hallo,
ich bin gestern bei Kassel im Stau gestanden und plötzlich sehe ich wie es aus der Motorhaube rausdampft. Ich habe gleich den Motor aus und nachgeschaut, war aber nix kaputt. Heizung voll aufgedreht und die Temp. ging wieder runter und alles bis nach Hause ok.
Ich hab dann abends nochmal den Motor ca.20min im Stand laufen lassen(Klima aus) aber alles ok, er ging nicht über 90°C raus auch die Lüfter gingen nicht an??
Weis einer was das sein kann?

65 Antworten

Beim Turbo unbeidngt notwenidig, beim Sauger reicht ein kurzes, normales Weiterfahren...oder stehst Du nach einer BAB-fahrt innerhalb von Minuten auf dem Parkplatz 😉

besser nicht mit 130 Grad abstellen

Hallo zusammen,

bin gerade am letzten Wochenende vom Südosten in D nach Nordeutschland gefahren - Sa hin, So früh zurück.

Bei einem Schnitt von 150 laut BC sind es ziemlich genau 130 Grad, die dann auch sehr schnell erreicht werden. Bei halb durchgetretenem Gas schafft der ACK Avant Tacho 230 (220 km/h lt. Klimacode 17) bei angezeigten 5400 U/min und strammen 15,5 Liter Durchschnittsverbrauch SuperPlus. War leider gezwungen auf Benzin zu fahren, da zu Beginn der Fahrt der Gasfilter zu war und ich so schnell keinen Ersatzfilter auftreiben konnte. Naja - jetzt sind die Einspritzdüsen wohl mal wieder optimal freigelegt und benötigen keine Ultraschallreinigung... .

Ich habe die Pausen möglichst immer nach Baustellen gemacht - da sinkt die Öltemperatur sehr schnell wieder auf 80 Grad.

Richtig heiß fahren und dann sofort abstellen ist sicher für keinen Motor gut, da das in den Kühlkanälen stehende Wasser dann mächtig Druck entwickelt wenn die Wasserpumpe nicht mehr für die notwendige Zirkulation sorgt. Auch im Anhängerbetrieb lasse ich wenn es sein muss ca. 2 Minuten im Leerlauf laufen, bei extremer Hitze auch mit abgeschalteter Klima, da kühlt es dann schneller ab....

Grüße!

a6_Fan

Re: besser nicht mit 130 Grad abstellen

Zitat:

Original geschrieben von a6_Fan


Bei halb durchgetretenem Gas schafft der ACK Avant Tacho 230 (220 km/h lt. Klimacode 17) bei angezeigten 5400 U/min und strammen 15,5 Liter Durchschnittsverbrauch SuperPlus.

Interessant, dass ich das mit einem V8 mit halben Gas nicht mal schaffe 😉

Meintest aber wirklich den Durchschnittsverbrauch, ja? Bei 220 km/h verbraucht der Motor ja doch einiges mehr 😉

will aber auch meinen das das mega doll wäre.

Ich meine HALB Gas??? Da läuft meiner, lasst mich lügen... 180? dann aber max.
Denn in dem Gaspedal (bei meiner Autom.) kann man so Druckpunkte spüren, und beim 1. (was viertel Gas ist) läuft er wenn es hoch kommt 140km/h.

Und dabei nimmt er gute 12 - 13 Liter.
Aber gut, Lexmaul, du hast nen V8??? Dachte nen 2.2 Turbo 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Aber gut, Lexmaul, du hast nen V8??? Dachte nen 2.2 Turbo 😉

Wie kommst denn darauf?

häää?
Irgendwo habe ich doch gelesen das du einen 2.2er Turbo hast, den 5 Zylinder...

Und bei deiner Webseite konnte man sich Viedos ansehen, das hast du deinen Auspuff gefilmt, naja das hörte sich aber nicht nach nem V8 an...

Du hast nen V8 im C4? Goil...
Nen S6??? Fett, was nimmt denn der auf 100km.

Das hast Du ganz sicher nicht gelesen 😉

Ich habe momentan keine Webseite.

Ist kein "normaler" S6 und nimmt sich zwischen 15-24 Liter.

du hattes mal (oder hast) diese komische weiße Seite, wo man nur alles in Listenform anklicken kann, also die Verzeichnisse. Und dort gabs den Link wo man auf die Seite mit den Amerikanischen Audis kommt. Naja und die Bilder Seite war immer leer. Und unter Videos habe ich mir das mal angesehen.

So nen V8 kostet doch bestimmt viel iner Unterhaltung... Was bezahlst an Steuern? Wenn man mal Fragen darf...

Hatte zwar schonmal nachgefragt, aber kann ich mal Bilder sehen? 😁
Einfach nur so...

Die Seite zu den US-Audis gehört nicht mir, sondern wird nur durch mich gehostet.

Wieso fragen eigentlich alle nach Steuern? Ist doch der absolut nebenwichtigste Punkt bei einem Benziner...sind aber 309 EUR im Jahr.

Foto? Puuhh...auf die schnelle nur das hier:

schönes Auto... Sieht so gepfelgt aus 🙂

Außer das XX auf dem Kennzeichen finde ich den sehr geil...
Gerade das rot...

Naja nach Versicherung brauch man nicht fragen, ist eh immer anders, Prozente wegen usw. Und nach dem Verbrauch habe ich bereits gefragt...

Wieviel hat er runter?

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Außer das XX auf dem Kennzeichen finde ich den sehr geil...

??? Ist doch nur ein Kennzeichen und zudem eben schon seit Jahren in meinem Besitz...

Versicherung zahle ich mit HP/TK knapp 500 EUR im Jahr...er hat mittlerweile 224 TKM runter und fährt sich praktisch wie neu noch. Und ja, er ist gepflegt 😉

wenn ich das höre... 500 im Jahr. Soviel zahle ich in 4 Monaten 😁 Für nen 2.8er 😁
Irgendwas mache ich falsch 😉

Wenn ich da so meinen ansehe könnt ich glatt neidisch werden.
Das mit dem XX ist ja nicht böse gemeint, damit fährt hier nur jeder "Dorf-Proll-Golf" rum. Deshalb diese Abneigung.

Aber gut werden ganz schön OT... Sry. Vieleicht mal auf PN umsteigen?!

Zitat:

Original geschrieben von Nero171186


Wenn ich da so meinen ansehe könnt ich glatt neidisch werden.
Das mit dem XX ist ja nicht böse gemeint, damit fährt hier nur jeder "Dorf-Proll-Golf" rum. Deshalb diese Abneigung.

Zu der Zeit, wo ich mir das kennzeichen geholt habe, fuhr kaum jemand damit rum...leider ist mir genau Deine beobachtung in den letzten Jahren aufgefallen: Die übelsten Prolls haben "XX" im Kennzeichen 🙁

Naja, steh ich drüber 😉

Klar, PN kannst gerne schicken!

Durchscnittsverbrauch

Hallo zusammen,

mit "kochendem" Motor hatte ich bislang ausser bei Anhängerbetrieb bei 30 Grad im Schatten keine Probleme. Weder im Stau noch bei hohem Tempo auf der Autobahn. 130 bis 140 Grad Öltemperatur sollte der Motor verkraften. Ich versuche den Motor immer nur so weit zu belasten, dass ich längere Zeit möglichst die 130 Grad nicht überschreite.

@Lexmaul: Der Verbrauch mit 15.5 l bezog sich auf eine schnelle Etappe auf der A1 mit Baustellen /Lärmschutzzonen mit Tempo 80 auf nagelneuer dreispuriger BAB in OS und "verengten Fahrstreifen" um Münster herum....mit teilweise freier Fahrt dazwischen wo man die lustigen weißen Streifen ganz schön schnell flitzen sehen kann. Den Momentanverbrauch abzurufen habe ich mir erspart. Da bekomme ich immer nur Augenentzündung von... .

Auf einem WE-Trip vom Südosten Bayerns nach Norddeutschland und zurück insgesamt 1750 km gesamt zurückgelegt.

Rückfahrt
130km/h Durchschittsgeschwindigkeit
13.0 Druchschnittsverbrauch (feines SuperPlus... da der Gasfilter zu war ... jammer Schmerz... die allermeisten Umrüster haben das Teil nicht auf Lager liegen Tipp: selber einen passenden Ersatz mitführen).
6h:35 min

In den 13 l Durchschnitt ist auch die kurze schnelle Etappe schon enthalten.

Fazit: Ich finde man sieht dass der A6 ein ganz schöner Spritvernichter sein kann. Aber wenn man Stirnfläche, Wagengewicht und Reisetempo berücksichtigt, relativiert sich das ganze. Ausser Sonntags früh schaffe ich es in der Regel nicht, mehr wie 13 Liter im Schnitt auf der BAB zu verbrauchen.

Im Pfingstreiseverkehr durch Österreich mit Tauerntunnel-Blockabfertigung sind es aber auch mal schnell 12.5 Liter ohne dass man schnell vorwärts kommt. Das finde ich vergleichsweise viel ärgerlicher.

Grüße!

a6_Fan

kommen wir nochmal zur Außentemperatur und Motoröl zurück 😉 Also Aktuell mit 32° im Schatten hab ich mit 140 km/h BAB und Stadt Verkehr um die 100° Öltemperatur. Wasser konstant bei 91-92° C .

Ich hab übrigends bisher nur 1x geschafft Ihn über 130° Öltemperatur zu bringen. Das war im Frühjahr bei 20min 200 km/h 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen