2,6 V6 kocht
Hallo,
ich bin gestern bei Kassel im Stau gestanden und plötzlich sehe ich wie es aus der Motorhaube rausdampft. Ich habe gleich den Motor aus und nachgeschaut, war aber nix kaputt. Heizung voll aufgedreht und die Temp. ging wieder runter und alles bis nach Hause ok.
Ich hab dann abends nochmal den Motor ca.20min im Stand laufen lassen(Klima aus) aber alles ok, er ging nicht über 90°C raus auch die Lüfter gingen nicht an??
Weis einer was das sein kann?
65 Antworten
@mgr: K.A. ob das normal ist. Hatte noch keinen Audi 100 V6 bis vor 3 Wochen...und V6 TDI wollte es wissen. Ich entnehmen deinem Smiley das es normal ist (ganz im ernst jetzt!).
Nein, finde ich nicht normal. Meiner braucht schon ne Weile, bis er auf 130 Grad kommt und dann muss ich ihn schon ziemlich treten auf der Bahn. Bei normaler Fahrweise sollte die Öltemperatur eigentlich nicht höher als ca. 100 Grad kommen. Aber vielleicht interpretierst du ja auch deine Anzeige nur falsch. Knapp vor 130 Grad sind in meinen Augen jedenfalls viel zu hoch, selbst im Sommer.
Wie soll ich denn meine Anzeige falsch interpretieren...wenn da 130° steht dann sinds doch 130° oder?
Zitat:
Original geschrieben von wonic
Wie soll ich denn meine Anzeige falsch interpretieren...wenn da 130° steht dann sinds doch 130° oder?
Ja sicher, aber hätte ja sein können, das man sich missversteht.
Also nochmal: 130 Grad bei normaler Fahrweise sind selbst im Sommer zu viel. Lass das mal überprüfen. 😉
Ähnliche Themen
Was soll ich überprüfen lassen...Ideen? Hab nicht soviel Geld und lass alles auf Anweisung in einer Freien machen bzw. versuche selbst dran rum zu frimeln.
Zitat:
Original geschrieben von wonic
Was soll ich überprüfen lassen...Ideen? Hab nicht soviel Geld und lass alles auf Anweisung in einer Freien machen bzw. versuche selbst dran rum zu frimeln.
Weiss ich auch nicht, bin kein KFZ-Mechaniker. Aber vielleicht sollte man den Ölkühler mal überprüfen oder sowas in der Richtung.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
wenn ich die Karre richtig über die BAB prügle dann geht es sehr weit über die 130 rüber.
Jau, das ist aber auch nicht gut. Lange Vollgasfahrten mag der V6 überhaupt nicht. Dagegen gibts auch nur 2 Dinge: Entweder langsamer fahren, bis er sich wieder etwas abgekühlt hat, oder nen grösseren Ölkühler verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI Driver
ich hab vor kurzem mal bis max. aufgefüllt, so stehts in der Betriebsanleitung.
na denn.......kann durchaus daran liegen, wenner sich jetzt irgendwo knapp darunter hält würd ich mit ma keinen kopp machen und mal beobachten.
War dann einfach der Druck im System zu hoch und er hat das überflüssige Wasser am Überdruckventil rausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von MGR174
Nein, finde ich nicht normal. Meiner braucht schon ne Weile, bis er auf 130 Grad kommt und dann muss ich ihn schon ziemlich treten auf der Bahn. Bei normaler Fahrweise sollte die Öltemperatur eigentlich nicht höher als ca. 100 Grad kommen. Aber vielleicht interpretierst du ja auch deine Anzeige nur falsch. Knapp vor 130 Grad sind in meinen Augen jedenfalls viel zu hoch, selbst im Sommer.
Also ich fahre zwar nur einen 4 Zylinder aber die 130 Grad sind bei mir auch durchaus üblich. Klar dauert schon ne Weile aber auf der Autobahn erreiche ich die bei mittlerem Tempo immer. Was ich allerdings bemerkt habe das man bei hohen Außentemperaturen nicht Volllast fahren sollte. Nachdem die Warnleute anfing zu blinken merkte ich das die Oeltemperatur bei 150 Grad lag. Also Fuß vom Gas und sie pendelte sich wieder ein. Aber bei längerer Autobahnfahrt ist das mit 130 Grad bei mir voll normal!
Hatte auch gestern erst 130°C auf meiner Öl-Temp.-Anzeige! Aber da bin ich auch knapp 40km mit durchgehend 220-235km/h gefahren! Von der Bahn runter und nach paar Minuten war die Öl-Temp. wieder auf ca. 90°C!
Wie bekommt man die denn auf 150°C??? Was hast'n da angestellt?
Größerer Ölkühler ist wohl von Vorteil!!!
Hab übrigens auch immer 4-5bar Öldruck, soll normal sein?! Leider steht in der Betriebsanleitung für den C4 nicht's drin, außer das man bei unter 1,8bar sofort anhalten soll!🙁
Also wie in einem anderen Thread schon mal beschrieben, hatte ich das Problem auch vor ein paar Wochen, auf der Rückfahrt von Italien...allerdings hat's da ordentlich gekocht...bin auch nicht schnell gefahren 130 bis 140 Km/h, Öl stand ordentlich über 130Grad, Auto war voll, Klima lief und es waren ca. 30Grad draussen...hab ihn dann vorsichtshalber abschleppen lassen...meine Audiwerkstatt hat ziemlich gesucht, da Wasserpumpe und Thermostat neu waren...haben dann erst auf Zylinderkopfdichtung getippt wars aber nicht...am Ende wars der Kühler - zugesetzt! Deshalb trotz gehender Lüfter zuwenig Kühlung! Das passiert wenn "die Vorgänger" mal Wasser augefüllt haben, dann rostet es innen und wenn der Motor mal richtig heiss wird, setzt das den Kühler zu...liegt am tiefsten!
Generell zur Öltemperatur: bei mir und einigen meiner Freunde die auch einen C4 2,6 V6 fahren, ist es voll normal, das die Öltemperatur nach ca. 20-30km BABfahrt bei ca. 140km/h auf 130Grad geht...mein Schrauber hat gesagt, solange Wasser nicht höher wie 90Grad geht kein Problem...man sollte aber besonders im Sommer nicht zu lange bei über 130Grad Öl fahren...er meinte beim C4 (ABC Motor) ist die Ölkühlung ziemlich rudimentär...
Deshalb wundere ich mich das hier manche von einem Ölkühler sprechen, ich bin der Meinung das der zweite kleine Kühler für die Klimaanlage ist, oder irre ich mich da?
Oder kann man einen Ölkühler nachrüsten lassen? Wenn ja, wohin damit ist doch schon ziemlich voll da vorn?!
Mfg
Frank
es gibt einen Ölkühler, der ist integriert in den Sockel des Ölfilters, eine Art Wärmetauscher. Es ist beruhigend das es mit der Öltemp. bei euch auch so ist.
das ist ja mega krass...
meiner geht nie über die 90° bei Wasser und nur MEGA selten mal Richtung 90° beim Öl. Die 130° Marke habe ich noch nie erreicht, trotz BAB... auch mit 180-200km/h durch.
Wieso ist das denn bei Webcleaners genauso??? Das der so hoch geht?
War auch gerade iner Werkstatt, Rechnung holen. Die meinten das sei völlig normal... (bei mir)
Zitat:
Original geschrieben von Webcleaner
Wie bekommt man die denn auf 150°C??? Was hast'n da angestellt?
Kann ich dir sagen. Das Auto war mit 4 Personen und Gepäck voll beladen, draussen waren es über 30 Grad und ich war so mit 190 unterwegs über mehrere Kilometer. Dabei war das Kühlwasser aber normal bei 90 Grad.
Weiß allerdings nicht ob man den 4 Zylinder einfach so mit dem 6 Zylinder vergleichen kann, denke mal da gibt es schon einige unterschiede. Wiegesagt ist mir einmal passiert, aber ich merke schon, das bei heißem Wetter die Temperaturen höher liegen als bei kühlerem Wetter.
Da es vielen ähnlich geht scheint dies ja ein generelles Problem des Modells zu sein.