2,5 V6 Tdi Motor ruckelt im leerlauf
Hi habe ein problem erstmal zum kfz Audi A4 2,5Tdi Bj. 11.2004 120Kw MKB:BDG
Habe das problem das mein motor im warmen zustand sich aufruckelt meine fachwerkstatt kann mir auch nicht mehr wirklich weiter helfen sie sagen der wagen müsste ins analyse zentrum. bei dem wagen wurde schon das motorsteuergerät ausgetauscht, sw update, und es ist kein fehler abgespeichert
Danke schonmal im vorraus
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
und wieviel KM b ist du gefahren? den ganzen tank leer? Knallgas?Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Hallo!Ich habe mich mal beim "freundlichen" erkundigt, der gab mir dann in der Hinsicht das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten,
"erstmal" Entwarnung! Natürlich kööne ma es nie ausschliessen, aber:
"Bei der Laufleistung (183tkm) kann es durchaus sein das es in den Injektoren (Einspritzdüsen) zu Ablagerungen kommt."
Er riet mir mal den "teuren" Sprit (V-Power Diesel, Ultimate-Diesel) zu tanken und dann auf die AB zu fahren und dem "Guten" mal über einige KM Fernengeld zu geben.
Gesagt, getan... :-)
Das Ruckeln ist weg,.... auch bei ruhiger Fahrweise in der Stadt.Hoffe das es allen, die auch schon paar mehr KM auf der Uhr haben, hilft!
MFG Todde180
Ich wohne in der Stadt Lüneburg (Nähe HH) von dort die A250 nach HH und von dort auf der A1 A24 nach LWL.
Das sind hin und zurück gute 350km, und überall wo sich ergab, stand ich auf dem Gaspedal!
Getankt habe ich für 40€, welche dann auch weg waren :-(
Ich gebe aber keine Garantie, das dies die Lösung der Probleme ist!!! Nur wie ich mein "ruckeln" im Standgas
losgeworden bin. Nicht das jetzt einer mit einer doch defekten Nockenwelle mit 245km/h über die Bahn nagelt.(und ihm dann
die Karre um die Ohren fliegt)
Aber es hat sich gelohnt..., er schnurrt wieder wie eine Katze.. xD
Zitat:
Original geschrieben von Todde180
Ich wohne in der Stadt Lüneburg (Nähe HH) von dort die A250 nach HH und von dort auf der A1 A24 nach LWL.Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
und wieviel KM b ist du gefahren? den ganzen tank leer? Knallgas?
Das sind hin und zurück gute 350km, und überall wo sich ergab, stand ich auf dem Gaspedal!
Getankt habe ich für 40€, welche dann auch weg waren :-(
Ich gebe aber keine Garantie, das dies die Lösung der Probleme ist!!! Nur wie ich mein "ruckeln" im Standgas
losgeworden bin. Nicht das jetzt einer mit einer doch defekten Nockenwelle mit 245km/h über die Bahn nagelt.(und ihm dann
die Karre um die Ohren fliegt)Aber es hat sich gelohnt..., er schnurrt wieder wie eine Katze.. xD
Hi zusammen,der 3,0v6tdi mit Partikellfilter hat das Motorruckeln im Leerlauf auch,aber nur nach Kurzstreckenverkehr und dann auch nur beim warmlaufen! Partikelfilter ist zu! Abhilfe nur durch längere fahrt auf AB oder Landstrasse! Dauervollgas ist Hirnrissig bringt nichts und kostet einen heiden Geld. V-Powerdiesel ist aber Superzeug,Verbrauch sinkt und Motor läuft viel schöner!
Hallo, ich habe auch diese Problem schon seit ca 50000km. Aber ich fahre einen 3,0L Benziner und kann eigentlich alles genauso bestättigen wie sich der Wage verhält. Übrigens macht er dieses auch im Autogasbetrieb sporadisch. Hat mich allerdings bisher nicht allzusehr gestört weil es nur ganz schwach ist bei mir. Aber ihr seht es kann auch bei anderen Motoren auftreten.
Gruß Micha
Hi,
ich selbst habe auch das "Leerlaufruckeln" Problem, und zudem teilweise ehrhebliceh Startprobleme bei Kälte.
Ich war gestern bei meinem FOH von Audi, und hab ihn abgegeben.
Der Wagen muss nächste Woche nochmal hin aber was bis jetzt festgestellt wurde:
Wagen läuft wenn er warm ist im LL unruhig, zudem ist auf dem 4. Zylinder die Kompression statt der normalen 0,6 (oder so) Bar, bei circa 0,2-0,3 Bar.
Momentan vermuten wir stark das die Nockenwellen eingelaufen sind, oder sonstiges. Kann das eigentlich sein bei einem A4 BJ 11.2004?
Naja, bin mal schwer gespannt, denn die Reperatur werde ich definitv nicht tragen, da ich den Wagen gerade mal 4 Monate hab, und das Problem von Anfang an bestand und ich bis jetzt keinen Termin gefunden hab um den Wagen überprüfen zu lassen.
Hat jemand vllt ne Ahnung was man da machen kann? Wagen zurückgeben, und Kilometer bezahlen? Wagen tauschen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Hi,ich selbst habe auch das "Leerlaufruckeln" Problem, und zudem teilweise ehrhebliceh Startprobleme bei Kälte.
Ich war gestern bei meinem FOH von Audi, und hab ihn abgegeben.
Der Wagen muss nächste Woche nochmal hin aber was bis jetzt festgestellt wurde:Wagen läuft wenn er warm ist im LL unruhig, zudem ist auf dem 4. Zylinder die Kompression statt der normalen 0,6 (oder so) Bar, bei circa 0,2-0,3 Bar.
Momentan vermuten wir stark das die Nockenwellen eingelaufen sind, oder sonstiges. Kann das eigentlich sein bei einem A4 BJ 11.2004?
Naja, bin mal schwer gespannt, denn die Reperatur werde ich definitv nicht tragen, da ich den Wagen gerade mal 4 Monate hab, und das Problem von Anfang an bestand und ich bis jetzt keinen Termin gefunden hab um den Wagen überprüfen zu lassen.Hat jemand vllt ne Ahnung was man da machen kann? Wagen zurückgeben, und Kilometer bezahlen? Wagen tauschen?
---Hallo, wollt dich mal fragen ob du das Problem gelöst hast??? Bitte um Antwort...MfG
Hallo!
Ich hab Skoda Superb 2,5 TDI (BDG), Bj 2004, Automatik und gleiches Problem. Es dauert die ganze Zeit seit Kauf des Wagens (04.2008 mit 107000km) Wenn still stehe und Getriebe in position "N"(Verbrauch 0,7-0,8 l/h), dann fühle es, aber wenn auf "D" (1,0-1,2 l/h) dann passiert nichts - funktioniert ganz gut. Also hab ich so bemerkt, dass es von Belastung, und Kraftstoffverbrauch abhängig ist: Wie weniger Die sind, desto mehr ruckelt. Ich hab versucht V-Power zu tanken - hat es nichts gebracht. Vielleicht hab nicht richtig viel Gas gegeben. Na ja... Außerdem hab auch den Zahnriemen gewechselt - auch hat sich nichts geändert. Hat schon jemand wirklich die Ursache gefunden?
Hallo,
ist bei dir zwar schon etwas länger her, habe aber gerade das gleiche Problem mein Audi A4 2,5 TDI Bj 2004 springt nur sehr schwer an wenns kalt ist und vibriert im Leerlauf.
Waren es bei dir die Nockenwellen? oder doch etwas anderes?
Wäre super wenn kurz antworten würdest.
Mfg
Würde gerne wissen ob das Problem jemand gelöst hat!!!
Auch wenn es hier nur jährlich weiter geht - am Ende nützt es vielleciht noch jemandem...
Bei mir trat das erst auf, nachdem 2 Nockenwellen gewechselt, Zahriemen usw. gemacht wurden.
Mit einer angerissenen IHU Nockenwelle war davon nix zu spüren. Fühlte sich übrignes immer so an, als ob einer der 6 Zylinder mal Aussetzer hat.
Die Lösung des Problems wurde bei mir durch das Reinigen des Ladedrucksensors (der auf dem Ladeluftkühler Fahrerseite), bzw. anderen Luftmassenmesser fast komplett gelöst. Was es genau war kann ich nicht sagen weil wir einfach beides gleichzeitig gemacht haben.
Ausschließen konten wir aber die AGR, Glühkerzen, den Lader und vor allem die Steuerzeiten der Einspritzpumpe die ich dringends in Verdacht hatte. Alles geprüft. Genauso die Einspritzdüsen - kurz vorher auf Spritzbild und Beginn überprüft. Alles bei 190.000km gemacht.
Nun hab ich leider das Gefühl, dass der gechippte AKN meines Vaters viel besser geht als mein gechippter BDG und es (weg. dem K&N vielleicht?) mächtige Turbo- Ansaug-, Abblas- Geräuschen macht. LAdedruck gemessene 1,57 Bar... zuviel vielleicht?
LG
Domme
Die lieben Abgasnormunterschiede
Soll heißen, dass meiner trotz Chip die Euro 4 einhält und deshalb nicht mehr geht?
Hallo,
Gestern habe ich mein Auto abgeholt wegen Fehler:
00519 028
Geber für Saugrohrdruck-G71
Kurzschluss nach Plus
Sporadisch.
Wurde der Sensor 038906051B Getauscht..
Aber Weiteres Problem besteht, mein Auto ruckle sehr stark im Leerlauf nur wen es Warm ist.
Sind es Nockenwellen oder die Einspritzdüsen.
Wenn Einspritzdüsen, kann man die reinigen neu einstellen oder einfach tauschen.
Ich hab da nur gefährliches Halbwissen, aber ich meine, er müsste im Leerlauf mit 750 U/min laufen und und Spritzbeginnregelung sollte bei 2° nach OT sein und nicht 4 wie bei Dir.
Aber wie gesagt, gefährliches Halbwissen... Such mal hier den User Weberli - der kennt sich bestens mit dem Motörchen aus und weiß sicher Rat...
Viel Glück und Erfolg!
Hallo, danke für die Rückmeldung. Der Motor Drehzahl ist zu hoch weil der Motor nicht warm war, ansonsten wenn er warm ist ca bei 730 u/min und dann spürt man auch das ruckeln.
Ich werde versuchen den Spezialist zu erreichen, was denkst du kann sein das die freundliche beim Zahnrimenwechsel was falsches gemacht haben?