2,5 V6 Tdi Motor ruckelt im leerlauf

Audi A4 B6/8E

Hi habe ein problem erstmal zum kfz Audi A4 2,5Tdi Bj. 11.2004 120Kw MKB:BDG
Habe das problem das mein motor im warmen zustand sich aufruckelt meine fachwerkstatt kann mir auch nicht mehr wirklich weiter helfen sie sagen der wagen müsste ins analyse zentrum. bei dem wagen wurde schon das motorsteuergerät ausgetauscht, sw update, und es ist kein fehler abgespeichert
Danke schonmal im vorraus

43 Antworten

Nockenwelle testen

sorry, hier kann ich auch nicht weiter helfen. ganz ehrlich, ich würde hier einfach einmal in einer "freien Werkstatt" einen Blick drauf werfen lassen. Es gibt wohl sichtbare Unterschiede - welche Nockenwelle verbaut ist - Findest Du auch irgendwo hier im thread....
AUDI kannst Du natürlich auch mit einem Check beauftragen - nur - ich traue denen einfach nicht mehr... LEIIIIIIDER...

Re: Ruckeln im Leerlauf

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Bevor du den verkaufst solltest du
a) prüfen lassen ob der SW Stand des MSG mindestens 060 hat
b) andere Ursachen prüfen lassen, leerlaufruheregelung, Dieselfilter, etc.

Mein Sw stand ist ganz neu die haben den vor ca. 3 wochen upgedatet oder so 😉!!!!

also ich glaube das wenn du ihn nach audi geben wirst dann wirst du locker mal 600€ für´s prüfen hinlegen dann weist du ob oder ob nicht aber das ruckeln kann auch das schwungrad sein habe ich auch schond es öfteren gehört. wenn du eine bühne hast würde ich das zuerst prüfen das kannst du auf jeden fall selber.

Nochmals nur um das klar zu stellen :

Der BDG ist NICHT updatefähig !

Nicht vor 3 wochen, nicht heute und auch nicht in 2 Wochen !

Entweder der Stand ist richtig, oder es muss das Steuergerät ersetzt werden !

Jeder der was anderes zu dir gesagt hat der spinnt !

Das Steuergerät besitzt KEINEN Flashfähigen Speicherbaustein !

Helft mir bitte nochmal!

Vieleicht dumm, aber was ist ein SW Stand und was ist MSG?

Wo muss ich die 060 suchen?

Danke nochmal.

Ähnliche Themen

SW Stand MST

Softwarestand und Motorsteuergerät
;-)

ich habe das gleiche problem, meiner ruckelt im warmen zustand im leerlauf ein klein wenig. es ist so schwach, dass es die meisten beifahrer für verrückt halten, aber ich kann es deutlich spüren, wenn ich darauf achte. achja, MKB ist BDG jetzt 148.500 km gelaufen. hab den wagen erst vor einer woche von einem freien händler gekauft und habt jetzt angst, das was größeres daran defekt sein könnte. der wagen war laut scheckheft zu letzt bei km 147.650 beim freundlichen. ich will mal sehen, dass ich die nächsten tage den fehlerspeicher ausgelesen bekomme, dann weiß ich mehr. ein bekannter von mir meinte es könnte eventuell der nadelhubgeber sein.

da der thread von etwas älter ist würde mich interessieren, ob die anderen das problem in den griff bekommen haben?!

Hallo,

ist die Ursache für den ruckelnden BDG-Motor gefunden und ggfs. behoben worden?

Danke schon einmal!

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Nochmals nur um das klar zu stellen :

Der BDG ist NICHT updatefähig !

Nicht vor 3 wochen, nicht heute und auch nicht in 2 Wochen !

Entweder der Stand ist richtig, oder es muss das Steuergerät ersetzt werden !

Jeder der was anderes zu dir gesagt hat der spinnt !

Das Steuergerät besitzt KEINEN Flashfähigen Speicherbaustein !

interessiert mich auch stark

vor allem ahbe ich das gleiche problem, dass wenn er warm ist, das er ab und zu (alle 400km vielleicht)
an der ampel einmal ruckt, als ob ein zylinder aussetzt. dann ist wieder ruhe.
allergings habe ich den BFC

wie sieht es da mit MSG-Update aus?

Hallo alle zusammen,

wie ich sehe bin ich mal wieder nicht der einzige der genau das gleiche Problem hat!
Auch bei mir hat man das Gefühl, wenn man im Warmzustand an der Ampel steht und mal seinen
Fuß auf das Bodenblech hinter die Pedale legt, das der Motor übelst unruhig läuft.
Komisch ist nur: Der DZM bewegt sich keinen mm.
Desweiteren ist mir auch aufgefallen: Wenn man in den unteren Gängen 2u.3 gaaaaaaanz langsam
heraus beschleuningt, das sich der Klang des Motors stark verändert. Er nagelt fast wie ein LKW....(glaube ich)

Ein paar Daten: 132kw, 183tkm, MKB BDH.

Einer ne Idee? Oder eigene WEITLÄUFIGE Erfahrungen?

Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn wirklich die Nockenwellen hin sind und man einfach weiter fährt?

allooo

also ich könnte euch vll weiter helfen
fahre selber einen audi a4 8e 2.5tdi bj 2004 b6 modell 99000km

hab das gleiche problem mit meinem motor ruckelt
war beim freundlichen und er meinte es sind die injektoren .. sollte man ne analyse machen
hat er gemacht und es stellte sich heraus das man sie so gut wie wegschmeißen kann nud zwar alle 6 ^^
und nagelneu kosten die schon so um die 1300€
also lass mal deine injektoren analysieren
oder hol dir einen dieselreiniger und probier es erstmal so vll is nur dreck in den einspritzdüsen
ich habs mit 2 dosen probiert füllst des einfach in tank und kannst dann bisschen mehr gas geben so das des zeug richtig durchgespritzt und gereinigt wird
bei mir hats zwar gewirkt ^^
aber ganz is es nich weg deswegen hab ich jetzt meine reparieren lassen
wenn ich mein auto wieder hab kann ich euch weiter berichten

gruß Bruno

Hi, habe einen a4 2,5tdi avant bj 2005 und hatte auch dieses Ruckeln im LL. Mein Händler der mir den Wagen verkauft hatte sagte das das normalsei und wollte das nicht als Problem ansehen. Da ich aber eine GW Garantie habe bin ich zu der Werkstatt meines Vertrauens gegangen und die haben:
die Drehzahl um 50umdrehungen hochgesetzt. Seit dem ist das Problem weg.

und was soll die reperatur kosten?

Hallo!

Ich habe mich mal beim "freundlichen" erkundigt, der gab mir dann in der Hinsicht das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten,
"erstmal" Entwarnung! Natürlich kööne ma es nie ausschliessen, aber:
"Bei der Laufleistung (183tkm) kann es durchaus sein das es in den Injektoren (Einspritzdüsen) zu Ablagerungen kommt."
Er riet mir mal den "teuren" Sprit (V-Power Diesel, Ultimate-Diesel) zu tanken und dann auf die AB zu fahren und dem "Guten" mal über einige KM Fernengeld zu geben.
Gesagt, getan... :-)
Das Ruckeln ist weg,.... auch bei ruhiger Fahrweise in der Stadt.

Hoffe das es allen, die auch schon paar mehr KM auf der Uhr haben, hilft!

MFG Todde180

Zitat:

Original geschrieben von Todde180


Hallo!

Ich habe mich mal beim "freundlichen" erkundigt, der gab mir dann in der Hinsicht das die Nockenwellen eingelaufen sein könnten,
"erstmal" Entwarnung! Natürlich kööne ma es nie ausschliessen, aber:
"Bei der Laufleistung (183tkm) kann es durchaus sein das es in den Injektoren (Einspritzdüsen) zu Ablagerungen kommt."
Er riet mir mal den "teuren" Sprit (V-Power Diesel, Ultimate-Diesel) zu tanken und dann auf die AB zu fahren und dem "Guten" mal über einige KM Fernengeld zu geben.
Gesagt, getan... :-)
Das Ruckeln ist weg,.... auch bei ruhiger Fahrweise in der Stadt.

Hoffe das es allen, die auch schon paar mehr KM auf der Uhr haben, hilft!

MFG Todde180

und wieviel KM b ist du gefahren? den ganzen tank leer? Knallgas?

Hallo

meine 2.5TDI mit jetzt 146.000km hat das von Anfang an gemacht (bi Auslieferung 10/2005) und mal ist es da und mal nicht,ich hab es halt so akzeptiert und hab da nie was machen lassen...

im Gegenzug rennt der Wagen wie der Teufel und dies absolut zuverlässig,hatte noch keinerlei Defekte oder Probleme....und deshalb hab ich auch nie eine Fehlersuche in Angriff genommen denn es scheint so als ob dies wohl tatsächlich normal bei diesem Modell ist😉

mfg Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen