2.5 TDI versus 2.8 quattro

hi,

wollte mal meine eindrücke von einer probefahrt schildern !!

bin vor 3 monaten einen a4 avant 2.8 quattro und einen 2.5 TDI gefahren, beide gleiches Baujahr & tiptronic

hier nun meine subjektive beurteilung:

der 2.8er war lahm und hat innerhalb kürzester zeit 10€ versoffen !! das lag wohl an der blöden quattro-übersetzung & an dem viel höheren drehmoment des tdi's !!
auch wenn der 2.8er einen viel zuverlässigeren und unanfälligern motor haben soll wie immer behauptet wird,
ohne turbo bringt die möhre nichts auf die beine !!
der jung kreischt nur und verlangt nach hohen drehzahlen, dadurch säuft der auch soviel.
klar in der endgeschwindigkeit is er ne spur schneller als der tdi.

hier die werksseitigen angaben.:
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html

habe mich logischerweise für den tdi entschieden, was eigentlich von anfang an feststand !!
das war vor gut 3 monaten gewesen, der 2.8 Benziner steht noch immer zum Verkauf, noch fragen..??

der verkäufer wollte den wagen inzwischen auf lpg-gas umrüsten, hat aber dann wohl eingesehen, der 2.8er is nicht der bringer, weil der eben keinen turbobums hat...

einmal tdi, immer tdi :-))

gruß
V6 TDI-Power

136 Antworten

@ alle 2.8 30V Fahrer, die auf Gas umgerüstet haben !!

finde es wirklich nicht plausibel von einem haushoch überlegen Aggregat zu sprechen, dass erst nach einer Umrüstung auf Gas & einer Investition von mind. 2000€ einen ökonomisch akzeptablen Verbrauch hat !!

auch die ganzen Prämissen, der TDI geht sowieso früher hops, deswegen ist die Vollkostenrechnung zugunsten eines TDI'S eine Milchmädchen-Rechnung, sind wirklich nicht evidenzbasiert!!
klaro, hat der V6 TDI ein Nockenwellen-Problem & andere nachteile, das streitet ja wohl auch niemand ab !!

es ging mir nur darum, meine Impressionen von den besagten 2 Testfahrten zu schildern, die ich unmittelbar hintereinander gemacht habe !!

Es waren beides A4 Avant, Tiptronic, der 2.8 30V als quattro und der 2.5 TDI als Fronttriebler !!

mein Fazit war & bleibt, dass ich von einem fast 200 PS starken Auto viel mehr erwartet hatte & ich enttäuscht war !

wahrscheinlich weil ich den Turbo-Bumms aus meiner Rußschleuder gewohnt bin..:-))

da ich nicht den frontgetriebenen 2.8 30 V gefahren bin, kann ich mir darüber kein Urteil bilden !!

noch was zur Umweltfreundlichkeit:

der 2.8 30 V hat einen Norm-Verbrauch von 10,6 !!
da bringt es auch nichts, irgendwelche "getunten" Wunsch-Verbräuche anzugeben, der Wagen hat knapp 200 PS & verlangt nach hohen Drehzahlen & verbraucht daher auch viel; ein 2.8 30 V Fahrer fährt sicherlich nicht wei ein Ömchen durch die Gegend, denn sonst könnte er auch Smart oder VW Fox fahren, wenn er in erster Linie sparsam fahren will !!

die kumulierten viel höheren Emissionswerte des Benziners sind in Summe meines Erachtens mindestens genauso schädlich als die kumulierten Emissionswerte des weniger & aber schadstoffreicher emittierenden Diesels !!

Gruß

V6 TDI-Power

PS: für mich käme nur ein S4 als Benziner in Frage, da er einen & was für einen Turbo hat:-)) Leider gibt es den B5 nicht als Tiptronic S4, erst ab Modelljahr 2004 & den kann ich mir leider nicht leisten :-((

Wo liegt Dein Problem?
Du hast doch aus Deiner Sicht alles richtig gemacht!

Bleib beim Diesel und las uns den 30V.
Es wäre ja schlimm, wenn alle Diesel oder alle Zweitakter oder alle Benzin oder alle Gas fahren müssten.

nirgends !!

wir in Kölle sagen eh:

jeder jeck ist anders :-))

also, soll der eine mit seinem Diesel, der andere mit seinem benziner glücklich werden !!

nur finde ich immer irgendwelche Pauschalurteile, die stochastische größen wie Zuverlässigkeit des Motors betreffen, immer sehr schwer als veritabel zu befinden !!

außerdem finde ich es läppsch, irgendwelche relitätsfernen & auf Wunschdenken basierte Verbräuche im Forum zu veröffentlichen, ein Blick in eine einschlägige Autozeitung reicht mir, um solche Verbräuche als absolut realitätsfern einzustufen !!

man soll schließlich die Kirche mal im Dorf lassen & das tun einige nun mal leider nicht, indem sie ihr Aggregat zu Unrecht über den grüne Klee loben...

aber was solls,

ich bleibe bei meinem V6 TDI & andere halt beim 2.8 30 V

Gruß
V6 TDI-Power

by the way, bin heute den 2. Tag nacheinander ÖPNV gefahren & schon voll auf V6 TDI Entzug...:-))

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


irgendwelche relitätsfernen & auf Wunschdenken basierte Verbräuche im Forum zu veröffentlichen

ja, ja der 225 km/h 1.9 TDI mit dem 5 Liter-Verbrauch.

Meine Kiste (Limo, Frontkratzer, Automatik, alte Düsen) braucht mit Excel ermittelt je nach Strecke und Fahrweise (alle Angaben jedoch mit Fahrstrecken von mind. 400 km):

zwischen 9,8 und 19,8 Liter LPG (> 60.000 km)
zwischen 8,2 und 15,6 Litern Super (~ 20.000 km)

Wer sich hauptsächlich auf Landstraßenstrecken bewegt, wird kein Problem haben den Wagen unter 9 Litern Super zu fahren.
Wer wie ich hauptsächlich Stadt und schnelle Autobahnetappen fährt, der wird im Durchschnitt nicht unter 11 Super Liter kommen.
Entsprechend bewegen sich die Durchschnittsverbräuche beim 30V ohne Quattro zwischen 8,9 und 11,3 Litern Super, so jedenfalls bei Spritmonitor mit über 15.000 km Messstrecke.

Und genauso setzen sich die Unterschiede beim Diesel zusammen.
Wenn Du anfängst Deinen Wagen richtig zu treten, dann liegst Du in der Spitze bei Verbrauchswerten von 11 Litern.
Umgekehrt kannst Du das Auto auch über die Landstraße rollen lassen und kommst mit 5,5 Litern aus.
Entsprechend bewegen sich die Durchschnittsverbräuche beim 2.5 TDI ohne quattro zwischen 6,5 und 9,3 Litern, so jedenfalls bei Spritmonitor mit über 15.000 km Messstrecke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


auch die ganzen Prämissen, der TDI geht sowieso früher hops, deswegen ist die Vollkostenrechnung zugunsten eines TDI'S eine Milchmädchen-Rechnung, sind wirklich nicht evidenzbasiert!!
klaro, hat der V6 TDI ein Nockenwellen-Problem & andere nachteile, das streitet ja wohl auch niemand ab !!

Es geht mir rein um die Tatsache, dass der Diesel ganz allgemein über etliche Bauteile verfügt, die der Benziner nicht hat und auch nicht braucht (Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren). Und diese Teile können (wie jedes Teil) kaputt gehen. Und da diese Teile EXTREM teuer sind, kann ein Diesel (in der Summe gesehen) ganz schnell kostspieliger sein als ein Benziner – auch wenns auf dem Papier erstmal nicht so aussieht.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


@ alle 2.8 30V Fahrer, die auf Gas umgerüstet haben !!

finde es wirklich nicht plausibel von einem haushoch überlegen Aggregat zu sprechen, dass erst nach einer Umrüstung auf Gas & einer Investition von mind. 2000€ einen ökonomisch akzeptablen Verbrauch hat !!

die 2000 € ist doch nur der mehr preis den ich zahlen würde, wenn ich mir einen diesel gekauft hätte. :-)

gruß

Ich findes es lustig wie V6- TDI Power immer von unakzeptablen Kraftstoffverbräuchen von den ach so trägen 2.8er spricht!

Das ganze krönnt er noch mit der Aussage das ein 2.8er immer hohe Drehzahlen benötigt.

Im normalen Stadtverkehr darf man den garnicht über 2.500U/min drehen, den schon ist man viel schneller als erlaubt! Und bei 60km/h in der Stadt kann ich ganz gemütlich im 5ten mitschwimmen und habe immer noch genug Reserven!

Und zum Verbrauch. V6- TDI Power schrieb das er ca. 9L/ 100km braucht! Wir brauchen in unserem 1.8t A6 Avant Quattro sagenhafte 10,5L/100km! Dafür hat der Wagen Allradantrieb und auch noch 43PS mehr!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ich findes es lustig wie V6- TDI Power immer von unakzeptablen Kraftstoffverbräuchen von den ach so trägen 2.8er spricht!

Das ganze krönnt er noch mit der Aussage das ein 2.8er immer hohe Drehzahlen benötigt.

Im normalen Stadtverkehr darf man den garnicht über 2.500U/min drehen, den schon ist man viel schneller als erlaubt! Und bei 60km/h in der Stadt kann ich ganz gemütlich im 5ten mitschwimmen und habe immer noch genug Reserven!

Und zum Verbrauch. V6- TDI Power schrieb das er ca. 9L/ 100km braucht! Wir brauchen in unserem 1.8t A6 Avant Quattro sagenhafte 10,5L/100km! Dafür hat der Wagen Allradantrieb und auch noch 43PS mehr!

Gruß

Manuel

jung, lass es gut sein !!

nimm dir die auto motor sport zur hand und du wirst sehen, dass zwischen vergleichbaren diesel- und benzin aggregaten durchscnittlich ein spread von 2,5-3,0 litern/ 100km liegt !!

gruß
v6 tdi-power

by the way_
du hast mir die frage immer noch nicht beantwortet, warum aus manuel a4tdi nun ein manuel a4benziner geworden ist.. !!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Es geht mir rein um die Tatsache, dass der Diesel ganz allgemein über etliche Bauteile verfügt, die der Benziner nicht hat und auch nicht braucht (Turbo, Hochdruckpumpe, Injektoren). Und diese Teile können (wie jedes Teil) kaputt gehen. Und da diese Teile EXTREM teuer sind, kann ein Diesel (in der Summe gesehen) ganz schnell kostspieliger sein als ein Benziner – auch wenns auf dem Papier erstmal nicht so aussieht.

ciao

und wie sieht es mit dem zündsystem aus, welches ein diesel nicht hat?! wenn man fzg mit verteiler hat! ich erinnere mich gerne an die zb opels, wo die verteiler gerne, häufig und reihenweise defekt waren! plus komplettes zündgeschirr! ich denke da tut sich nicht viel! der eine hat was der andere nicht hat! und alles kostet geld! da tun sich benziner und diesel nichts! zumindest in dem von dir erbrachten bsp!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


und wie sieht es mit dem zündsystem aus, welches ein diesel nicht hat?! wenn man fzg mit verteiler hat! ich erinnere mich gerne an die zb opels, wo die verteiler gerne, häufig und reihenweise defekt waren! plus komplettes zündgeschirr! ich denke da tut sich nicht viel! der eine hat was der andere nicht hat! und alles kostet geld! da tun sich benziner und diesel nichts! zumindest in dem von dir erbrachten bsp!

Die letzten Benziner mit Zündverteiler wurden bei Opel 1994 aus dem Programm genommen. Die meisten hatten bereits seit 1992 eine verteilerlose Zündanlage. Und was ist schon ein defekter Zündverteiler oder ein defektes Zündkabel gegen einen defekten Turbolader? Für EINEN defekten Lader kann ich mir wahrschenlich 100 Zündkabel kaufen…

P.S.: Mein 1990er Corsa hat die ersten Zündkabel und den zweiten Zündverteiler. Km-Stand 165.000.

ciao

Ich denke, wir 30Ver sollten ausreichend gelassen reagieren.

2.5 TDI will mit uns ein (sinnloses) Ampelrennen veranstalten.
Wir sollten ihn alleine fahren lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich denke, wir 30Ver sollten ausreichend gelassen reagieren.

2.5 TDI will mit uns ein (sinnloses) Ampelrennen veranstalten.
Wir sollten ihn alleine fahren lassen. 😉

Ebend. Ich seh's auch gelassen.

Irgendwie sind wir doch alle AUDI.

mfg
Quattrotramer

p.s.:
Was soll dieser Thread eigentlich als Ergebnis liefern? 😕

Zitat:

Ich denke, wir 30Ver sollten ausreichend gelassen reagieren.

Nicht nur die, sondern ALLE! 🙂

Zitat:

Was soll dieser Thread eigentlich als Ergebnis liefern?

Ein kühles Hefeweizen! Jawohl...! 😁

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Ein kühles Hefeweizen! Jawohl...! 😁

Sehr gutes Ergebnis!

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Irgendwie sind wir doch alle AUDI.

mfg
Quattrotramer

:

dem kann ich mich nur anschließen :-))

beste grüße

v6 tdi-power

Deine Antwort
Ähnliche Themen