2.5 tdi sein oder nicht sein!!!

VW Passat B5/3B

Hallo 3B(G)ler`s! ;-)

Werde hiermit mal wieder ein Thema ansprechen das hier vielleicht schon tausendmal durchgekaut wurde! 2.5 tdi(163ps) oder lieber 1.9 tdi (130ps)?? Ich weiß: „Benutzt doch einfach die Suchfunktion“, da ich aber schon etliches darüber gelesen habe, hier im Forum, und die Aussagen sich teilweise widersprechen, frage ich ganz einfach noch mal blöd nach(HIHIHI).

So nun zum Eigentlichen:

Ich muss viel Autobahn (ca.400km) fahren und wenn es der Verkehr zulässt, sollte es auch schnell(160-200km/h) gehen!
Wenn 2.5 tdi in Frage kommt, dann würde ich einen ohne Allrad und Automatik kaufen.

Jetzt würde ich ganz gerne mal den Benzinverbrauch von den beiden Motoren erfragen.
Was sind die größten Schwächen/Stärken der beiden Motoren?
Welcher von den Beiden hat mehr „Kinderkrankheiten“?

20 Antworten

Re: 2.5 tdi sein oder nicht sein!!!

Zitat:

Original geschrieben von Monsternuss


Jetzt würde ich ganz gerne mal den Benzinverbrauch von den beiden Motoren erfragen.
+

also ich kann Dir garantieren, daß BEIDE Motoren 0 Liter Verbrauchen 😁

ja das garantiere ich dir auch
wenn du mehr wie 0 liter benzin verbrauchst dann ist der bald im Ars..

da du schnell(160-180) und viel (400km) fahren willst, würde ich den 2,5 l bevorzugen, denn der 2,5er wird bestimmt weniger verbrauchen als der 1,9er, weil der dann immer mit Vollgas bewegt wird

Moin,

ich stand auch vor dieser Entscheidung und habe dann den 2,5er genommen. Der Spritverbrauch ist für die vielen PS recht wenig.

Und die Laufruhe eine 6-Zylinders sollte man nicht außer acht lassen

Spritverbrauch bei 160-180 ca 6,6l bis 7,7l hängt von den Temperaturen und den Gebrauch der Klima ab.

Ähnliche Themen

Danke fürs Antworten. 7-8 liter find ich ja noch voll o.k.!!!! Da steht die Entscheidung wohl fest. hihi

Moin!

Naja, der Verbrauch ist mit Sicherheit als Durschnittsverbrauch gedacht bei einer Strecke, die auch 160-180 km/h-Passagen enthielt. Auf keinen Fall MOMENTANverbrauch. Im Mittel sind wohl 1,5-2 l/100km Mehrverbrauch zu kalkulieren. Stadt mehr, Autobahn eher weniger.

Keine Frage ist der V6 TDi der harmonischere Motor von beiden. Wunderbar nutzbar ist der Drehzahlbereich von Leerlauf bis 2000 U/Min. Beim 1.9er TDi geht das weniger wegen des Turbobums um 1800 U/Min. Die größte Schwäche des V6 TDI, die Nockenwellen, dürfte/müsste in der 120kW-Evolutionsstufe ausgemerzt sein. Bleiben nur noch die wesentlich höheren fixen und variablen Kosten... der preis des Komforts!

Gruß&viel Spass

Henrik

Moin,

meiner Meinung nach ist der 1,9 130PS PD der wirtschaftlichste Motor. Da ich viel Autobahnfahre Aachen-Wittenberg 650km eine fahrt. Mein Durchschnittsvebrauch liegt dabi bei 5,9-6,0 l, ich fahre 150 Km/h mit Tempomat.
Der Nachteil ist halt der 1,9l PD ist recht Brummig und laeuft etwas rau.
Ich kann dir nur empfehlen mach eine Probefahrt mit beiden Motoren und entscheide dich hinterher.

Gruss

Tach 3B(G)ler´s!

Grimpf(hehe)! Tendiere eigentlich auch schon mehr zum 2.5 da es ja nur eine Autobahn „Gondel“ werden wird und ich mir denke das der 1.9 mit die Ohren „wegdröhnt“ bei höheren Geschwindigkeiten(net böse gemeint).
Ich glaube das Beste wird wohl wirklich sein beide Motoren direkt hintereinander Probe zu fahren!
Am liebsten wär mir ne Probefahrt von 400km Autobahn um den realen „Strudel“ im tank zu erfahren! (hahahaha) Ob das der freundliche mitmacht???(hihihi)

Mach dir mal um 1l mehr oder weniger keinen Kopf. Das sind bei 10.000km gerade mal 100-200 Euro.

Viel entscheidener sind höhere Fixkosten und evtl. mehr Anschaffungskosten, Wertverlust und Wartungskosten (Ölmenge, Zahnriemenwechsel, größere Räder usw.).

Wer aber so viel AB fährt wie du, dem sei der 163PS TDI als Limo und 6 Gang Handschalter mit den Sportsitzen und Ledersportlenkrad ans Herz gelegt. Für Langstrecken hervorragend geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Wer aber so viel AB fährt wie du, dem sei der 163PS TDI als Limo und 6 Gang Handschalter mit den Sportsitzen und Ledersportlenkrad ans Herz gelegt. Für Langstrecken hervorragend geeignet.

Grrrrrrrr, find ich auch hehe!

Zitat:

Original geschrieben von Monsternuss


Grrrrrrrr, find ich auch hehe!

ich auch.... *grins*

Aber sind wir ehrlich, die konstellation is recht selten

Das stimmt. Aber ich finde, dass die Sportsitze und das Sportlederlenkrad für Vielfahrer unverzichtbar sind. Dazu läuft V6 TDI bei hohem Tempo angenehm leise und ist auch beim Rausbeschleunigen aus Baustellen etc. sehr kraftvoll. Und wer viel Autobahn fährt kann sich den ollen Automaten eh sparen, weil der 6.Gang oberhalb von 80kmh doch sowieso immer funktioniert 🙂 .

also selbst fahren wir einen V6 TDI mit allrad und 6 gang schalter der braucht auf der autobahn bei 160 bis 200 so ca. 7.2 ltr!
schafft aber auch lokker 240 is aber auch nicht ganz serie vom motor her! läuft aber natürlich sehr viel ruhiger und nicht so brummig wie der 4 zylinder also ich würde bei der autobahnstrecke zum 6zylinder greifen denn damit tut MANN sich echt einen gefallen!😉

Ich dank euch allen für die Hilfe!Werd wohl den "dicken" nehmen!hihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen