2,5 TDI sehr träge
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 2,5 TDI das Phänomen, dass das Fahrzeug träge geworden ist.
Das Ganze äußert sich dahingehend, dass man das Gefühl hat, dass der Wagen 5oo Kilo mehr wiegt und man emens viel Gas geben muss um den Wagen auf Geschwindigkeit zu bekommen.
Es ist nicht so, dass der Wagen völlig lahm ist, nur habe ich das Gefühl, dass die Synchronisation der Abläufe vom agilen zum trägen gewandert ist.
Wenn man im Stand von der Brems geht und sich die Automatik in Gang setzt ist die Zugkraft auch wesentlich lahmer als im Vergleich dazu, bevor ich bspw,. das Getriebeöl habe wechseln lassen.
Hat hier jemand Erfahrungswert und kann mir einen Tip geben. LMM ist vor einem dreiviertel Jahr neu gekommen, Turbo ist neu, nur um einige Auschlusskriterien zu nennen.
35 Antworten
Meine Erfahrung ist, dass der LMM langsam aber sicher den Geist aufgibt wenn er "unten rum" nicht so gut geht. Also die Beschleunigung zwischen 1.400-1.800 U/min seeehr träääge ist und ich dann ab 1.800-2.000 U/min aufwärts einen Leistungsschub merke. Gleichzeitig steigen Sprit- und Ölverbrauch. Der Motor läuft dann auch merklich rauer!
Nach Ersatz des LMM geht der Dicke dann wieder ab wie Schmitz Katze 😁
Habe gerade vor 2 Wochen den LMM getauscht und festgestellt, dass Audi keinen Austausch mehr macht! Kosten 108 EUR ohne Austausch (neue Artikelnummer), Aussage des Freundlichen: "Die Aufbereitung bzw. Entsorgung ist Audi zu teuer, werden halt zu viel getauscht."
Weiterhin viel Spaß mit dem V6!
Kai
Was passiert eigentlich bei ca. 2.800 U/min?
Das scheint irgendwas zu sein, was einen Schub verursacht.
Grüße
Hi alle!
ich hatte auch schon mal nen porb mit meiner leistung und dachte es sei eine fehlzündung oder so!aber wenn ich hier die sachen lese denke ich der lmm sei kaputt!
@t Roman A6:
wie weiß ich das mein Audi A6 2.5 Tdi quattro Bj. 97 ein lmm mit nachheizfunktion hat!bei mir war im fehlerspeicher ein fehler drin!er lautet:"00575 saugrohrdruck regelgrenze unterschritten" wäre dann so ein fehler kommen wenn der lmm kaputt sei???
@kai4711, das selbe problem sehe ich bei meinem jetzt auch!
von standgas bis rund 1800u/min hängt er wie in einem loch dann geht es zwar vorwärts,aber der "druck" bleibt irgendwie aus!
der händler hat zwar den lmm getauscht,aber gegen einen gerauchten:-( und da habe ich nun die dinge wie es beschrieben ist.er hat zwar die parameter gemessen und die schienen ok zu sein, aber nur bei einem lastzustand; 3.gang, 100% gaspedalstellung.topspeed sind 220km/h.
habe mir nun ein termin bei einer anderen wekstatt geholt!
kann der freundliche denn nicht "alle" lastzustände prüfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
@t Roman A6:
wie weiß ich das mein Audi A6 2.5 Tdi quattro Bj. 97 ein lmm mit nachheizfunktion hat!
die nachheizfunktion hatte meiner auch noch (bj. 11/98 AFB)
die wurde seit beginn der 2,5er V6 verbaut (also mit dem A8)
bin mir aber nicht sicher wie lange die funktion so gebaut wurde, meiner wurde schon vor jahren umgebaut (schon mehrfach besprochen).
solange nicht umgebaut wird, ist NIE ruhe!
zum eintrag im fehlerspeicher, die meisten haben, da der leistungsverlust so langsam statt findet, keinen eintrag. oder sie sind vom bj her so alt, daß auch kein eintrag im fehlerspeicher statt findet.
Moin! Hatte auch einen trägen 2,5er. Neuer LMM rein, läuft wie neu! Geil! Danke ans Forum. Hätt die Kiste fast wieder verkauft...
maddn