2.5 TDI AKE geht aus, wenn er warm wird
Moin Jungs ich muss euch mal wieder mit meinem 2.5er AKE nerven....
Seit Montag hab ich das Problem, das sobal der Audi 90°C erreicht er aus geht. Dabei macht er keine seltsamen Geräusche und es ist auch egal, ob ich den Wahlheben auf P, R,N oder D stelle. Es ist egal, ob ich fahre oder stehe. Er geht einfach aus und wenn ich den wieder an mache, dann fährt er wieder, aber das evtl. nur noch 50m und geht wieder aus und das dann in immer kürzeren abständen, bis man es nurnoch schafft ihn starten zu lassen und er 2-3 Sekunden später wieder ausgeht.
Leider kann ich mir nicht erklären, was es sein kann und VCDS sagt auch nichts dazu, denn es sind keine Fehler abgelegt. Wenn er aus geht, dann rückelt er auch nicht oder stottert rein garnichts! Er Als würde man den Schlüssel umdrehen.
Kann mir da jemand sagen, was ich da machen kann um den Fehler zu lokalisieren?
Ich danke euch vielmals im vorraus!
Beste Antwort im Thema
Wenn die Pumpe was hat, kommt der Code 100% wieder. Also lieber löschen, zwecks Diagnose!
33 Antworten
Es gibt eine Möglichkeit. Man kann in den Messertblöcken sehen wie sich die Düsen untereinander verhalten. Das heißt es wird jede düse mit der Düse- Nadelhubgeber verglichen und Angezeigt wieviel unterschied besteht. Ich glaube der Wert sollte zwischen - 1,5 und 1,5 liegen. Ich weiß aber leider nicht mehr in welchen Messwertblock. Das sagt aber nix über das Spritzbild aus oder ob Düsenlöcher zu sind. Dazu müsste man die Düsen ausbauen und abdrücken lassen. Ist nur eine grobe Methode zum Testen.
Stimmt danke. Das habe ich ja irgendwann mal im VCDS gesehen. Das sollte ich evtl. mal angucken evtl. sieht man ja was anhand der Werte sonst wird weiter gerätselt...
Mach mal folgendes:
-Fehlerspeicher löschen
-Zur Tankstelle 250-350ml 2-Takt Öl in den Tank, und Volltanken.
-Probefahrt
-Fehlerspeicher auslesen
Stellt sich heraus das er nicht mehr ausgeht, und keine neuen Fehlercodes kommen,
liegt es an der Saugtopfpumpe, oder Leitung im Tank!
Mit der Zugabe von 2 Takt Öl müsste er dann kalt wesentlich geschmeidiger laufen.
Ist ein Hinweis für Ausgelutschte Düsen. Eine exakte Prüfung der Düsen, geht nur Ausgebaut am Düsenprüfstand.
Im Zweifel kommst du mit deinen Düsen zu mir. Hab einen Tester da! Lübeck ist eine halbe stunde von mir.
Ok werde das mal testen! Also 2 Takt Öl habe ich über den gesammten Winter mit ca. 200ml pro tankfüllung gefahren, da er damit bei minustemperaturen besser angesprungen ist und nicht so stark genagelt hat. Daher sollte es mit dem Gemisch noch passen, aber werde den dann wohl richtig voll machen und dann sehen wir mal, ob der aus geht.
Das mit dem Fehlerspeicher wollte ich noch drin lassen, denn wenn es doch die ESP irgendwie ist, damit ich für die Garantie dann noch nen Eintrag habe....
Ähnliche Themen
Mach halt einfach einen Ausruck von Fehlerspeicher. Da steht doch auch das Datum und die Uhrzeit drauf. Fehler kann man auch provozieren z.b. Lmm abziehen oder die ESP abstecken und Starten. Da gibt es viel möglichkeiten. Wie geschrieben Fehlerprotokoll Abspeichern, Drucken und Löschen.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Ok werde das mal testen! Also 2 Takt Öl habe ich über den gesammten Winter mit ca. 200ml pro tankfüllung gefahren, da er damit bei minustemperaturen besser angesprungen ist und nicht so stark genagelt hat. Daher sollte es mit dem Gemisch noch passen, aber werde den dann wohl richtig voll machen und dann sehen wir mal, ob der aus geht.
Das mit dem Fehlerspeicher wollte ich noch drin lassen, denn wenn es doch die ESP irgendwie ist, damit ich für die Garantie dann noch nen Eintrag habe....
Wenn die Pumpe was hat, kommt der Code 100% wieder. Also lieber löschen, zwecks Diagnose!
Ok dann werde ich das versuchen Heute nach der Fh in angriff zu nehmen. Ich habe nämlich Heute bis 19.30 Vorlesung und bis ich dann mit dem Bus in der Wohnung bin dauert es noch etwas.... Sonst gibt es spätestens morgen wieder infos was der Audi macht. Ist halt nur mit dem Probefahren immer wieder etwas riskant, denn wenn die Karre aus geht kann man so einen Avant mit Automatik recht schwer alleine schieben und daher hab ich da etwas Angst mit dem rumzufahren. Nicht das ich dann an einer Kreuzung oder ähnliches liegen bleibe und dann alles dicht mache zumal so ein Abschleppwagen dann auch gut kosten dürfte.
Ein kleines Update meinerseits:
Da ich heute morgen etwas Zeit hatte habe ich den Audi mal angeworfen und gleichzeitig Platz zum Relais 219 verschafft, weil ja auch vermutet wurde, dass das Relais evtl. einen weghaben könnte. Bis ich dann am Relais war, war der Motor auch schon warm und dann habe ich vorsichtig ein wenig gegengeklopft, weil vermutet wurde, dass das Relais einen weghaben könnte, aber nichts! Der Audi ist nicht ausgegenagen. Dabei stellte ich aber auch fest, das der Audi diesemal nicht ausgegangen ist. Liegt es evtl. wirklich daran, das nun der Tank halb voll ist? Ich werde heute Abend dann meinen ganzen Mut zusammenpacken und mal einige Runden um das Studentenwohnheim fahren und gucken, ob der aus geht. Wenn nicht, dann mach ich den voll und dann riskiere ich es wohl morgen 250km auf der Ab zu meinen Eltern zu fahren....
Momentan hab ich halt keinen Vertrauen zum Audi....
Gerade den Audi voll gemacht, Probegefahren und wieder ausgegangen. Das macht er immer, wenn er gerade die 90°C erreicht.
In dem Moment, wo er verreckt hab ich wieder die Haube geöffnet und siehe da dicke Luftblase im durchsichtigen Schlauch...
Also scheint die Pumpe wohl net richtig zu wollen....
Ist deiner mit quattro?
Wenn ja, ist im Moment wo der Tank Voll ist die E-Pumpe egal!
Saugtopfpumpe schaltet sich zwischen 1/2-1/4 Tankinhaltes zu,
um den Sprit aus der Linken Tankhälfte in den Topf zu füllen,
damit der Saugschnorchel keine luft ziehen kann. Bei vollen Tank kann das logischerweise nicht passieren.
Also haut er irgendwo Luft ins System wenn der Motor fast auf Betriebstemperatur ist.
Checkliste die nächste:
-Knackfrosch auf dem Dieselfilter (Evtl. Haarriß) }}!!!{{
-Diesel Leckölschläuche an allen 6 Düsen auf undichtigkeiten prüfen.
-Dieselfilter Entwässern
-Diesel Vor und Rücklauf an der ESP auf festen Sitz prüfen
-Ansaugschnorchel im Tank prüfen. (Zugang unter der Rücksitzbank Rechts)
-Sofern verbaut. Standheizung Kraftstoffleitung, Taktventil auf Durchrostung, Undichtigkeiten prüfen.
(Unterboden)
gruß
Tim
Ne ich hab keinen Quattro und Standheizung fällt auch raus. (leider 😁)
Also gehts weiter mit der Fehlersuche 😁
Leider kann ich hier ein paar sachen nicht testen, da hier im Studentenwohnheim die Möglichkeiten sehr begrenzt sind 😁
Die Dieselleckölschleuche meinst du die, welche oberhalb der Zylinderköpfe von einer Einspritzdüse zur nächsten gehen, richtig? Also die Rücklaufleitungen quasi? Die haben wir erst vor ~2 Monaten erneuert, als eine von denen leicht undicht wurde. Da ist nun alles dicht.
Ansaugschnorchel im Tank weiß ich nicht, denn ich ahb den gestern richtig richtig voll gemacht, sodass ich auch etwas nachgetankt habe. Als er mir gestern auch verrecht ist ist er auch kein weiteres mal mehr angesprungen. Sonst war es ja so, das er dann wieder angesprungen ist aber dann immer in kürzeren abständen ausgegangen ist, bis er nurnoch angesprungen ist und sofort wieder ausgegangen ist. gestern aber ist er ausgegangen und das wars dann. Der Anlasser hat gedreht und er hat 1-2 mal gehustet, als würde er gleich anspringen, aber da kam nichts bei raus. Hatte dann wie gesagt im durchsichtigen Schlauch geschaut udn da war deutlich eine Luftblase zu sehen. Als hätte man frisch die ESP gewechslet und den nen entlüften müsste....
Der Wagen wird vom nächste Woche erstmal zu meinen Eltern geschleppt und da haben wir dann mehr Werkzeug und möglichkeiten. Dann wird auch der Dieselfilter gewechselt und wir werden uns den Knackfrosch ansehen und natürlich auch die anderen Tips abarbeiten.
Ich möchte euch und vorallem Tim für die ganzen Ideen und Hilfestellungen danken!
Heute wollte ich den Audi vom Fh Parkplatz zu mir zum Studentenwohnheim fahren, da er ja beim letzten mal mit vollem Tank verreckt ist und nun springt der nicht mehr an.
Fehlerausgelesen und siehe da:
00550 - Spritzbeginnregelung
17 - 10 - Regeldifferenz - Unterbrochen
00550 - Spritzbeginnregelung
27 - 10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
Desweiteren gibt es im Kombiinstrument:
00771 - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige-G
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
Tacho zeigt aber vollen Tank an!
Sehr seltsam... Also ich würde ja immernoch die Einspritzpumpe verdächtigen....
....das habe ich gerade alles hinter mir, mach die Luft in den Dieselleitungen weg und die Freude über den Audi kommt zurück, ( eine verdächtiger von mir war schon der G62 Geber, aberd er hätte nen Code hinterlassen).
Mich wundert nur warum das ausgerechnet bei 90° passierte....
Dieselfilter, Knackfrosch, Leitungen und ( O-Ring ) in der Pumpe prüfen.......
Und hoffen das der 00550 Feheler nicht doch nen mechanisch defekte Pumpe ist !
Ja wenn es die Pumpe ist, das ist es nicht schlimm, da noch 2 Monate Garantie auf die Pumpe besteht! Habe die ja erst vor 10 Monaten ersetzt 😉
So Leute es gibt mal wieder News:
Mitlerweile haben wir den Audi mit meinem Vater zu meinen Eltern geschleppt und da ging es dann los. Mit Starthilfespray ist der Sofort angesprungen und hat sich ganz normal angehört. Haben den dann Probefahren wollen aber uns ist aufgefallen, das man ganz leise was hören kann, wenn man aus dem Standgas aus Gas drückt.
Also kurz Zahnriemenverkleidung runter und Zahnriemen hat kein Spannung und unter der Verkleidung alles mit Metallspähne am glitzern...
Also Audi nicht wieder gestartet und unter den Carport geschoben und angefangen zu zerlegen.
Fehlerursache war, das die Schraube von der Spannrolle des Zahnriemens abgerissen ist und gegen den Spanner gedrückt wurde und sich da dran leicht abgeschliffen hat.
Schraube musste aus dem Motorblock gebohrt werden und das Gewinde auf M12 aufgebohrt werden. Dann die Schraube der neuen Spannrolle auf M12 modifiziert und Nockenwellen neu ausgerichtet. Zahnriemen ist zum Glück nur um einen Zahn übergesprungen!
Audi wieder zusammengebaut und läuft wieder wie eine 1! Zündung auf 1.8°nOT ausgerichtet 😉
Fehlerspeicher ist seitdem nun auch leer!