2.5 TDI 180 PS vs. 1.9 TDI
Hallo Audi Freunde,
ich muß hier mal was los werden. Habe mir im Sept. 2004 einen A4 Avant gekauft. 2.5TDI V& quattro inkl. Tiptronic. Ich weiß, das all' diese Komponenten "Leistung schlucken". Gestern auf der Autobahn hatte ich echte Mühe an einem Skoda Octavia 1.9TDI vorbeizukommen. Vor ein paar Tagen fuhr ein 330d vor mir, da hatte ich nicht die geringste Chance, kann ich ja auch akzeptieren bei 3.0 l Hubraum, allerdings finde ich die Leistung des 2.5 vs den 1.9 recht dürftig.
Wie seht Ihr das? Überlege wirklich ob ich den Wagen chippen lasse, allerdings sagen mir diverse Tuner das bei dem 2.5TDI mit Tiptronic nicht viel zu machen ist.
Gruß,
Setch
54 Antworten
Hallo,
ich stand auch vor einiger Zeit vor der Entscheidung 2,5 quattro oder 1,9 oder 1,9 quattro.
Da ich in den Bergen wohne, wollte ich auf quattro nicht verzichten (jaja die scheiß Werbung 😁), daher viel der 1,9 ohne gleich mal aus!
Nach langen, wirklich langem hin und her ist es ein 2,5ltr quattro mit 6 Gang geworden. Da ich aber auch günstig rangekommen bin.
Ich muss sagen, ich fahre jetzt seit 10km meinen Avant, trotzdem er alles hat was geht... also sehr schwer ist, liegt bei mir der Verbrauch auf dem Weg zur Arbeit und über Landstraße mit vielen Dörfern und ein Stück Autobahn bei 7,5 bis 8,5 ltr. Ich habe jetzt auch mal extra für den Beitrag die Autobahn getestet und habe mit Tempomat so bei 140-150 um die 8,3 und bei 180 so bei 9ltr Verbauch. Da ich auch die Verbräuche beim unserm 1,9 Bora mit 150PS Frontriebler kenne, war das keine Abschreckung für den großen Audi. OK, wenn man nur am Hahn hängt und Kurzstecken fährt, dann nimmt er viel mehr und es geht in den zweistelligen Bereich, aber sonst sieht meiner max ne 9 vorm Komma. Es kommt halt auf die Fahrweise an, ist ja klar und wenn ich den 1,9 mal richtig fliegen lassen ist der aber auch nicht unter 5 ltr.
Ich fahre meinen Diesel wie einen Diesel, er ist kein Rennwagen, aber so wie der beschleunig, so mal eben aus dem nix... unbezahlbar .-)
"Zu wissen das man kann, wenn man will" ist da aber sehr beruhigend und das bis Höchstgeschwindigkeit.
Ich muss zustimmen, wenn man den 1,9 gegen den 2,5 quattro tiptronik vergleicht, dann nehmen die sich echt nicht viel, aber dann kann ich auch gleich Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich habe vorher den 2,5 im Avant und den 1,9 im alten Passat Variant mal vergleichend getestet und da war wirklich kaum ein Unterschied im Anzug.
ABER: Da liegen ja auch fast 300kg dawischen (auch zum A4 Avant) und dann noch der Unterschied tiptronik vs schalter.
Hinzukommt, das man getunte Fahrzeuge (wie hier erwähnt) wohl nicht in den Vergleich mit einbeziehen "darf" (sollte). Denn den 2,5 quattro kann man auch tunen und wenn der dann seine knapp 220PS und über 400 Nwm hat, dann siehts auch beim getunten 1,9 mau aus! Was ich nicht machen würde, ist den Tiptronik tunen, die soll soviel Drehmoment wohl nicht aushalten und selbst Audi hat lange gebraucht überhaupt ne Automatik anzubieten, da die ständig kaputtgegangen ist bei den Drehmoment. Bei nem Kumpel seinem Chef ist schon das 3. Automatikgetriebe drin.
Wenn man natürlich rein die Autos neben einander stellt, kommt schnell die Frage auf... warum 2,5, warum quattro und warum tiptronik... aber das muss sich jeder selber beantworten. Ich bin voll zufrieden, das einzige was mit Sicherheit teurer ist, sind die Durchsichten und der Zahnriemenwechsel.
Grüße
fireball
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Volle Zustimmung!! Subjektiv ist das Stichwort! Würden wir unsere Autos rein rational auswählen, würden wir alle (höchstens) Passat fahren.
Der 2.0 mag zwar objektiv nicht schlechter sein- aber der 2,5 hat einfach viel viel mehr Charakter. Dieser macht sich natürlich vor allem in seinen Lebensäußerungen, sprich Klang oder neudeutsch Sound, bemerkbar, der eine große Bandbreite zu bieten hat statt eines kleinwagenhaften 4Zylinder-Dröhnens. Herrlich rauchig und erdig, ein im oberen Drezahlbereich angry dirty man, der sich da zu Wort meldet.
Merke: Der größte Sprung ist der von 4 auf 6 Zylindern.
Und spätestens an BAB-Steigungen, da bin ich sicher, setzt sich der 2,5 büffelartig von seinen kleineren Artgenossen ab, die, was man immer wieder beobachten kann, in der Tat einen großen Selbstbehauptungswillen zeigen.
Der 2,0 mag zwischenzeitlich sogar eine ansprechende LaufRUHE haben- die LaufKULTUR des 2,5 wird er bauartbedingt niemals erreichen.
Naja,was die Laufkultur des 2,5ers angeht....die ist für einen V6 auch nicht grade toll!
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja,was die Laufkultur des 2,5ers angeht....die ist für einen V6 auch nicht grade toll!
Dann bist du wohl lange keinen mehr gefahren..."Nicht toll" ist sie definitiv nicht!
Aber das ist auch nicht mein Thema: Dafür klingt er einfach herrlich rauchig, melodiös, entschlossen, männlich, sexy. Genau das richtige Geräusch für so ein hochwertiges Auto.
Ich komme von einem 4-Zylinder (Benziner) und liebe den Unterschied!
4 Zylinder haben immer etwas kleinwagenhaftes. Da kommt es mir persönlich nicht auf das letzte Quentchen Laufruhe an. Hauptsache man merkt, man hat es mit einem Triebwerk zu tun, dem man auf jeden Meter und in jeder Drehzahl anhört, dass er zum Club derer gehört, in dem die höheren motorischen Weihen erst beginnen: dem der 6-Zylinder.
Ich bin nun mal ein Petrolhead :-)
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Dann bist du wohl lange keinen mehr gefahren..
Ich weiß ja nicht was du damit sagen willst,aber es war ein A4 Cabrio,also kein "alter" 2,5er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Dann bist du wohl lange keinen mehr gefahren..."Nicht toll" ist sie definitiv nicht!
Aber das ist auch nicht mein Thema: Dafür klingt er einfach herrlich rauchig, melodiös, entschlossen, männlich, sexy. Genau das richtige Geräusch für so ein hochwertiges Auto.
Ich komme von einem 4-Zylinder (Benziner) und liebe den Unterschied!
4 Zylinder haben immer etwas kleinwagenhaftes. Da kommt es mir persönlich nicht auf das letzte Quentchen Laufruhe an. Hauptsache man merkt, man hat es mit einem Triebwerk zu tun, dem man auf jeden Meter und in jeder Drehzahl anhört, dass er zum Club derer gehört, in dem die höheren motorischen Weihen erst beginnen: dem der 6-Zylinder.
Ich bin nun mal ein Petrolhead :-)
...nolens volens zu viel Russpartikel im Kopf ?!
Sch*** aber anscheinend wird man davon wirklich krank -> und manche merken es noch nicht einmal.
Maskulin, sexy, melodiös...bei einem Diesel ???
Sag mal, du bist nicht zufällig in einem 2.5er von BMW gesessen -> hier gehts um einen 2.5er TDI ;-)
Alles klar,
Cuenta.
ps. Meine Meinung:
Bei Kosten und Verbrauch sparen -> 1.9 TDI
Ansonsten 2.5 TDI
-> super Kompromiss wäre der 2.0 TDI mit 170 PS
(Aber nur wenn einem bei´nem 4 Zylinder nicht der Schwanz abfällt! :-)
Hab jetzt meinen 2.5 quattro (6 - Gang) 3 Jahre mit MTM Chip seit den ersten Kilometern und ich war anfangs enttäuscht. Mittlerweile bin ich eigentlich zufrieden, der Motor scheint mit zunehmender LAufleistung (hab jetzt 90" oben) bissiger zu werden. die Endgeschwindigkeit von knapp 240 lt. Tacho (236 lt. GPS) erreicht er spielend, ausser an den Tagen wo die klimatischen Bedingungen dem Turbolader nicht so schmecken. Die Beschleunigung im Bereich von 80 - 130 zum Überholen auf der Landstraße im Vierten sind mehr als ausreichend, ein neuer S4 im Vierten kann das kaum besser.
Ab 200 wirds dann schon langsamer, aber die Zeiten wo man mal länger als 30 sec schneller als 200 fahren kann sind zu 90% eh vorbei.
Wenn Du einen mit Tiptronic hast, ist klar daß der nicht viel vom Teller zieht, zu schwer und zu gedrosselt, weil das Tiptronic Getriebe nicht mitmacht.
Die BMWs 330d und die neuen 320d gehen verdammt gut, der 320 fährt einem bis 200 schnell mal davon.
Bin mal einen 330xd gefahren, der geht nicht wirklich besser als ein 2.5TDI, bis auf das Fehlen des Turbolochs. Was beim 2.5 schon mehr als Schlucht bezeichnet werden darf
Gruß
Zitat:
Zitat:
(Aber nur wenn einem bei´nem 4 Zylinder nicht der Schwanz abfällt! :-)
Na das find ich mal genial, meiner is noch dran. Glaub ich muss mir mal einen 6er gönnen, vielleicht wird er dann ja mal richtig groß?? ;-)
Na jetzt mal im Ernst, bin auch schon ein paar mal den 2,5er mit 180Ps gefahren und es stimmt schon dass der rauchig klingt, aber so richtig besser als der 4 Zylinder finde ich ihn eigentlich nicht oder? Obwohl er sich irgendwie unverwüstlich anfühlt !!
Vielleicht lassen sich ja mal in hoffentlich nicht allzuferner Zukunft die Dieselvorzüge (Verbrauch und Drehmoment) mit RICHTIG SOUND vereinen.
lg
Hansi
hiho...
wisst ihr was meine Entscheidung mit beeinflusst hat....
schaut euch doch mal den "Audi A4 2.5 TDI quattro vs. BMW 330xd Motorvision Vergleich"
auf Audi4Ever an.
Da werden beide verglichen. Da ich eh kein BMW Fan bin war mir der auch ziemlich egal, aber wie der quattro so im Schnee spielt 🙂 uiuiui Mich hat in erster Linie der Test des Audi interessiert.
Ne mal im ernst, klar soll der 330 besser sein, aber der hat ja auch wieder en halben Liter mehr Hubraum (ist ja schon fast en LKW 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
...nolens volens zu viel Russpartikel im Kopf ?!
Sch*** aber anscheinend wird man davon wirklich krank -> und manche merken es noch nicht einmal.Maskulin, sexy, melodiös...bei einem Diesel ???
Sag mal, du bist nicht zufällig in einem 2.5er von BMW gesessen -> hier gehts um einen 2.5er TDI ;-)
Ja, bei einem DIESEL!!
Bin neulich in einem W124-Taxi (ca. 12 Jahre alt) chauffiert worden, ein 300 TD, ebenfalls 6 Zylinder, klang super. 6 Zylinder und Diesel gehen wunderbar zusammen!
Merke: Du solltest nicht von (d)einem 2,0 TDI auf einen 2,5er schliessen. Der bietet viiiel mehr als nur zwei zusätzliche Zylinder.
Natürlich ist es einfach, objektiv-erbsenzählend den Nachweis zu führen, dass ein 2,0 auf dem Papier etwa gleich viel zu bieten hat. Aber Papier ist bekanntlich geduldig und entscheidend ist das subjektive Empfinden.
Und nein, in einem 2,5er von BMW (du meinst wohl den Benziner??) habe ich nicht gesessen, aber auf den treffen diese Attribute auch gar nicht zu. Der widerum klingt hell, trompetig, turbinenartig. Auch sexy, aber eben ganz anders.
Also, komm vorbei, ich weise Dir jede Nuance des beschriebenen Sounds live nach.
Ahhh, gleich gehts wieder los, auf die erste Fahrt des Tages freue ich mich immer besonders, da ist er noch kalt, da klingt er immer besonders böse.
Viel Spaß noch mit deinem objektiv gleich guten 4Zylinder Dröhnen.
Nee du lass mal, ich kenne den 2.5er TDI besser als du denkst und würde niemals just von meinem Motor auf andere schliessen!!! Ich finde den 2.5er TDI auch vollkommen o.k. (toller Motor), nur beim Sound kann er (trotz 6-Zylinder) nicht überzeugen!!!
Über ~ 2.000 U/min mag der Klang ja wirklich ok sein, aber all deine Vergleiche passen nun wirklich nicht zu einem Diesel.
Selbst der neue 3.0 TDI aus dem A6 (bin ich auch schon gefahren -> Anhang - sonst glaubt mir das ja wieder keiner), klingt trotz 6-Zylinder nicht wirklich atemberaubend.
Imo hat ein Diesel andere Vorzüge und zu diesen gehört ganz sicher nicht der Sound.
Starker Durchzug (bzw. Elastizität) bei "wenigen" Umdrehungen und der dabei niedrige Verbauch kompensiert das aber mehr als genug ;-)
Und jaaa ich kann sehr gut mit einem (mickrigen) 4-Zylinder leben - der lässt auch so manchen ach soo tollen 6-Z. ganz schön schwitzen ;-)))
Cheers,
Cuenta.
ps.
Es gibt ausserdem noch ganz andere Kaliber *g*
Ein V8 Diesel mit 4 Liter Hubraum z.B., aber selbst der klingt einfach "nur" nach Diesel. Im A8 genauso wie im SUV von MB. Wie gesagt, die Vorzüge liegen wohl eher in der Kraftentfaltung via Drehmoment als bei der Akustik.
Du,
letzlich ist das doch reine Geschmacksache, ob man Diesel-Sound mag oder nicht.
Hingegen ist es eine Tatsache, dass im Sound IM VERGLEICH zwischen einem 4 Zylinder TDI und einem 6 Zylinder TDI Welten liegen.
Genau so verhält es sich doch auch bei Benzinern. Laufkultur beginnt nun mal bei 6 Zylindern!!
Wenn dem nicht so wäre hätte doch der 2,5 überhaupt keine Daseinsberechtigung. Aber weil er über die objektiv meßbaren Kriterien hinaus sinnliche Ansprüche erfüllt, findet er eben doch viele Abnehmer, die dafür einen höheren Kaufpreis und Verbrauch bei praktisch gleichen Fahrleistungen in Kauf nehmen. Auto fahren und Autokauf gehen doch so weit über die Ratio hinaus!!
Sonst würden wir doch alle (höchstens) Passat fahren.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
Über ~ 2.000 U/min mag der Klang ja wirklich ok sein
Na also, dann passt es doch! Also ich halte mich, selbst mit einem Diesel, spätestens nach dem Anfahren fast immer in diesem genannten Drezahlbereich auf.
Ich stelle fest: Wir sind uns einig ;-)
hallo,
die haben beide ein recht hartes verbrennungsgeräusch, krass gesagt klingen beide scheisse.
ABER
der 2.5tdi v6 ist nochmal eine andere laufkultur und sänfte als der rappellige 1.9tdi. wenn man mit dem ding autobahnen fahren muss ist man echt nicht zu beneiden...
ich hatte den a4 2.5 180ps früher und den 1.9pd- tdi 1 woche mal als ersatzwagen. der 2.5 ist eine liga besser. der 1.9l zieht besser durch.
ich würde wenn schon den 2.5er nehmen, wieso nehmt ihr keine benziner diesel rechnet sich eh nicht mehr aber das hat keiner gefragt und ist nur meine meinung erstmal..
gruss
Diesel rechnet sich schon,der 2,5er ist allerdings im Unterhalt sehr teuer,aber z.B. 2.0 TDI gegen 2.0 Benziner rechnet sich der Diesel schon ab 10.000 Km.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
hallo,
die haben beide ein recht hartes verbrennungsgeräusch, krass gesagt klingen beide scheisse.
ABER
der 2.5tdi v6 ist nochmal eine andere laufkultur und sänfte als der rappellige 1.9tdi. wenn man mit dem ding autobahnen fahren muss ist man echt nicht zu beneiden...ich hatte den a4 2.5 180ps früher und den 1.9pd- tdi 1 woche mal als ersatzwagen. der 2.5 ist eine liga besser. der 1.9l zieht besser durch.
ich würde wenn schon den 2.5er nehmen, wieso nehmt ihr keine benziner diesel rechnet sich eh nicht mehr aber das hat keiner gefragt und ist nur meine meinung erstmal..
gruss