2.5 td schlauch vom agr wechseln...

hi wollte eine erfahrung loswerden.

habe das schlauchstück zwischen agr und einem kasten (steht turbodiesel drauf) der zum turbolader führt gewechselt.
ich hatte egal wie sehr ich die schellen angezogen habe immer einen leichten ölaustritt der auf einen kühlwasserschlauch sich hat ansammeln können.

nun ja habe diesen schlauch gewechselt und was muss ich feststellen?
mein auto zieht nun von unteren drehzahlen ein wenig zügiger, und das bilde ich mir nicht ein dazu kenne ich das verhalten des autos zu gut.

habe den freundlichen teilehändler eine halbe stunde am rechner bemühen müssen ehe das teil gefunden werden konnte 🙂.

gruß
support

43 Antworten

Moeldi Du hast den Umbau von Projekt Opel drin !
Dein Ladeluftkühler ist vorne Mittig .
Das Plastikgehäuse hat bei Deinem OMI keine Funktion mehr.

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Du musst Dir neue Schläuche einbauen . Die "Alten" sind hart und Dichten nicht mehr ab !

Eine Frage an Omega-Opa: Sollen beide Schlaeuche getauscht werden oder reicht der kurze Schlauch. Und sollen die Hans-Klemmen an allen 4 Schlauchenden ran oder reichen die 3 obenliegenden Enden auch?

Bei mir wurde diese beiden Schlaeuche noch nie getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Moeldi Du hast den Umbau von Projekt Opel drin !
Dein Ladeluftkühler ist vorne Mittig .
Das Plastikgehäuse hat bei Deinem OMI keine Funktion mehr.

Hallo Opa.

Danke für den Hinweis!

Aber da muß ich mich wohl sehr sehr schämen🙁
Habe ein umgebautes Auto und weiß nichtmal wo, wer, was.
Oh oh wie peinlich......

Vielleicht ist ja mal ein Treffen in meiner Nähe, dann dürft ich mich alle mal direkt auslachen😉

Zitat:

Original geschrieben von moeldi


Vielleicht ist ja mal ein Treffen in meiner Nähe, dann dürft ich mich alle mal direkt auslachen😉

Treffen O.K. mit lecker Detmolder Landbier !!!

Auslachen NEIN ! Warum auch ?

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

@Dr.Elsa ,

es reicht wenn Du die Schellen am AGR und die beiden am Ladeluftrohr austauschst .

Hier wird zB. beim Keilrippenriemenwechsel immer demontiert .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Treffen O.K. mit lecker Detmolder Landbier !!!

Auslachen NEIN ! Warum auch ?

mfg

Omega-OPA

Hi,

das scheint ja in die Gänge zu kommen. Den Treffpunkt haben wir schon (Andrea von TextundPixel), das Bier und die Verpflegung sind auch geklärt, nun müssen wir uns nur noch über das wann im Klaren werden. *vorfreude 😁 *

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


es reicht wenn Du die Schellen am AGR und die beiden am Ladeluftrohr austauschst .

Hier wird zB. beim Keilrippenriemenwechsel immer demontiert .

Eigentlich braeuchte man doch nur an den Stellen die Schellen tauschen an denen auch Oel mit austritt? Ich will ja nicht sparen, aber an manche Schellen kommt man halt schlecht drann.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Elsa


Eigentlich braeuchte man doch nur an den Stellen die Schellen tauschen an denen auch Oel mit austritt? Ich will ja nicht sparen, aber an manche Schellen kommt man halt schlecht drann.

Die von mir genannten Stellen sind halt die typischen Undichtigkeiten . An den anderen Stellen haben sie bei meinem OMI fast 500.000 km gesessen ohne Undicht zu werden .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


[Bes reicht wenn Du die Schellen am AGR und die beiden am Ladeluftrohr austauschst .

Fuer diejenigen die es interessiert. Ich habe mir soeben diese Schellen von Hansa-Flex gekauft.

Die Daten: MRS 60-63 a 1,44 Euro +MwST. Spannbereich 60-63 mm (entspricht der Modellnummer).

Die Schellen schauen recht gut aus. Richtig stabile Ware fuer Schrauber

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Elsa


Die Daten: MRS 60-63 a 1,44 Euro +MwST. Spannbereich 60-63 mm (entspricht der Modellnummer

Ich muss mich korrigieren: Die Greoesse 60-63 passt nicht! Das ist zu klein.

Ich hatte den Wert mit einer Schieblehre auf den alten schmalen Schellen gemessen und da waren die Werte zwischen 61-63 mm Durchmesser. Da die neuen Schellen aber breiter sind und ich auch einen neuen Schlauch nutzen wollte reicht der Wert nicht.

Also Rohrdurchmesser 55 mm + 2 mal Wandstaerke a 5mm = 65 mm Aussendurchmesser + Anti-Rutsch-Wulst. Jetzt habe ich mir die naechste Groesse besorgt: MRS 64-67. Ich hoffe die passt jetzt.

@Dr.Elsa
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du tauschst nur die Schellen, nicht die Schläuche?

Hat jemand für die Schläuche auch noch eine Teilenummer, da die Links zu Hansa-Flex bei mir irgendwie nicht funktionieren?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du tauschst nur die Schellen, nicht die Schläuche?

Jein, ich habe (vom AGR weg) die oberen 3 Schellen getauscht UND den kurzen Schlauch zwischen AGR und dem Kuststoffteil 'Turbo-Diesel'

Zitat:

Original geschrieben von lanius


Hat jemand für die Schläuche auch noch eine Teilenummer, da die Links zu Hansa-Flex bei mir irgendwie nicht funktionieren?

Die Schlaeuche gibt es aber nicht bei Hansa-Flex. Da musst du schon den FOH bemuehen!

Oder aber z.B bei http://www.mft-berlin.de oder bei http://www.schweizer-race-part.com, da bekommst Du Schlüche aller Art und Abmessungen, auch Silikon etc. Sind zwar nicht ganz billig, aber haltbarer als die normalen Schläuche und auch optisch ansprechender. Ausserdem kann man dieses wunderhübsche Ladeluftrohr durch ne nette Schlauch-Metallrohr-Kombination ersetzen. Ob man es braucht, muss aber jeder selbst entscheiden.

Jackson5

Hallo!
Habe diesen alten Beitrag gefunden und er passt zu meinen Fragen.
Bitte entschuldigt falls ich was überlesen habe und etwas doppelt frage, bitte entschuldigt auch etwaige Rechtschreibfehler, aber ist ja schon 03:55 Uhr in der Früh! Werd fast schon müde! 🙂

Also, meine mir bekannten undichten Stellen sind: Links vom "Turbo Diesel Rohr" und das AGR.

Soll ich also den Schlauch der ja wahrscheinlich vom Turbo kommt nun wechseln? Was kostet der?

Ich hasse das AGR, ich will es ausbauen. Hörte schon oft, dass wenn ich es rausmache, der Motor in Notlauf geht oder so.

aber wie soll er das merken? den dünnen Schlauch von dem AGR hab ich schon abgemacht, und er läuft immer noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen