1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. 2.4T - MKL leuchtet, Ladedruck zu hoch

2.4T - MKL leuchtet, Ladedruck zu hoch

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 22. Juli 2018 um 4:12

Hallo!
Mein V70 hat ein merkwürdiges Verhalten hinsichtlich der MKL bzw. des Turboladers:
Wenn ich Urlaub habe und der Wagen nicht täglich auf der BAB, sondern überwiegend Kurzstrecke bei Bummeltempo (1000-25000 Umin) gefahren wird, geht über kurz oder lang immer die MKL an.
Beim Auslesen dann die witzige Meldung, dass der Ladedruck zu hoch ist bzw. war.
Um die Leuchte zum Erlöschen zu bringen, reicht dann meist ein massiver Beschleunigungsvorgang (z.B. mit Kickdown von 50 auf 180) oder ein paar Kilometer forcierte Fahrt auf der BAB aus.
Der Freundliche meinte, dass es der Sensor vom Turbo sein könnte. Wobei ich der Meinung bin, dass ein Sensor entweder kaputt oder funktionsfähig ist.
Der Effekt wirkt eher, als ob sich etwas bei Schleichfahrt zusetzt und dann bei Vollgas wieder freigepustet wird.
Kennt das jemand?
Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich kann auch jahrelang mit einem gebrochenen Bein rumlaufen.
Tut zwar weh,ist aber möglich.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 24. Juli 2018 um 17:07:35 Uhr:


Ich glaube ihr versteht nicht, dass meine Frage überflüssig wäre, wenn ich den Wagen einfach nur zum Händler stelle.

Du sollst ihn da nicht zur Reparatur hinstellen,nur dort RICHTIG auslesen lassen!!

am 24. Juli 2018 um 15:16

Ich denke, der Effekt kann mehrere Ursachen haben. Deswegen Vida. Du kannst gern privat alle Ursachen reparieren. Hat auch Erfolg. Kostet halt viel mehr. Du brauchst doch nur zum Händler für die Diagnose. Dann reparierst du selbst nur eine Ursache.

am 24. Juli 2018 um 15:17

Da war ich zu langsam.
Genau, wie T5-Power sagt.

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 3:49

Also nochmal - ich würde gerne im Vorfeld wissen, ob jemand diesen Effekt kennt und etwas zur Ursache sagen kann.
Warum? Zum einen aus reinem Interesse und zum anderen, um abschätzen zu können, ob ich noch bis zur nächsten regulären Inspektion im Herbst warten kann.
Die MKL, der vermeintlich zu hohe Ladedruck und speziell die Fahrweise, bei der dieser Fehler auftritt, sollten bzw. könnten einen Anhaltspunkt geben, was die Ursache ist.
Zumindest finde ich einen vermeintlich zu hohen Ladedruck bei niedrigsten Drehzahlen eher unplausibel.
Und nein, ich repariere nicht selbst. Keine Zeit und keine Lust! Das mache ich nur bei Oldtimern, aber nicht bei moderneren Autos mit viel Elektronik. Die wandern im Zweifel zum Freundlichen und werden dann am nächsten Tag wieder abgeholt.
Also nochmal die Frage: Kennt jemand diesen Effekt aus eigener Erfahrung? Und welche Ursache hatte er?
Gruß
Frank

am 25. Juli 2018 um 7:06

Zitat:

Also nochmal - ich würde gerne im Vorfeld wissen, ob jemand diesen Effekt kennt und etwas zur Ursache sagen kann. Warum? Zum einen aus reinem Interesse und zum anderen, um abschätzen zu können, ob ich noch bis zur nächsten regulären Inspektion im Herbst warten kann. […] Also nochmal die Frage: Kennt jemand diesen Effekt aus eigener Erfahrung? Und welche Ursache hatte er?

Nun, offensichtlich hat hier noch niemand dieses Phänomen in seinem Fahrzeug gehabt, daher wird dir ja geraten, es mit VIDA auslesen zu lassen. Verstehe nicht so ganz, wieso du dich da so gegen sperrst? Wenn du die Werkstatt kennst, macht die das für einen Fünfer in die Kaffeekasse, gerätst du an eine Volvo-Apotheke, kann es auch mal 50-80€ kosten. Vielleicht gibt es sogar einen User mit VIDA in deiner Nähe, der das übernehmen kann? Danach kennst du aber wenigstens sicher den Fehler und musst nicht weiter raten. Denn selbst wenn hier jemand sowas ähnliches schon mal hatte, heißt es ja noch nicht, dass der Fehler bei dir die gleiche Ursache hat. Spekulieren, raten, eingrenzen macht man ja eigentlich nur dann, wenn es nicht anders geht (sprich: kein Fehlercode hinterlegt ist). So klingt das irgendwie gewollt kompliziert. Wenn du damit bereits eine Weile herumfährst, kann man sicher spekulieren, dass das auch noch bis zur nächsten Inspektion hält, garantieren kann es dir natürlich niemand. Auch bei der Frage gibt dir am Ende nur VIDA eine verlässliche Auskunft.

Auslesen mit "richtigem" Volvo Diagnosegerät klingt auf jeden Fall mal sinnvoll. Falls du dafür nicht zum :-) willst, es gab vor Jahren mal eine Karte mit Usern, die privat eines haben und gerne aushelfen:
https://www.google.com/.../edit?...
Thread:
https://www.motor-talk.de/.../vida-dice-auf-google-maps-t5504524.html

Themenstarteram 22. Januar 2019 um 8:49

Kleines (verspätetes) Feedback:
Fahrzeug wurde bei Volvo mit VIDA ausgelesen. Fehlermeldung "Trimmerregelung" gelöscht, Werte LMM getestet (im Leerlauf nur 12 anstatt 14l Luft), ansonsten alles ok und kein weiterer Fehler vorhanden.
Der LMM wurde auch getauscht (natürlich originaler von Bosch), die MKL ist seit der Löschung des Fehlerspeichers nicht mehr angegangen.
Sodele...der Lader meint trotzdem hin und wieder, dass er sich ein bisserl "ausruhen" kann.
Als Beispiel - man fährt 160 auf der BAB und gibt Vollgas. Automatik schaltet in 4. Gang zurück, Lader hat kurz vollen Druck und geht dann nach 3-4 Sekunden in der Leistung zurück (fühlt sich ein bisserl wie abgewürgt an). Bleibt man voll auf dem Gas, geht er zwar auch auf 220 (Winterreifen!) hoch, aber eben nicht mit der Beschleunigung, die er normalerweise hat.
Und nun? Ideen? Sensor Ladedruck? Bypassventil Turbo?
Gruß
Frank

Themenstarteram 23. Januar 2019 um 14:47

Für unsere Fraktion der "Fahr mal zu Volvo und lass mit Vida auslesen"-Fraktion hier nun die Auflösung, was die tatsächliche Ursache war:
Das Ladedruckventil (kostet knapp 40 Euronen bei Skandix).
Die MKL und der erste Fehler mit der Trimmerregelung waren nur Folgefehler. Nach dem Löschen blieb die MKL zwar aus, jedoch hat sich das Ansprechverhalten des Turbos immer mehr verschlechtert.
Das erneute Auslesen mit Vida beim Tausch des LMM am Montag hat nichts gebracht - kein Fehler vorhanden!
Da ich unter dem Stichwort "Oszillierende Gasannahme" einen Hinweis auf das Ladedruckventil gefunden habe, habe ich dieses heute auf Verdacht ausgetauscht (5min, ist am Luftfiltergehäuse seitlich angeklipst). Und siehe da - jetzt läuft er wieder astrein!
Ende vom Lied - viel Suche, ein (unnötig) neuer LMM und unterm Strich war es nur ein blödes Ventil.
Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90