2,2er Diesel immer wieder im Notlauf....

Opel Zafira A

Hi,
unser Zaffi (Zweitwagen) begleitet uns jetzt schon seit 3 Jahren unauffällig. Seit dem letzten Service geht der Motor immer wieder in den Notlauf.
Die übliche Sache:
dreht max. 2000up/m und beschleunigt wie ´n Saugdiesel 😮
MKL leuchtet und nach abstellen und Neustart geht´s dann wieder ´ne Weile, bis das ganze Spiel wieder von vorne beginnt....

Zaffi 2,2l DTI Sport, 125 PS Bj.: 2002

Will den Wagen jetzt vekaufen, wird aber mit dem Notlaufprogramm schwierig werden....

Inserat 1

Inserat 2

lg
ship

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab einen Y22DTR. Seit ca. einem Monat ist mein Vectra jetzt "beschwerdefrei" - zumindest sieht es danach aus *toitoitoi*.

Die Lösung war ein neuer Turbolader (kein Tausch-Turbo, der anscheinend bei Garantiefällen ausschließlich verbaut wird, sondern ein Neuer). Seither nie wieder einen Schraubenschlüssel gesehen. Auf meinen Kulanzantrag hat Opel und die Werkstatt sogar einen Teil der Material- und Arbeitskosten übernommen. 😁 Da erzähl mir mal einer was von wegen keine Kulanz!! 😁😁

Für Technikfreaks: Nachdem ich mehrere Stunden mit 'nem Tech-2 durch die Gegend gefahren bin und Snapshots aufgezeichnet hab war das Fehlerbild so, dass die VTG-Schaufelverstellung bei hohen Temperaturen schwergängig wird (d.h. zuerst ein paar Minuten mit warmem Motor und Volldampf bei mittlerer Drehzahl eine Steigung rauf). Danach 4. oder 5. Gang, 1500 Upm und mit Vollgas eine Steigung rauf -> Ladedruckanzeige im Tech-2 steigt analog mit der Drehzahl weit über den Maximaldruck von 2 bar auf fast 2,8 bar bei ca. 2300-2500 Upm; danach Notabschaltung vom MSG mit dem bekannten Schraubenschlüssel.

Der Fehler war bei mir schwer (bzw. vom Werkstattmeister nie) nachzubilden weil bei Testfahrten entweder der Turbo nicht heiß genug war oder zu früh geschaltet/vom Gas gegangen wurde, bzw. die Drehzahl zu schnell anstieg und somit der Ladedruck nicht hoch genug ansteigen konnte. Beim Gas wegnehmen wird vom MSG der Stellwert von den VTG-Leitschaufeln nicht nur leicht wie beim normalen Drehzahlanstieg sondern abrupt verstellt. Damit werden die Leitschaufeln dann vermutlich "losgerissen"; außerdem werden vermutlich so ab ca. 2800 Upm die VTG-Leitschaufeln immer vom MSG abrupt verstellt weil über dieser Drehzahl der Fehler auch nie auftrat (im Tech-2 wird sichtbar wie über dieser Drehzahl der Ladedruck wieder auf den Sollwert eingeregelt wird).

Hoffe mal, dass ich dem einen oder anderen ein paar wertvolle Tipps geben konnte.

Lg
EC

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rheingauer2


Hallo zusammen, hatte das gleiche Problem.

Habe dann den FOH angesteuert und der gleiche Fehler Code Ladedruck negativ.
Der Spezi hat dann festgestellt das der Ladedruckregler nicht ganz aufmacht und
dadurch der Turbo nicht richtig läuft. Habe das Ding bei Ihm bestellt uns selbst getauscht.
Preis für den Ladedruckregler 138,58 €. Seitdem keine Probleme mehr.
Anbei 2 Bilder wie dasTeil aussieht.
Ist mit dem Handy gemacht, aber man kann es erkennen.

Hi, hab dasselbe Problem. Ist dieser Ladedruckregler rechts vom Motor? Hast du vielleicht noch die Teilenummer dazu?

Habe das Problem beim Kaltstart, nachdem ich die Batterie gewechselt habe. Davor 8 Jahre Problem frei. Wenn der Motor warm ist, kein Notprogramm und keine Motorelektronik Leuchte. Und das ganze wie gesagt erst nachdem ich die Batterie gewechselt habe.

War beim freundlichen, der Zafira bekommt morgen einen neuen AGR Ventil. Hoffe, dass der Fehler dann weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen