2.2 vs. 1.9 Autobild
Hallo,
ist zwar sowieso reine Geschmackssache, aber nachdem es hier immer wieder auftaucht, die Autobild wollte auch ihren Senf dazu geben:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Gruß,
Sven
15 Antworten
Hi
sagt mal in dem Test wird ja dem Benziner der Vorzug gegeben. In dem Thread zum Caravan sind die Erfahrungen mal so mal.
Nun ich habe noch einen Vectra B CC mit dem Z22SE und ziehe damit einen Wohnwagen mit 1470 kg. Ich komme damit eigentlich ganz gut klar, außer dem Anfahren, da tut sich der Benziner doch etwas schwer am Berg mit 1500 RPM die Fuhre in Gang zu bringen. Mehr Drehzahl schadet der Kupplung. Also habe ich mir gedacht, das nächste Auto könnte ein Diesel werden. Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass der Diesel eine kleine Anfahrschwäche hat. Was heißt das nun für den Anhängerbetrieb, zieht er da aus dem Keller raus, oder braucht er auch etwas mehr Drehzahl. Bei meinem kleinen Corsa Diesel ist es jedenfalls so, 1500 RPM braucht er auch um hier die Berge hochzuziehen und das ganz ohne WoWa hinten dran. Wäre evtl. der Benziner mit 6 gang Getriebe beim Anfahren besser als der Diesel?
Wie schwer ist eigentlich ein Vectra C Fließheck mit dem Z22YH oder dem 1.9 DTH? Ich meine hier das Leergewicht. Meinen Vectra B habe ich wiegen lassen, er hat 1510 kg auf die Waage gebracht statt der 1395 kg die im Schein standen. Damit kann ich Tempo 100 mit WoWa fahren, das möchte ich natürlich auch mit einem Vectra C können. Eine Alternative für mich wäre auch noch ein ZafiraB. Zum Glück ist mein Vectra B erst 6 Jahre alt, aber ich mache mir schonmal gedanken was es als nächstes werden könnte.
Gruß
Steve
Zitat:
Jetzt habe ich aber hier gelesen, dass der Diesel eine kleine Anfahrschwäche hat. Was heißt das nun für den Anhängerbetrieb, zieht er da aus dem Keller raus, oder braucht er auch etwas mehr Drehzahl.
Klein ist gut.
Die soll wohl recht ausgeprägt sein. Daher braucht er wohl mehr Drehzahl. Das dürfte sich beim Anhängerbetrieb sicher noch verstärken.
Das Leergewicht wird lt. Datenblatt mit 1395 kg angegeben. Allerdings dürfte das der Basismotor und die Basis-Ausstattung sein. Mit den beiden Motoren dürfte er schon 1500 kg erreichen oder gar überschreiten.
EDIT:
Leergewicht GTS mit 2.2 direct: 1470 kg
Leergewicht GTS mit 1.9 CDTI: 1550 kg
Aber auch hier wohl nur die Basisausstattung.
Mein Fahrprofil (dienstlich): Alleine mit Gepäck für max. 3-4 Tage.
Für mich ist der 1.9er unter 2.000 1/min eine absolute Schlaftablette und unter 1.500 neigt er zu massiven Brummen und Resonanzen. Dein 2.2er ist da definitiv leichter fahrbar.
Ähnliche Themen
Hallo,
hab diesen "Vergleichstest" kurz überflogen.
Comment: "Autoblöd"- typischer Flachsinn, erübrigt sich jeder Kommentar ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Hallo,
hab diesen "Vergleichstest" kurz überflogen.
Comment: "Autoblöd"- typischer Flachsinn, erübrigt sich jeder Kommentar ! 🙁
Da bin ich aber ganz anderer Meinung.
Es wurde sich ja schon ausführlich hier im Forum über die Anfahrschwäche beim 1,9er beschwert.
So was kenn ich von meinem 2,2er aber nicht.
Und es steht ja auch geschrieben das der 1.9er im Kombi vielleicht die bessere Wahl ist aber im GTS der 2,2er einfach mehr Spaß macht...
GrummmelBrummmel Sch... Server !
siehe unten !
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
Es wurde sich ja schon ausführlich hier im Forum über die Anfahrschwäche beim 1,9er beschwert.
Ein Problem, das sich relativ einfach beheben lässt
-> SOFTWARE - UPDATE + POWERBOX, schon funzt es !😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Ein Problem, das sich relativ einfach beheben lässt
-> SOFTWARE - UPDATE + POWERBOX, schon funzt es !😁
Dem will ich nicht wiedersprechen aber es kann ja wohl nicht Sinn Zweck machen das ich mir für viele Euros nen Auto zu lege dem ich erst noch mit ner PowerBox auf die Sprünge helfen muß.
Zumal durch diese tolle Modivikation der Rußfilter leidet und von der Garantie will ich erst garnicht reden...
Tuning ist für die meisten allerdings keine Alternative! Ansonsten kann ich nur den 2.8T+Chip empfehlen.😁
Vom Treckergeräusch mal abgesehen.😛
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Tuning ist für die meisten allerdings keine Alternative! Ansonsten kann ich nur den 2.8T+Chip empfehlen.😁
Vom Treckergeräusch mal abgesehen.😛
Wieso Treckergeräusch ? Der 2.8T ist doch ein Benziner.... Oder hab ich was verpasst ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wieso Treckergeräusch ? Der 2.8T ist doch ein Benziner.... Oder hab ich was verpasst ?
Das Treckergeräusch galt dem 1.9CDTI! Hatte mich etwas blöde ausgedrückt.🙁
Beim Tuning ist halt so eine Sache...wie sieht es mit der Kulanz im Dritten Jahr aus? Wie sieht die Sonderkulanz im 4 und 5. Jahr aus?
Was machen Garantieversicherungen?
Ich fürchte all diese Punkte würden sehr negativ selbst mit der Irmscher-Box beantwortet werden (zurecht, warum soll die Allgemeinheit die Tuning-Versuche einiger mitzahlen).
Insofern würde ich das genau betrachten und das Risiko sehr sorgfältig abwägen.
Zitat:
Original geschrieben von A.Hardy
diese tolle Modivikation der Rußfilter leidet und von der Garantie will ich erst garnicht reden...
Beweise, bitte !
Garantie ist bei Irmscher kein Thema !