2,2 dti springt nicht an

Opel Vectra C

Mein vectra c 2,2 dti, bj, 2002 springt manchmal aus heiterem himmel nicht an, zeitweise fallen alle meine instrumente aus. opel hat mir schon eine neu software aufgespielt, den abs stecker getauscht und ein magnetschalter am turbolader wurde auch schon gewechselt. Ich bkomme es langsam mit den nerven, wenn ich die karre nicht bald in einem ordentlichen zustand habe.

20 Antworten

Hallo
Hast du die Batteriepole schon mal nachgezogen,
da gab es einmal ein Zwischenmodell wo sie nicht ganz festsaßen.
Bei schlechtem Kontakt und hoher Stromaufnahme macht dann auch der Starter dann nur klack.
Es könnte auch das UEC sein bzw das Starterrelaise Kontaktschwäche.
Würde aber mal die FC auslesen lassen, bevor wir hier weiter dagnostizieren.
flo

Batterie laden kann nicht schaden, soviel steht fest :-)

MfG BlackTM

Und? Wurde der Fehler nun schon gefunden?

Huhu Soul...,

Du bist aber wirklich hartnäckig! 😁

Das Ding ist in der "Mache" (bin per pn angesprochen worden) aber ob das erfolgreich ist weiß ich natürlich auch noch nicht. Es ist eben schwer aus der Entfernung zu sagen was jetzt in diesem speziellen Fall das Problem ist, man kann vielmehr nach dem Ausschlußverfahren vorgehen und aussondieren was definitiv nicht kaputt ist und sich dann um den potentiellen Rest kümmern. Daß muß dann aber der Fahrzeugbesitzer schon selbst in die Hand nehmen.

Ich tu mir immer ein wenig schwer die Ergebnisse einer Spezialfall-Analyse in's Netz zu stellen, da der ein oder andere falsche Schlüsse daraus ziehen würde und z.B. glaubt daß "sein" Problem, daß nach seinem Dafürhalten "das selbe" ist, mit der gleichen Abhilfe zu lösen ist und schon ist das Kind in den Brunnen gefallen und wir haben endlose Rechtfertigungs-Diskusionen über Halbwahrheiten.

Das soll jetzt übrigens keine Einladung sein mir all eure Wehwehchen per pn zukommen zu lassen!! 😁
Das ist schließlich ein Forum und kein intimer Kummerkasten! 😁 😁

Eure

Tante-Erna

Ähnliche Themen

Haha, da drängt sich mir ein Begriff auf : Kummerkastentante ;-) *gg* Nick schlecht gewählt, wa? ;-)

MfG BlackTM

@Tante-Erna:

Auch das ist doch schon eine akzeptable Antwort 😉 Dass er bei Dir in guten Händen ist, wissen wir. Und dass die engültige Fehlersuche letzendlich sein FOH vor Ort machen muss, ist natürlich nicht umgänglich. Immerhin kann er mit besserem Wissen über tatsächlich mögliche Ursachen bei ihm vorsprechen, was insg. sicher für alle Seiten förderlich ist - wenn auch im Blick auf den früheren Status einer Werkstatt recht ungewöhnlich *g*

Ungefähr nach diesem Motto:

früher Kunde zum FOH: "dies und das passiert...schaun se mal, was da los ist'"

heute: "dieses Steuergerät ist defekt und jenes Bit ist falsch gesetzt...mach ma richtig"

@all
Und das mit der PN sollte wirklich nur in speziellen Fällen gemacht werden - da geb ich Tante recht. Am besten drauf warten, bis sich Tante bei solchen Sachen direkt selbst per PN meldet, um solche Sachen tiefgründiger zu klären. (ich denke mal das wird eh der Fall sein 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen