2,2 dti springt nicht an

Opel Vectra C

Mein vectra c 2,2 dti, bj, 2002 springt manchmal aus heiterem himmel nicht an, zeitweise fallen alle meine instrumente aus. opel hat mir schon eine neu software aufgespielt, den abs stecker getauscht und ein magnetschalter am turbolader wurde auch schon gewechselt. Ich bkomme es langsam mit den nerven, wenn ich die karre nicht bald in einem ordentlichen zustand habe.

20 Antworten

Wenn ich mich nicht täusche gibts dafür ne Feldabhilfe. Ich meine, da müssen irgendwelche Dichtungen der Treibstoffzufuhr getauscht werden, weil undicht und somit Luft in der Treibstoffzufuhr.

Huhu,

- dreht der Starter?
- oder hörst Du nur ein sattes "klack"?
- oder hörst du ein wildes "Geklacker"?
- geht die Innenlüftung beim "Startversuch" aus?
- sind Lampen im Instrument an, die sonst nicht an sind?
- wie löst du bisher das Startproblem wenn es mal wieder aufgetreten ist?

alle Fragen gelten nur für den Fall wo der Motor nicht anspringt.

Tante-Erna

@SoulOfDarkness,

eine bescheidene FRAGE an dich: Wo her kennst Du
Feldabhilfen??......würde mich mal interessieren!!
Danke.

MfG: Cuope2,2

Ich weiss nur, dass es mal nen ähnlichen Fall hier irgendwo gab, der durch eine sog. Feldabhilfe behoben werden konnte.

Besser ists allerdings mal die Fragen von Tante Erna abzuklären. Ist definitiv ein besserer Versuch der Problemlösung 😉

Ähnliche Themen

Wenn gleichzeitig die Instrumente ausfallen glaub ich nicht an eine Undichtigkeit im Kraftstoffsystem, da liegt ein Elektronisches Problem vor.

Evtl ist der im Can-Bus zu suchen aber eine Ferndiagnose ist immer schwierig, besonders wenn er keinen Fehler ausspuckt.

MFG ECOTEC

Meiner sprang letzte Woche auch nicht an.
Beim starten kein Anlasser drehen nur kontrollichter blinkten und ein klackern war zu hören.
Der ADAC gab Starthilfe dann ging alles normal..(Batterie war nicht leer)
Bin dann zum freundlichen gefahren nach einigen Tests habe ich meinen am nächsten Tag wieder abgeholt .
Es wurde der SIM ausgetauscht wurde mir mitgeteilt..(Garantie)
Seither klappt wieder alles.
Gruß

Re: 2,2 dti springt nicht an

Zitat:

Original geschrieben von birke799


...(Batterie war nicht leer)
... Es wurde der SIM ausgetauscht wurde mir mitgeteilt..(Garantie)

Huhu,

mir wird grad schlecht!!

Das ist totaler Unsinn und Verar...ung. Wenn's "geklackert" hat war die Batterie entladen.

Das geht nicht gegen dich birke799!!

Tante-Erna

Wenn man dauerndes 'Klacken' hört, kann man das Auto meistens mit einem Trick doch noch starten:
Man öffnet die Motorhaube, Batteriekasten und Steuergerätedeckel. Dann zieht man das erste gelbe Relais (Starterrelais) von links raus und brückt die Kontakte quer also nicht von vorne nach hinten sondern in Richtung Kotflügel. Als Brücke eignet sich ein Stück Leitung oder auch eine Büroklammer. Die Zündung muss natürlich noch angeschaltet sein und schon startet das Auto. Trotzdem würde ich dann doch irgentwann die Batterie wechseln....
Gruß,
schummi2

Zitat:

Als Brücke eignet sich ein Stück Leitung oder auch eine Büroklammer.

Huhu,

sorry schummi II,

aber so sehen Tips aus, wenn man mal was gehört aber noch nie selber ausprobiert hat!!

Schon mal drüber nachgedacht, was passiert wenn da einer noch den Gang eingelegt hat und am Starterkreis rumfummelt oder wenn die Relaisbrücke nicht schnell genug wieder rausgezogen wird. (hälst Du alles nicht für nötig zu erwahnen!)

Nichts für ungut, aber das ist doch kein Abenteuerspielplatz hier.

Tante-Erna

Also ehrlich...

Bevor ich da vorn anfangen würde, mit Büroklammern rumzuprobieren, würd ich die Variante mit nem Fachmann vorziehen. Wenn ich mir schon überlege, was dann noch alles kaputt gehen könnte...nee nee - das muss ich mir nicht geben Leute.

Da muss ich tante-erna beipflichten, "leider" kann hier jeder mitlesen. Wenn es einer so ausprobiert und vom eigenen Wagen überrollt wird, dann gibts böse Folgen.

Sicher, auf Arbeit setzt man einiges vorraus, aber man weiss hier nie, wie "blöd" das Gegenüber ist.

Deswegen : lieber alles idiotensicher erklären und gut überlegen was man schreibt, dann verstehts auch keiner falsch. Auch bei Reparaturtipps etc. sollte man stark aufpassen was man schreibt, sonst werden sinnlos Teile ausgetauscht. Wen dieses Verhalten Geld kostet brauch ich nicht erwähnen. Sicher, im Endeffekt macht der Händler den Fehler, aber wenn der keine Ahnung hat greift er nach jedem Strohhalm.

MfG BlackTM

Hallo Leute,

Ich hatte auch schon das Problem, daß mein Wägelchen nicht anspringen wollte!!

Also, ich kam morgens in die Garage , um zur Arbeit zu fahren , und was war ?? Klack!!! Nochmal probiert ,und Klack!!
Schlüssel raus und wieder rein und plötzlich ging er wieder.
War jetzt 2 mal in 2 Wochen.
Bin dann gleich zu meinem FOH. Der gleich Testgerät eingesteckt und alles durchgecheckt.
Ich hab ihm dann mein Auto da gelassen , denn er wollte alles mal neu programmieren ( oder so ähnlich ).
Bis jetzt war nichts mehr. Ist ungefähr 4 Wochen her seit der letzten Störung.
Wenns nochmal vorkommen sollte, will er das "Lenkstockmodul" austauschen.

Vieleicht hast du ja das gleiche Problem!

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von wilkcampen


... Wenns nochmal vorkommen sollte, will er das "Lenkstockmodul" austauschen.

Huhu,

ich kapituliere so langsam !!!!

Das "Lenkstockmodul" ist wieder mal das CIM und ist wieder mal unschuldig. Leben wir nicht in einem Rechtsstaat, wo man solange unschuldig ist, bis das Gegenteil bewiesen ist? Wofür das CIM schon alles herhalten mußte ..., schlimm!

Tante-Erna

Hallo Tante-Erna

Wenns nicht das Lenkstockmodul ist, was ist´s denn dann.
Gib mir und meinem FOH mal nen Tip!!

Ich kann auch nur das sagen ,was mir erzählt wird und will um Himmelswillen dem Lenkstockmodul kein Unrecht antun!!

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen