2.2 DTI mit DPF oder 1.9 CDTI ?

Opel Vectra C

Hallo,
war gestern bei einem FOH und wollte einen gebrauchten 1.9CDTI Caravan runterhandeln. Leider wollte er nicht so, wie ich wollte und bot mir im Gegenzug folgendes an.
Einen 2.2 DTI Caravan mit top Ausstattung wollte er mit einem DPF nachrüsten (auf seine Kosten).
Was für Vor- bzw. Nachteile bringt eine solche Lösung mit sich? Besonders im Bezug auf die Zukunft (*malindiekugelblick*)? Mit was für Kosten habe ich in Zukunft bei einer Nachrüstlösung zu rechenen?

Klärt mich doch mal auf.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Weil er (der Verleiher) dann weniger bezahlen muß?

genau. der wagen kam von sixt (oder hertz?). die haben gleich ca 2500 Stück ohne dpf bestellt.

die wagen von masterlease (oder so) haben jedoch einen dpf.

wie sieht es eigentlich mit Euro 4 aus?

haben die opels ohne dpf nur euro 3?

Die dicken Brummer Signum und Caravan schaffen ohne DPF nur Euro 3. GTS und Limo schaffen Euro 4 auch ohne DPF. Konnte man ja gut bei den Angeboten vom Autohus sehen.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von stevesvectra


Wenn es ein Re- Import ist, ist das Offenbarungspflichtig.
D. h. das es beim Verkauf angegeben werden muß!!!

Erkenn, ob das ein Re- Import ist, kann man leider nicht mehr. Früher war die Typschlüsselnummer (Zu3 im Kfz. Brief) genullt (000). Heutr ist das nicht mehr.
...
...

Das wäre ja auch bei einem EU-Binnenmarkt ein wenig albern, nicht?!

Stell dir vor, du kaufst einen Astra. Kannst du bei der Bestellung angeben, ob der in Eisenach oder in Brüssel gebaut werden soll? Die würden ja nur grinsen...

Und was -zum Teufel- ist dann ein Astra aus Brüssel, den ein freier Importeur/Autohändler anbietet? Ein xy-Import (-Reimport ist es ja nicht), den ich auch vermelden muß beim Verkauf? Und was ist mit Peugeot, Renault, Fiat, Seat, Skoda und Golf aus Preßburg? Reimport? Wie denn?

Das zeigt doch den ganzen Hirnriß der Reimport-Debatte auf.

Leben wir im vorvorigen Jahrhundert oder was? 😠

Ich werd' den Verdacht nicht los, daß die Reimport-Diskussion von interessierter Seite (-na wer wohl?) geschürt und gedankenlos nachgeplappert wird...

MfG Walter

MfG Walter

Hallo,
ich denke schon, dass ein Käufer ein Recht darauf hat zu erfahren, ob Reimport oder nicht, da z.T. abweichende Ausstattungen oder Schadstoffklassen vorliegen. Und die Abschläge auf Reimporte, falls sie bestehen sollten, resultieren nicht von einer angenommenen, schlechteren Qualität, sondern basieren auf der Kenntnis des geringeren Neupreises.

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


...
Und die Abschläge auf Reimporte, falls sie bestehen sollten, resultieren nicht von einer angenommenen, schlechteren Qualität, sondern basieren auf der Kenntnis des geringeren Neupreises.
MfG
Lars

Hallo Lars,

nun denken wir mal die Sache zu Ende:

Ein "Reimport" war angenommen 15 % unter deutscher Liste.

Ein anderer cleverer Kunde hat beim FOH gekauft und ebenfalls 15% Rabatt rausgehandelt. Muß der jetzt beim Verkauf auch seinen geringeren Einkaufspreis angeben? Wenn nein, warum nicht? Und wo bleibt da die Logik?

Und beantworte mal die Frage nach Importen, die gar keine Reimporte sind: Der Astra aus Brüssel, der Golf aus Bratislava und alle nicht in Deutschland produzierten Autos, die mal jemand unter Listenpreis irgendwo gekauft hat...

Merke: Ein Unsinn wird durch ständiges Nachplappern nicht sinnvoll. 🙄

MfG Walter

Ein gewisses Risiko beim Reimport besteht schon - was da unter Neuwagen verstanden werden kann ist mir nicht ganz klar.
Ich hatte schon Nissan Almeras aus der Türkei gesehen, die hatten eindeutig Gebrauchsspuren - die wurden als sogenannter Reimport (wußte auch nicht, dass die hier in D hergestellt werden) angepriesen. Da kriegen alle einen neuen Brief und sind somit reingewaschen. Vielleicht sind deshalb Reimport als Gebrauchte etwas günstiger? Ich bin da schon etwas skeptisch.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Hallo Lars,
nun denken wir mal die Sache zu Ende:

Gerne 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Ein "Reimport" war angenommen 15 % unter deutscher Liste.
Ein anderer cleverer Kunde hat beim FOH gekauft und ebenfalls 15% Rabatt rausgehandelt. Muß der jetzt beim Verkauf auch seinen geringeren Einkaufspreis angeben?

Nein. Da hat der Käufer Verhandlungsgeschick bewiesen. Teilweise werden sogar auf Autos von WA'lern von potentiellen Käufern Abschläge gefordert. und das obwohl diese Fahrzeuge zu 100% identisch zu deutschen Fahrzeugen vom FOH sind.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Wenn nein, warum nicht? Und wo bleibt da die Logik?

Ich hoffe meine Logik erschließt sich dir.

Ob es sich um einen echten Reimport handelt oder um Importe, die auch anführst, ist abhängig vom Bestimmungsland des Fahrzeugs. In Abhängigkeit vom avisierten Verkaufsland unterscheidet sich z.B. die Serienausstattung z.T. gravierend. Als Beispiele seien fehlender DPF, ESP angeführt oder abweichende Fahrwerke (insbesondere bei US Importen (R-Klasse, Corvette). Somit ist (sollte) es beliebig sein, ob ein für Deutschland produzierter Vectra in Rüsselsheim oder in Ellesmereport vom Band läuft, relevant ist, in welchem Land dieser Vectra abgesetzt werden soll. Desweiteren wird bei vielen Herstellern jegliche Kulanz bei reimportierten Fahrzeugen kategorisch abgelehnt.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Und beantworte mal die Frage nach Importen, die gar keine Reimporte sind: Der Astra aus Brüssel, der Golf aus Bratislava und alle nicht in Deutschland produzierten Autos, die mal jemand unter Listenpreis irgendwo gekauft hat...

Wie ich oben schon erwähnte, werden Abschläge auch auf 100% identische Fahrzeuge gefordert. Ob das objetiv begründet ist oder nicht ist irrelevant, da der Verkäufer entscheidet, ob er das Angebot annimmt oder nicht. Allerdings ist die Position des Verkäufers nicht die beste , da der Gebrauchtwagenmarkt, wie fast der gesamte KFZ Markt ein Käufermarkt ist und ein Interessent über viele Ausweichmöglichkeiten verfügt.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Merke: Ein Unsinn wird durch ständiges Nachplappern nicht sinnvoll. 🙄

Das ist deine Meinung. Nur weil man eine, dir nicht genehme Meinung vertritt, plappert man, bzw. ich, noch lange nicht irgendwem igrendetwas nach. Ich vertrete diese Auffasung und habe mir diesbezüglich meine eigenen Gedanken gemacht.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


Gerne 🙂!
...

...
... habe mir diesbezüglich meine eigenen Gedanken gemacht.

MfG
Lars

Nun ja, über das Ergebns darf man geteilter Meinung sein. Ich halte z.B. die Ausführungen über unterschiedliche Ausstattungsdetails von Fahrzeugen für spitzfindig. Wenn man davon ausgeht, daß ein Käufer zu unbedarft ist, um festzustellen, ob sein Kaufobjekt ESP hat oder nicht und dies erst hinterher feststellt, meine Güte...

Aber vielleicht ist die Annahme ja nicht abwegig, daß viele Autokäufer Dummbeutel sind, und das man für die halt die Regeln machen muß, um sie vor sich selber zu schützen.

Der Normalfall ist doch wohl der, den man nach Inhalt und Objektbeschreibung eines Gebraucht- oder Neuwagens bei z.B. mobile.de nachlesen kann: Da steht alles drin, was ich als Käufer wissen will. Völlig wurscht ist es dabei, ob das Auto bei einem offiziellen Händler oder bei einem Importeur gekauft wurde. Ich bin sicher, daß die Frage nach Reimport oder nicht bei dem Verkäufer auf Verständnislosigkeit stoßen muß.

Daß es den Werks-Händlern samt Anhang natürlich nicht wurscht ist, belegt deren unaufhörliche Fakten-Vernebelungskampagne überdeutlich.

MfG Walter

Habe erst einen DTI gehabt und fahre jetzt einen CDTI.
Würde den DTI trotz 25PS weniger vorziehen. Der DTI läuft einfach angenehmer

Hallo,
ich hole mal wieder dieses alte Thema vor,wollte dafür kein neues aufmachen,hoffe werde dafür nun nicht gesteinigt ;-)
Nun zu meinen momentanen problem da es ja wieder die Rückerstattung von 330€ gibt für den Einbau eines Rußpartikelfilters bin ich nun am überlegen ob ich dieses tun soll bei meinem 2.2 DTi, damit ich auch eine grüne Plakette bekomme ;-)
Nun such ich aber einen DPF mit Kat gibt es so etwas für den 2.2DTi ich habe schon im Netz gesucht aber leider nichts gefunden ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.

Vielen Dank im Vorraus

Timo

Also mir wär das jetzt neu, dass der 2.2DTI durch den Partikelfilter eine grüne Plakette bekommen würde. Da fehlen noch einige andere Grenzwerte, um das zu erreichen. Kann natürlich sein, dass sich da inzwischen was neues ergeben hat.

Von was für einem Kat ist hier eigentlich die Rede? Von Haus aus hat der doch bereits nen Kat.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Also mir wär das jetzt neu, dass der 2.2DTI durch den Partikelfilter eine grüne Plakette bekommen würde. Da fehlen noch einige andere Grenzwerte, um das zu erreichen. Kann natürlich sein, dass sich da inzwischen was neues ergeben hat.

Von was für einem Kat ist hier eigentlich die Rede? Von Haus aus hat der doch bereits nen Kat.

selbstverständlich kriegt der ne grüne Plakette. Euro 3 mit Partikelminderungsstufe 2 (oder ne andere???) ergibt ne grüne Plakette

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Also mir wär das jetzt neu, dass der 2.2DTI durch den Partikelfilter eine grüne Plakette bekommen würde. Da fehlen noch einige andere Grenzwerte, um das zu erreichen. Kann natürlich sein, dass sich da inzwischen was neues ergeben hat.

Von was für einem Kat ist hier eigentlich die Rede? Von Haus aus hat der doch bereits nen Kat.

Also laut HJS bekommt der damit die Grüne Plakette.

ICh suche einen Kat mit integrierten DPF.

Abgasnorm: erreicht nach Einbau Schadstoffgruppe 4 = grüne Plakette
Emissionsschlüsselnummer 0444

Zitat:

Original geschrieben von Timolo


Hallo,
ich hole mal wieder dieses alte Thema vor,wollte dafür kein neues aufmachen,hoffe werde dafür nun nicht gesteinigt ;-)
Nun zu meinen momentanen problem da es ja wieder die Rückerstattung von 330€ gibt für den Einbau eines Rußpartikelfilters bin ich nun am überlegen ob ich dieses tun soll bei meinem 2.2 DTi, damit ich auch eine grüne Plakette bekomme ;-)
Nun such ich aber einen DPF mit Kat gibt es so etwas für den 2.2DTi ich habe schon im Netz gesucht aber leider nichts gefunden ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.

Vielen Dank im Vorraus

Timo

da gabs ne Firma Obergold oder Mangold??? Bemüh mal die Suche. Das Ding war vor 3 Jahren mit ca. 850,- aber relativ teuer. Filter von Twintec aus dem Netz + neuem KAt aus dem NEtz 250,- war damals billiger und wird es heute noch sein

Zitat:

Original geschrieben von TobiasHuette



Zitat:

Original geschrieben von Timolo


Hallo,
ich hole mal wieder dieses alte Thema vor,wollte dafür kein neues aufmachen,hoffe werde dafür nun nicht gesteinigt ;-)
Nun zu meinen momentanen problem da es ja wieder die Rückerstattung von 330€ gibt für den Einbau eines Rußpartikelfilters bin ich nun am überlegen ob ich dieses tun soll bei meinem 2.2 DTi, damit ich auch eine grüne Plakette bekomme ;-)
Nun such ich aber einen DPF mit Kat gibt es so etwas für den 2.2DTi ich habe schon im Netz gesucht aber leider nichts gefunden ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen.

Vielen Dank im Vorraus

Timo

da gabs ne Firma Obergold oder Mangold??? Bemüh mal die Suche. Das Ding war vor 3 Jahren mit ca. 850,- aber relativ teuer. Filter von Twintec aus dem Netz + neuem KAt aus dem NEtz 250,- war damals billiger und wird es heute noch sein

Oberland Mangold heißen die sind aber leider erst ab Montag wieder da aber habe schon mal eine Anfrage raus geschickt.

Danke dir, hoffe es kostet nicht mehr soviel.

Wie funktioniert das genau mit den Kat und den Filter von Twintec

Deine Antwort
Ähnliche Themen