2.2 direct Unrunder Leerlauf bei diversen Zuständen

Opel Signum Z-C/S

Moin Jungs.

Mal ne frage. Ich habe folgendes Problem mit meim 2.2 Direct. Und zwar ist es so das wenn er warm oder kalt, spielt keine Rolle, im Leerlauf ist, dann hat er ein leichtes ruckeln und läuft minimal unrund. Verstärkt wird es aber extrem, wenn Klima an ist, dann viebriet sogaer das lenkrad und der Motor Schüttelt richtig durch den Innenraum. Ebenso auch wenn der Kühlerlüfter angeht.

Gemacht wurde in den letzten Jahren schon:
Saaugrohr
Hochdruckpumpe + Regler
Drosselklappe gereinigt
Kompletter Kettensatz vor 2 Jahren, wobei der Spanner schon 1 Jahr später wieder defekt war.

Als ich den Signum gekauft habe vor 1 Jahr, war das Auto leider etwas warm, sodass ich den defekten Spanner erst am nächsten Tag hörte. Opel hat dann einen neuen auf Garantie eingebaut. Auf meine frage wie es um die Steuerzeiten aussah meinten die die wären wohl i.o. Aber 100% geprüft haebn die es aber wohl nicht.

Danke schonmal für die Hilfe.

MFG

Alex

40 Antworten

Hi. Welches 0815 teil war das den? Wollte mit auch eins holen, aber da gibt es ja viele. Dann hätte ich auch erst da mal gekuckt bevor ich zum foh gehe.

Dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/OBD-Vgate-Mini-KFZ-Diagnosegerat-Bluetooth-Audi-BMW-Mercedes-VW-Kia-Ford-Opel-/400950430053?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d5a820965

habe schon vor längerer Zeit mal ersteigert damals für 6€ rumm plus Versand glaub ich. Benutzte dann am Notebook die Software SCAN-Master ELM.

Zum fehler habe ich eben mal mit einem Bekannten vom Fach geredet der meinte vom Prinzip kann das normal sein, dass der relativwert der Drosselklappe nicht ganz dem Sollwert folgt weil da noch verschiedene andere Faktoren einwirken aber die Abweichung wäre schon auffällig groß. Ich warte jetzt noch ein wenig spiele noch bischen rumm aber ich glaube ich werde meinen Opel wohl mal der Fachwerkstattgeben und die sollen mal ne richtige Testfahrt machen und mal alle Werte speichern und kontrollieren. Habe eigentlich keine Lust zu warten bis hier mal ein Fehler aufkommt der gespeichert wird da der Wagen anch meiner Meinung auch mehr Spirtt verbraucht als sonst.

Für Tipps und Ideen bin ich aber trozdem Dankbar ;-D

@Svenkr : Der Druck ist völlig in Ordnung bei Dir. Habe bei meinem seit eben auch ganz leichtes Ruckeln (sprechen die sich ab oder was?!), technisch ist aber alles ok. Man merkt es nur unter Volllast ab ca. 3.800 u/min., als würde der Motor sich immer kurz verschlucken.
Ob sich wie früher üblich Blasen im Kraftstoffsystem bilden wegen der großen Hitze???
Wäre zumindest eine Erklärung, der Direct reagiert ja sehr empfindlich auf Druckschwankungen.

Gruß
Andre

Sagja irgendwas ist da faul. Muss sagen das ich aber auch erst bei dieser extremen hitze diese Probleme doch recht stark habe.

Ähnliche Themen

hmm das passt ja oder jetzt wirds was psychies :-D mich nervts glaub ich schon was länger aber es wird gefühlt immer schlimmer. Ich habe eben mal nach den Drallklappengestänge geguckt, wenn ich dieses in fahrtrichtung gesehen ganz nach rechts drücke kommet es zurück aber nicht ganz. Ist das normal? werde morgen evenutell mal das agr Ventil ausbauen und ne Blindklappe drauf machen habe da nämlich ein interessantes pdf gefunden :-D. Ist für mich die suche nach der Nadel im Heuhaufen ohne Fehlercode bin ich Aufgeschmissen. Bin leider nicht vom Fach, hangel mich von einem zum anderen und gucke halt nach.

pdf

Es sollte in die Ausgangsposition zurück gehen, und das recht fix. AGR hat meiner gott sei dank nicht (letzte Bauserie), aber das kann natürlich auch Ärger machen. Kenne ich vom X16XEL im Astra G, da kam auch der Blinddeckel zum Einsatz 😉

Gruß
Andre

Also mein gestänge kommt nicht von selbst zurück hab ich gestern geschaut. Nur wenn der Motor abgestellt wird fährt es wieder in Ausgangslage zurück. Denke aber das ist normal weil es ja ein e-motor ist der das gestänge betätigt.

ok nehms zurück. hab mir das gerade mal auf einem bild angesehen. Da ist ne relativ grosse feder ja die das dann zurück drück. aber eigentlich reicht es doch wenn es bei motor start in die ausgangsposition sgeht oder? Drallklappen wurden vor knapp 65tkm gemacht.

hab geshen die gibt es auch einzeln ohne <brücke....aber für kanpp 270€ das bissel plastik...

kurze frage, am zylinder 4 kommt man ja an die drallklappe dran zum bewegen. nun meien frage, die Lagerkugeln, wo das gestänge der drallklappe reingeht, muss das fest in der schiene sitzen oder kann man diese kugel stark verschieben richtrung zylinderkopf? ich komm ja bauartbedingt nur an das 4. dran und da kann ich bei mir die kugel fast kraftlos aus der schiene richtung zylinderkopf schieben. ist das normal? Saugrohr wurde vor 65tkm vom Vorbesitzer ern. Rechnung vorhanden..

Mehr oder weniger wenn es der Funktion nicht schadet. Habe an der Position auch Spiel weshalb es im Leerlauf klappert, nervt manchmal gehörig... Aber ich bin noch nicht genug genervt um die komplette Ansaugbrücke runter zu nehmen und die Kugel mit ner Feder wieder auf Spannung zu bringen...

Gruß
Andre

Ach alles zum kotzen. Net genug das er auf 1200km 1L Öl braucht, nein nun das. 3 HD Pumpen hat das drecksding auch schon gefressen. Also wenn ich da an mein alten G3 denke.... Der war 23 Jahre alt und hatte keine Probleme gemacht. Ich depp hab ihn dann verkauft als der signum kam.

Wenn ich schon dabei bin. Was mir auch als auffallt ist das die Servo als mal bissel schwerer geht wenn ich langer fahre. Auch irgendwann wird das kupplungspedal harter beim tretten. Habt ihr das auch.

Der vorbesitzer hat in 3,5 jahten ca. 8500€ in die karre gesteckt. Mit wartung und reifen auch dabei.

Weis jetzt schon das der wagen zu verkaufen mal schwer wird

Ich muss sagen der Wagen lief bei mir 70000km ohne probleme(bis zum defekt meiner HD-Pumpe vor ein paar wochen). Der Vorbestizer sagte auch erhätte nie Probleme. Der war allerdings Besitzer einer Opel-Werkstatt vielleicht hat der Wagen einfach immer alle Rückrufe bekommen :-D. Meiner Verbraucht auch praktisch kein Öl und Lenkung und Kupplung verhalten sich ruhig.

Deiner ist auch ein 2.2er? Welches baujahr?

Kleiner Tipp, wenn du 3 HD Pumpen brauchst, dann liegt der Fehler wahrscheinlich woanders. Normal halten die ~120.000 km. Die Threads hier dazu sind ja relativ selten und wenn dann hat man von jemanden gehört, dessen Schwager ... meistens fehlt dann auch die Rückmeldung ob der Fehler wirklich behoben war. Es gab übrigens mal eine Produktverbesserungsmaßnahme zum Druckregler.

Also die aller 1. hob laut vorbesitzr 90tkm. dann Kam die 2. rein, die hielt bis 136tkm. Die 3. HAb ich nun reingeamcht und ist jetzt 17tkm alte bzw 1 Jahr. Sorry meinte er hat nun schon die 3. Pumpe. Der Werkstattmeister bei Opel sagte mir die halten normal nur 40tkm.

Druckregler ist schon der neue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen