2,2 16V Motor langsam ein Problemkind?
Hallo,
ich habe den Eindruck, dass sich die 2,2 Motoren (Z22SE) sich langsam zu Problemkindern entwickeln.
Nicht nur das sie das Steuerkettenproblem haben, man hat jetzt auch des öfteren Fälle in denen der Motor Öl frisst und seinen Geist mangels Kompression oder Lagerschäden aufgibt.
Ich persönlich kenne drei Fälle mit solchen Symptomen, alle bei Laufleistungen deutlich unter 200t km und guter Behandlung. Eine Maschine hatte sogar erst 106 tkm drauf, Ölverbrauch hoch, Spähne im Öl, Maschine fertig..... Karre war Scheckheft gepflegt und im Jahreswagen Zustand (Vectra B von 2001).
Bin froh das ich rechtzeitig auf den 2.0 Turbo umgestiegen bin....
Gibt es weitere Erfahrungen?
Oder täusche ich mich und es sind unglückliche Einzelfälle?
Also von den Turbos oder 1,8 16V Maschinen habe ich derartiges so noch nicht gehört.
51 Antworten
Gut, ich muss zugeben, dass ich Satz 3 komplett getauscht hab, auch wenn nur die Gleitschiene gebrochen war. Aber zu sagen, dass der veränderte Kettensatz für ewig hält, ist falsch. Das kommt sicher auf die Fahrweise an. Beim Vectra meines Bruders rasselt die Neue nach 80k Kilometer wieder.
In den Turbomotoren wurde von Anfang an der Turbo-Kettensatz verbaut. In den anderen Motoren nicht. siehe dazugehörige Abhilfe Opel - die Teilenummern sind unterschiedlich.
Und wenn ich keine Ahnung habe, kannst du mich gern besuchen kommen. 😉
Da ich den Vectra 99 neu gekauft habe mit 7 km auf dem Tacho, kann ich sagen, dass der keine motorseitige Reparatur brauchte, auch wenn man sicherlich viele 1.6er mit Ölverbrauch findet.
Und das Ding ist, siehe Fotos, auch schon in Portugal zur Arbeit gefahren.
Gut ein- und immer gut warmgefahren.
Aber der kommt demnächst weg, ich brauche keine zwei ähnliche Autos mehr und er steht sich mittlerweile leider platt.
Was ich in 15 Jahren hatte, war ein Lenkgetriebe, ein AGR, einen gerissenen Luftschlauch für den Benzindruckregler und eine defekte Lambdasonde.
Und halt immer die Wartung, die ist heute auch noch ok. Vor zwei Jahren habe ich an Teilen 1000 Euro reingesteckt und vieles erneuert, Hinterachse neu eingebuchst (obere und untere Buchsen neu), vorne neue Dämpfer, Scheiben und Beläge, ZR und Wapu neu, neuen Klimakondensator und Kleinkram (Bremsflüssigkeit, Wasser, Öl, div. Schrauben). Radlager sind immer noch die ersten vom Werk.
Die Riemen sahen zum Wechsel hin auch immer noch gut aus, aber man ist schließlich vorsichtig. Und den Riemen kann ich ölfrei selbst machen... das ist mir persönlich wichtig.
Euch sind Ketten wichtig, nun denn... jedem das Seine.
cheerio
Wer vertäufellt denn was 1a..? Nennen wir es Erfahrungen sammeln.
Ich hab den zweiten X16XEL im Zafi und für mich ist auch der Motor Müll... Heißt aber nicht das es keine guten gibt, die Masse ist aber eher weniger toll.
Zündmodule sind ein gehäuftes Prob. wenn sie auf dem Kopf unter sinnlosen Deckeln verbaut sind und nicht daneben im Freien. Schon auch ein konstruktiver Mangel. Die Dinger werden dort halt gekocht und gedämpft, mag Elektronik nicht sonderlich..
Zitat:
@sweety007 schrieb am 11. Februar 2014 um 12:41:20 Uhr:
Hallo,ich habe den Eindruck, dass sich die 2,2 Motoren (Z22SE) sich langsam zu Problemkindern entwickeln.
Nicht nur das sie das Steuerkettenproblem haben, man hat jetzt auch des öfteren Fälle in denen der Motor Öl frisst und seinen Geist mangels Kompression oder Lagerschäden aufgibt.
Ich persönlich kenne drei Fälle mit solchen Symptomen, alle bei Laufleistungen deutlich unter 200t km und guter Behandlung. Eine Maschine hatte sogar erst 106 tkm drauf, Ölverbrauch hoch, Spähne im Öl, Maschine fertig..... Karre war Scheckheft gepflegt und im Jahreswagen Zustand (Vectra B von 2001).
Bin froh das ich rechtzeitig auf den 2.0 Turbo umgestiegen bin....
Gibt es weitere Erfahrungen?
Oder täusche ich mich und es sind unglückliche Einzelfälle?
Also von den Turbos oder 1,8 16V Maschinen habe ich derartiges so noch nicht gehört.
Ähnliche Themen
Kann mir jemand bitte auch eine Abfrage machen Bräuchte die motor nummer von meinem Opel astra G . Fahrzeug Nummer ist: WOLOTGF072B014881
Ist meine model auch betroffen von Kette Probleme zulassung 19.12.2002.
Zitat:
@vmv777 schrieb am 6. Dezember 2020 um 00:32:07 Uhr:
Kann mir jemand bitte auch eine Abfrage machen Bräuchte die motor nummer von meinem Opel astra G . Fahrzeug Nummer ist: WOLOTGF072B014881
Ist meine model auch betroffen von Kette Probleme zulassung 19.12.2002.
Da braucht man nichts abzufragen, das kannst Du so erkennen.
Es gibt bei dem Motor 3 Varianten von Kettenspannern.
Eine mit ganz normalem Schraubenkopf. (die wird bei Dir verbaut sein)
Dann die mit Kerben im Schlüsselansatz (Variante 2)
Und die Variante 3 hat einen Kegel auf dem Schraubenkopf.
Und nein es reicht nicht nur den Spanner zu wechseln!
Gruß
D.U.
So lange nicht nachträglich neue Teile verbaut wurden ist jeder gebaute Z22SE betroffen. So einfach ist das. Die haltbaren Teile gibt es erst ab 2009. Da wurde kein Z22SE mehr gebaut.