2.0Tfsi Vorkat???

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

eine Downpipe bzw. der entfernte Vorkat soll beim turbolader für besserer Thermische entlastung sorgen. Da mir eine Downpipe mit Tüv zu teuer ist gefällt mir die idee mit dem Vorkat sehr gut. Nun zu meiner Frage...
Ich habe einen A4 2.0 TFSI 220PS Frontantrieb. Ist dieser Motor überhaupt in besitz eines Vorkats da ich nichts als vorkat erkennen kann?? oder könnte man auch den kat irgendwie sinvoll bearbeiten?
Wäre nett, wenn ihr ein paar infos für mich hättet.
und bitte nicht böse sein, habe viel gesucht und nichts gefunden....

Danke im Vorraus :-)

19 Antworten

Die Nordschleife ist relativ harmlos. Wie viele Sekunden kannst du dort maximal mit Vollgas geradeaus fahren? Jede Vollgas-Autobahnfahrt ist hässlicher.

Was die Bauteile (gerade den Kat) stresst: Vollgas, Bremse .. dabei kühlt der im Schubbetrieb stark aus um dann sofort wieder volle Temperatur zu bekommen. Deswegen Metallkats, die können Temperaturwechsel besser ab als keramische.

Wobeil diese Lastwechsel alle Komponenten Stressen, beim TDI gab es und gibt es genau deshalb oft Gerissene Kolben.
Binäre Fahrweise ist in der Tat böse.

Auch der Zylinderkopf wird es einem danken wenn er nicht durch Temperaturschwankungen gestresst wird.

Wir reden hier von 1100 Grad bei Vollgas und ja... 25 bis 50 Grad bei Schubbetrieb, das ist schon enorm, auch wenn es nur "Luft" ist.

Die Nordschleife hat schon vergleichsweise viel Highspeed Anteile die voll gehen ;o), hast aber recht, Dauervollgas ist generell nicht grade Verschleißmildernd.

Moin,

Ich bin der meinung gehört zuhaben das die serien turbos nicht 100 % ausgelastet sind und bei meinem tuning is er glaub ich jetzt auf 75- 80% last bei vollgas.
Ich fahre jetzt seid ca. 1 jahr mit dem tuning und hatte noch keine prob. und wie du schon sagst ist es abhängig wie man sich beherschen kann 🙂, bei mir ist es so es gibt einige Str. in HH wo viele Benz CLS und der gleichen rum fahren.... und dan jukt es schon mal auszu probieren wenn er Warm ist dann, Hau ich ihn auch mal Richtig auf dem Kopf und das auch lange zeit.
Und er hält es aus LG

Alles Klar dann weiß ich Bescheid 🙂
dann werde ich vorerst mal nix unternehmen.
nur noch eine letzte frage: 😁

weiß jemand wie das mit dem tüv bei ner downpipe ist..
brauche ich nur nen kat mit tüv oder muss die verrohrung auch mit einer "E" Nummer
ausgestattet sein?
dann könnte man sich einen metallkat kaufen und den rest (größerer durchmesser) selber bauen?
wäre deutlich billiger 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hamburgjung 87


Moin,

Ich bin der meinung gehört zuhaben das die serien turbos nicht 100 % ausgelastet sind und bei meinem tuning is er glaub ich jetzt auf 75- 80% last bei vollgas.

Das kann man nicht so pauschal sagen. Als Beispiel sei hier der GTI genannt im Golf VI genannt. Der hat 211 Ps.

Der GTI Edition 35 hat 235 ps und hat dann schon den Turbo vom R Golf drin.

Was sagt uns das? Der Turbo vom Brot und Butter GTI ist schon ziemlich am Limit, ein Hersteller baut nicht aus Spaß ein Motor mit höherem Verbrauch ein (Flottenverbräuche sind inzwischen enorm wichtig für die Hersteller).

Also kann man sagen, der 211 ps Motor hat kaum noch Reserven, der ed35 aber sehr wohl.

Auch beim Audi bestehen schon Unterschiede zwischen dem normalen 200ps und dem 220ps aus der DTM Edition.

Und da will ein chiptuner daher kommen und alle aufwände der Hersteller Lügen Strafen!? Ja nee is kla. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen