2.0TFSI - Motor läuft unruhig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir eventuell helfen könnt...

Ich habe seit einem Jahr einen Audi A4 2.0 TFSI Quattro mit 225 PS B8.5 (Facelift 2014), mit 89.000 km.

Vor einem Monat ging die Motorkontrollleuchte beim Fahren an. Ich bin direkt zur Werkstatt. Fehlercode P0014 - Auslassnockenwelle (B) Stellungsregelung - zu früh (Reihe 1).

Das Auto (Motor) ruckelt manchmal stark im Leerlauf, der Drehzahlzeiger schwankt. Beim Gas geben ist das Ruckeln weg.

In der Werkstatt haben Sie dann erstmal nach den Steuerzeiten geguckt. Dort war alles gut.
Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Steuerventile der Nockenwelle gewechselt werden müssen.

Ich habe die originalen Ventile gekauft und der Werkstatt zum Wechseln übergeben.
Nach dem Wechsel -> Fehlercode und Motorkontrollleuchte sind zwar weg, aber dafür ist ein anderer dazu gekommen. Diesen habe ich leider nicht mehr im Kopf, teile ich aber mit, sobald ich den erfragt habe. Also der Motor ruckelt immer noch.

Bei der Kurbelgehäuselüftung ist auch alles gut.

Der Wagen steht nun weiterhin in der Werkstatt und die wollen jetzt weiter gucken, was die Ursache sein könnte.

Habt ihr eventuell eine Idee was da sein könnte? Hatte einer von euch eventuell auch so ein Problem?

Ich danke euch vorab...

Im Anhang befinden sich einige Bilder die angeguckt worden sind

1
2
Kette
+9
121 Antworten

Wenn ich das Teil (schwarze Kappe), sollte ich das Zylindrige dahinter gleich auch mitbestellen?

Das Ventil selbst? Ja!

Kannste mitmachen, benötigst jedoch wie gesagt ein Spezialwerkzeug (ca 20€ teuer)

Ich habe den Deckel wo die Membran drin ist geöffnet und festgestellt das diese eingerissen bzw. porös ist. Das heißt,das erstmal ein Problem gelöst ist.
Das Andere gehe ich diese Woche noch an,das ich bei der AUDI - Franken -Tour ein zuverlässiges Auto habe.

Ähnliche Themen

Mach das. Bis zur vorerst letzten 10. Tour wird alles chick sein.
Vergiß aber das Sonderwerkzeug nicht. Nimm das von BGS. Ist günstig und zuverlässig.

Hier nochmal der link zu meiner Anleitung

https://www.motor-talk.de/.../...m-magnetventil-tauschen-t7456303.html

Zitat:

@ATLANTIKHAWK


Vergiß aber das Sonderwerkzeug nicht. Nimm das von BGS. Ist günstig und zuverlässig.

Müsste das sein;
https://www.amazon.de/.../B0BG31FLWV

https://www.ebay.de/itm/325684509406?...

Nochmals vielen lieben Dank für die Hilfe. Ich melde mich wenn ich die Teile einbaue.

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 07. Juli 2024 um 10:30:12 Uhr:


Mach das. Bis zur vorerst letzten 10. Tour wird alles chick sein.

Klingt so als ob du schon dabei warst.

Nee wollte immer mal aber es kam immer etwas dazwischen.

Als die Teile sind da, mir wurden die von INA empfohlen.
Ich wollte mal fragen wer wohnt in der Nähe (BA,LIF,FO,ER) und kann mir dieses Sonderwerkzeug leihen?
Ich wollte wegen einmal Gebrauch nicht gleich eine ganzes Werkzeugset kaufen. Das liegt dann bloß wieder rum.
Scheinbar ist es so nicht weit verbreitet,da es hier in den kleinen Werkstätten nicht vorhanden ist.

Ich habe mir nun doch den VAG-Nußkasten bestellt.

Welchen VAG Nußkasten? Meinst Du den von BGS? 15 Euro... kostet doch nicht viel. Denk aber dran dass es Linksgewinde ist sowie an das Drehmoment

Das ist eigentlich nur ein kleines, rundes Teil mit zwei Nasen drin zum Audrehen des Ventils???

Jupp ganz genau

Jawoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen