2.0TFSI - Motor läuft unruhig

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir eventuell helfen könnt...

Ich habe seit einem Jahr einen Audi A4 2.0 TFSI Quattro mit 225 PS B8.5 (Facelift 2014), mit 89.000 km.

Vor einem Monat ging die Motorkontrollleuchte beim Fahren an. Ich bin direkt zur Werkstatt. Fehlercode P0014 - Auslassnockenwelle (B) Stellungsregelung - zu früh (Reihe 1).

Das Auto (Motor) ruckelt manchmal stark im Leerlauf, der Drehzahlzeiger schwankt. Beim Gas geben ist das Ruckeln weg.

In der Werkstatt haben Sie dann erstmal nach den Steuerzeiten geguckt. Dort war alles gut.
Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Steuerventile der Nockenwelle gewechselt werden müssen.

Ich habe die originalen Ventile gekauft und der Werkstatt zum Wechseln übergeben.
Nach dem Wechsel -> Fehlercode und Motorkontrollleuchte sind zwar weg, aber dafür ist ein anderer dazu gekommen. Diesen habe ich leider nicht mehr im Kopf, teile ich aber mit, sobald ich den erfragt habe. Also der Motor ruckelt immer noch.

Bei der Kurbelgehäuselüftung ist auch alles gut.

Der Wagen steht nun weiterhin in der Werkstatt und die wollen jetzt weiter gucken, was die Ursache sein könnte.

Habt ihr eventuell eine Idee was da sein könnte? Hatte einer von euch eventuell auch so ein Problem?

Ich danke euch vorab...

Im Anhang befinden sich einige Bilder die angeguckt worden sind

1
2
Kette
+9
121 Antworten

Ich sage mal freundlich "Hallo" in die Runde 🙂
Das Du nur ein Zentralmagnet hast hängt vom Motortyp zusammen. Manche haben nur eine verstellbare Nockenwelle (Einlass-Seite), manche Motortypen zwei (Einlass- und Auslassseite).

1) im FS steht nix drin? Ok, kein Problem.
2) wie sieht dein Ölverbrauch aus?
3) hast du den anfangs beschriebenen unruhigen Motorlauf nur im kalten oder auch im warmen Motor?
4) Klacker- oder Tickergeräusche nicht zu Hören?
5) wurde vorher schon mal was getauscht/repariert?

LG

Das hier ist schon eindeutig ein Indiz für einen Fehler im Bereich der Verstellung. Was haben schon Leute alles getauscht, bis hin zur Steuerkette, um irgendwann Magnet oder Ventil zu wechseln und Ruhe zu haben.

ja, der TSI/TFSI Gen.1 und 2 haben Variable NW Einlassseitig, beim Gen.3 auch Abgasseitig, deswegen 1 oder 2 Magnete/Steuerventile.

Denke das mit dem Magnet sollte man vielleicht mal auf Blauen Dunst machen.

Bisher ist noch nichts getauscht worden, Ölverbrauch ist nicht vorhanden, der unruhige Motorlauf ist soweit ich es beurteilen kann im kalten bis normalwarm,sag ich mal so, aber nicht immer. Gestern in der Werkstatt war eben nichts,da bin ich nur ca 500m gefahren.
Ich bin gerade dabei das erste Teil zu wechseln.

1018863876
Ähnliche Themen

Klingt erstmal soweit gut bzgl. des Ölverbrauchs.
Du meinst das KGE? Hm, kann man machen, da dies alle 60.000 KM eh getauscht werden müsste.
Bei Dir klingt es eher, das die Feder des Zentralenmagnets müde bzw defekt ist.
Kannst du mit Torxschraubendreher öffnen. Lege schützend ein Lappen drunter, da einwenig Öl austreten kann. Siehe hierzu gerne auf meine Anleitung, welche @opaaudi dir schon mitgegeben hatte.
Der Wechsel ist easy, schnell gemacht und kostet nicht wirklich viel. Ich habe eins von Pierburg genommen.

So, eingebaut ist es. Probefahrt war unauffällig.

Dsc_2871.jpg

Vielen Dank erstmal von mir, für die vielen Tipps und Anregungen.
Das Magnetventil werde ich auch noch wechseln. Da werde ich aber im Netz bestellen. Hat da jemand eventuell eine passende Art-Nr.?

?? Über deine Schlüssel-Nr bekommst du das richtige

https://audi.7zap.com/.../#24

"06J109259A"
https://www.ebay.de/itm/385582447952?...

Und sonst mal ein Blick auf das Bauteil werfen ob da eine Teilenummer steht.

https://i.ebayimg.com/images/g/4voAAOSwA95kw1Eb/s-l1600.jpg

https://image.tornau-motoren.de/p2170970-kopie.rbmpehglfc.800.jpg

Zu "06J109259A" steht im "Online-Teile-Shop" nicht mehr Lieferbar, zu "06L109259A" Ersetzt durch Index D

Suche ich im Zubehör nach diesen Nummern, tauch als Referenz u.a. auch die 06J109259A auf, siehe unter "OE-Nummern"
https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-4229-4270034100

Sollte demnach ja auch das "INA 427 0034 10" Passen;
https://www.ebay.de/itm/193719581801?...

Nimm vor allem ein Markenteil. Sonst schließt Du das Neuteil nachher aus und es geht Dir so wie mir...

Das ist das Originale

Dsc_2872.jpg

Wie ich schon sagte: nimm Pierburg

Wenn ich mir die Bilder Anschaue ist das Bauteil vom Aufdruck her von beiden Hersteller Identisch.

INA:
https://www.ebay.de/itm/193719581801?...

Pierburg:
https://www.ebay.de/itm/186038606430?...

Hier sollte das OE Teil sein;
https://www.ebay.de/itm/116049579942?...

Die Preise sind ja sehr unterschiedlich.

Ob INA oder Pierburg ist vollkommen egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen