2.0TFSI - Motor läuft unruhig
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir eventuell helfen könnt...
Ich habe seit einem Jahr einen Audi A4 2.0 TFSI Quattro mit 225 PS B8.5 (Facelift 2014), mit 89.000 km.
Vor einem Monat ging die Motorkontrollleuchte beim Fahren an. Ich bin direkt zur Werkstatt. Fehlercode P0014 - Auslassnockenwelle (B) Stellungsregelung - zu früh (Reihe 1).
Das Auto (Motor) ruckelt manchmal stark im Leerlauf, der Drehzahlzeiger schwankt. Beim Gas geben ist das Ruckeln weg.
In der Werkstatt haben Sie dann erstmal nach den Steuerzeiten geguckt. Dort war alles gut.
Daraufhin wurde mir gesagt, dass die Steuerventile der Nockenwelle gewechselt werden müssen.
Ich habe die originalen Ventile gekauft und der Werkstatt zum Wechseln übergeben.
Nach dem Wechsel -> Fehlercode und Motorkontrollleuchte sind zwar weg, aber dafür ist ein anderer dazu gekommen. Diesen habe ich leider nicht mehr im Kopf, teile ich aber mit, sobald ich den erfragt habe. Also der Motor ruckelt immer noch.
Bei der Kurbelgehäuselüftung ist auch alles gut.
Der Wagen steht nun weiterhin in der Werkstatt und die wollen jetzt weiter gucken, was die Ursache sein könnte.
Habt ihr eventuell eine Idee was da sein könnte? Hatte einer von euch eventuell auch so ein Problem?
Ich danke euch vorab...
Im Anhang befinden sich einige Bilder die angeguckt worden sind
121 Antworten
Das Auto läuft sehr gut.
Fehlermeldung ist nicht mehr vorhanden.
Ich bin erleichtert.
Dieses Problem scheint öfter mal bei den Motoren vorzukommen.
Hier ein Video dazu, falls jemand das selbe Problem bekommt.
Keine Werkstatt konnte dieses Problem finden. Ich habe sie oft genug gefragt, ob die die magnetventile nicht mal wechseln könnten. Es hieß immer daran liegt es nicht. Daraufhin habe ich es selber getan. Siehe da!!! So viel zum Thema "Meister"
Ich habe seit kurzem möglicherweise das Problem. Ab und zu Startprobleme und unrunder Leerlauf,Zündkerzen und Filter gewechselt, dreimal hintereinander Super+ getankt und mal nachts auf der Autobahn Vollgas. Trotzdem tritt das Problem auf. Das Fehlerauslesen beim Freundlichen scheint ja nichts zu bringen,da die Motorkontrolleuchte nicht leuchtet.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Auch ja es ist ein CDNB - Motor
Würde trotzdem einmal den FS Auslesen.
Vielleicht was aus Richtung KGE Bauteil, Zündspulen...
Okay
Ähnliche Themen
So,war beim Freundlichen, natürlich lief jetzt alles rund. Er hat sich aber die Zeit genommen und mir zugehört. Nach mehrmaligem Starten,lief er etwas unrund. Der Freundliche meinte es könnte der Ölabscheider sein,da gab's in der Vergangenheit schon Probleme. Da aber die Motorkontrolle nicht leuchtet wäre das jetzt stochern im Nebel. Am günstigsten wäre wenn ich erstmal den Ölabscheider wechsle und dann nochmal beobachte. Ich habe ihn jetzt für 120€ bestellt, soll morgen da sein. Dann werde ich am Sonntag einbauen und hoffen.
Meinst das;
https://shop.ahw-shop.de/.../2.0-tsi-tfsi-oelwanne-motor
Oder das;
https://shop.ahw-shop.de/...tung-kurbelgehaeuseentlueftung-06k103495bl
?
Wenn 2. Link hab ich hier noch was zum Einbau;
https://www.motor-talk.de/.../...rauch-aus-motorraum-t7618853.html?...
Kann sein das Du da noch eine Schelle Benötigst;
https://img.motor-talk.de/K07rgdlPv4yolVV5.59.jpg
Hatte das KGE Dingen oben auf´m Motor seinerzeit mal Defekt, FS = Falschluft, aber Null Symptome, weder MKL noch Unrunder Motorlauf.
Es war noch das erste Teil aus 2012, unterhalb klemmte das Ventil:
https://img.motor-talk.de/KIj5vJttpf8BebJV.59.jpg
Paar Jahre davor mal Vergessen den Stöpsel am Ölrohr zu Montieren.
Erste Fahrt alles Ok, Sporadisch leichte Absacker der Drehzahl wenn Angehalten,...
Komischerweise kam erst Später Unrunder Motorlauf, MKL, etc.
Der zweite Link ist es. Laut Meister sollte alles dabei sein.
Oha,das ist ja wesentlich günstiger.
OE ist das Teil von Hengst, finde es im Zubehör für den A4 / A5 1.8/2.0TFSI nicht von Hengst,...
Sind doch die EA888 Gen. 1-3 Motoren...welche auch z.b. im Golf 7, A3, Leon, Octavia, etc. Verbaut werden, dort hat das Teil eine andere Teilenummer, aber es gibt das Teil für diese Modelle von Hengst für wenig Geld;
https://www.ebay.de/itm/387013263131?...
https://img.motor-talk.de/K07wmEYA5RhjZb8q.59.jpg
edit
Nachdem das damals Kaputt war hab ich eins von Topran (Hans Priest) für ca. 32€ Genommen, das hielt 1,5 Jahre, war voll mit Öl was in den Turbolader Drückte und sehr Stark am Auspuff Qualmte.
Dann für 45€ von Metzger Gekauft, nach 1 Jahr Gesehen das an der Dichtung Öl Tropfte, Gesäubert, paar Tage wieder Öl, Schrauben waren Fest - schnauze voll gehabt und OE Teil Bestellt, kam seinerzeit 90€
Nun ist es bestellt und bezahlt.
So sieht es aus mit der Verbindung
Als Alternative zum wechseln wäre ja noch das Teil, siehe Bild
Ist das KGE Bauteil beim Gen.1 und 2 doch noch etwas anders als beim Gen.3 ?
Hab die Teilenummer bei beiden nie verglichen.
Beim Gen.3 sitzt es etwas anders weil der Turbolader ja nach oben nähe Luftfilter gewandert ist.
Da vorne wäre das Steuerventil, kannst da mal ein Blick reinwerfen:
https://www.motor-talk.de/.../...m-magnetventil-tauschen-t7456303.html
Je nachdem wenn es ein Defekt Aufweist tritt i.d.R. auch ein Tickern mit auf.
Wie kann ich mir das Tickern vorstellen?
Ich glaube an dem Sonderwerkzeug scheitert das Vorhaben.
Der Satz von BGS liegt meine ich bei Knapp 20€
Tickern, Klackern, Klappern, Nageln, - sollte sich so anhören:
https://youtu.be/DpYFBSSu8pQ?t=1
Eher ein Tickern ist ja noch Normal was von der HD-Pumpe und den Einspritzdüsen kommt.
Fand noch den Thread hier;
https://www.motor-talk.de/.../...ch-vom-motor-nageln-t7734138.html?...
Oder hier im Thread - Glaub ein "Nageln" hatte er nicht, - wenn ich es richtig Lese auf Seite 3 hat er die Zentralmagnete Ersetzt !?
https://www.motor-talk.de/.../...otor-laeuft-unruhig-t7141478.html?...
Das habe ich auch gesehen. Das komische daran ist dass ich nur einen vorn dran habe. Ich hoffe man kann es erkennen auf den Bildern weiter oben.