2.0TFSI auf Gas umrüsten?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

kann man den 2.0TFSI eigentlich auf Gas umrüsten und hat schon jemand damit Erfahrung?

Gruß
Steve

Beste Antwort im Thema

Ich hab ne Prins VSI- Di Anlage die Beste auf dem Markt.
Hab sie bei Mac Münster Autogas eingebaut.
Der Tank hat eine Brutto Größe von 60 Liter ( Netto 48L) reicht für ca. 450 km
Umbau hat 2350 € gekostet. Bei einer Fahrleistung von 15000 km/ Jahr lohnt sicht das allemal da der spritt immer teurer wird. Gas ist bis 2018 steuerbegünstigt.
Vom durchzug ändert sich nicht viel ca. 3% weniger leistung sagt man.

Kann auch gern bilder senden

56 weitere Antworten
56 Antworten

Moin Leute. Habe schon gute 300000 auf Gas zurück gelegt. Allerdings alles gute alte Sauger.
Jetzt denken wir über nen A4 oder anderen aus dem VW Konzern nach und überlegen uns einen nach dem Kauf umzurüsten. Leider habe ich keinen Schimmer, ob das mit den neuen (Modelljahr 2015, 2016) auch so easy geht wie bei euch ?

Grüße
Gert

Lohnt sich nicht mehr - zu teuer für die Direkteinspritzer. Außerdem will Onkel Finanzminister Autogas ab 2018 voll besteuern.

Das stimmt mitlerweile nicht mehr. Bis 2022 soll der Steuersatz bleiben

Zitat:

@resusid schrieb am 29. Januar 2017 um 10:30:46 Uhr:


Lohnt sich nicht mehr - zu teuer für die Direkteinspritzer. Außerdem will Onkel Finanzminister Autogas ab 2018 voll besteuern.

Ich hänge mich mal dran, an die Umrüstwilligen. Es soll ein Audi werden, vermutlich ein A4 Avant der Baureihe B8 mit 2.0 TFSI. Laut Wikipedia gibt es da ja insgesamt 6 verschiedene Motoren von 180 bis 225 PS. Gibt es da relevante Unterschiede? Welche dieser Motoren sind besonders zu empfehlen bzw garnicht zu empfehlen?

Alternativ würde es auch die Baureihe B7 tun. Auch hier die gleichen Fragen 🙂

Leider sind umgerüstete TFSIs (noch) eher selten und die, über die mal berichtet wird noch seltener -_-

Ähnliche Themen

Guck mal bei GM Service Nagel unter youtube. Ich werde meinen 1.8ter im März umrüsten. Allgemein ist zusagen eher einen ab FL und du musst schauen ob für diesen Motor eine Anlage gibt. Bei mir wird eine Prins VSI 2.0 DI verbaut, alternativ gibt noch die Prins DLM aber die kostet glatt fast 1000€ mehr als die VSI. Es gibt noch paar andere Hersteller die auch Direkteinspritzer umbauen aber da weiß ich leider nicht wie weit die Hersteller mit der Zulassung der Analgen sind.

Ich würde keinen dieser TFSI auf Gas umrüsten. Die Motoren ansich sind schon nicht dauerfest, vorallem nicht bis Bj 2011.
Dann eher aus dem B7 vielleicht?

Meine Meinung

Was hat den bitte Dauerfestigkeit mit dem Ölproblem oder mit dem Kettentrieb zutun? Ich kenne Leute die fahren den EA888 Motor schon mit mehr als 100tkm mit Gas.

Ich fahre jetzt den 1.8 er auch schon über 100000 km auf gas ohne Probleme. Hatte bis jetzt nur die benzininjektoren verstopft. Das kommt aber nicht vom gas sondern vom sprit der die düsen angreift.

Zitat:

@crosser652 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:32:02 Uhr:


Ich fahre jetzt den 1.8 er auch schon über 100000 km auf gas ohne Probleme. Hatte bis jetzt nur die benzininjektoren verstopft. Das kommt aber nicht vom gas sondern vom sprit der die düsen angreift.

Naja, nach meinen Erfahrungen beschleunigen die Parafine im Gas die Verstopfung der Düsen ... Was sich aber mit einem Ultraschallbad günstig beheben lassen würde ...

Aber ich gehe auch auf die 80000 mit Gas zu und würde sagen: Gasfest ist er
... und wie Crysopo schon schrieb, Öl und Kette hat ja nix mit Gas zu tun

Gruß Henne

Hi zusammen,

ich überlege mir meinen Q5 2.0 TFSI Bj 2013 auch auf Gas umzurüsten.
Hatte gerade mit einem Umbauer tel. der mir sagte das er das bei einem Direkteinspritzer
aus Garantie Gründen nicht machen möchte. Nun bin ich doch wieder sehr entmutigt
von meinem Vorhaben.
Ich bin selbst aus Ravensburg Kennt ihr vielleicht gute Umbauer aus der Nähe bzw. aus dem Raum Bodensee damit ich mir noch andere
Meinungen einholen kann.
Vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit genau demselben Modell und kann etwas berichten?

Eigentlich sollte das kein Problem sein. Stell mal die Frage im LPG-Forum dort sind mehrere Umrüster unterwegs. Meiner wurde in Holzminden umgebaut und ist denk ich mal ein bisschen weit weg von dir aus.

Dir muss aber im klaren sein das der Bass hinten in der Reseveradmulde rausfliegt und die Batterie links ins Fach verstaut wird.

Zitat:

@samori schrieb am 7. Juni 2018 um 10:00:30 Uhr:



Vielleicht hat jemand auch Erfahrung mit genau demselben Modell und kann etwas berichten?

Frag hier: https://www.youtube.com/channel/UCwez-kuL7Zs5mc8EU4MQHJQ

Bzgl. Motorenunterschiede einfach die Selbststudienprogramme lesen. Mein Audi A6 habe ich gestern verkauft. Habe mich entschieden doch den alten Saugern weiter mit Gas zu fröhnen. Die bekommen wenigstens direkt die blaue Plakette => Euro 3 plus LPG

Vielen Dank für die Anregungen

Meine frage ist

Ich will mir einen AUDI A4 2011-2012 BJ mit TFSI MOTOR kaufen
Meine größte sorge ist ob ich das auf gas Anlage umbauen kann

Wer damit schon erfahrung hat
Bitte einmal bei mir melden danke

Ich bin auf euch angewiesen ich bitte um schnelle und hilfreiche antworten
Mit freundlichen Grüßen S.K.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI Motor auf Gasanlage umbauen' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../2-0tfsi-auf-gas-umruesten-t3839109.html

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSI Motor auf Gasanlage umbauen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen