2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Beim PD hast du recht, den hatte ich vorher auch , der ging bergab auch schneller als der CR den ich danach hatte.

Gruss

Davon ahbe ich auch gelesen, konnte ich bei meinem nur nie so richtig nachvollziehen. Den 140 PS CR habe ich nur mal als Werkstattwagen im Golf plus gefahren, da bin ich aber nicht so rumgedüst. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass das Gewicht bergab eine nicht zu unterschätzede Rolle bei der Vmax trotz evtl. Abregelung spielt. Merkt man selbst auch immer wieder. Voll beladen geht die Fuhre bergab einfach besser, Beschneidung im Kennfeld hin oder her. Beim Beispiel LKW gehts voll beladen auch viel schneller den Berg runter 😁 und das trotz gesetzl. Abregelung @ 80 km/h. Darf dann nur keiner sehen wenn man nicht gerade auf einer Teststrecke oder abgesperrtem AB-Teilstück ist 😉

Habe auch ein PD aber ein läneres Getriebe aus dem CR BlueMotion. Werde demnächst mal nachts auf die Bahn und schauen, was geht. Ob der Begrenzer da auch zieht. Bisher habe ich immer nur genau 220 laut Tacho hinbekommen. Denke aber, dass er das Geschwindigkeitssignal nimmt. jedoch ist mein 5. Gang wie der 6. aus dem alten Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Davon ahbe ich auch gelesen, konnte ich bei meinem nur nie so richtig nachvollziehen. Den 140 PS CR habe ich nur mal als Werkstattwagen im Golf plus gefahren, da bin ich aber nicht so rumgedüst. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass das Gewicht bergab eine nicht zu unterschätzede Rolle bei der Vmax trotz evtl. Abregelung spielt. Merkt man selbst auch immer wieder. Voll beladen geht die Fuhre bergab einfach besser, Beschneidung im Kennfeld hin oder her. Beim Beispiel LKW gehts voll beladen auch viel schneller den Berg runter 😁 und das trotz gesetzl. Abregelung @ 80 km/h. Darf dann nur keiner sehen wenn man nicht gerade auf einer Teststrecke oder abgesperrtem AB-Teilstück ist 😉

Glaub mir mit dem CR gings nicht schneller ich fahr auf vielen Autobahnen und keine war steil genug .

Beim LKW ist das auch bischen anders . 40t und nur 80km/h da spielt das Gewicht eine viel grössere Rolle wie bei 1,6t und 200km/h

Ähnliche Themen

Klar ist das ein extremes Beispiel (damals war es es "nur" LKW 5to mit Anhänger 7to), aber im Prinzip genau dasselbe.

@Shanny

Da bin ich auch mal gespannt was Dein "neuer" B6(,5) so drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Klar ist das ein extremes Beispiel (damals war es es "nur" LKW 5to mit Anhänger 7to), aber im Prinzip genau dasselbe.

@Shanny

Da bin ich auch mal gespannt was Dein "neuer" B6(,5) so drauf hat.

Das ist eben nichtmal im Prinzip dasselbe. Bei einem Tempo von über 200 km/h sind Fahrwiderstände wie Luftwiderstand überpropotional höher als bei Geschwindigkeiten um 80km/h. Da spielt eine Hangabtriebskraft  oder ein mögliches Schwungholen kaum mehr eine Rolle. Fahr mal bergab über 200 und geh dann mal abrupt vom Gas, du denkst doch nicht das dann die Geschwindigkeit aufgrund des Schwunges noch zunimmt? Du wirst feststellen, daß die Geschwindigkeit sofort verringert wird. Ausser der Berg ist so steil, dass es einem freien Fall gleichkommt.😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Fahr mal bergab über 200 und geh dann mal abrupt vom Gas, du denkst doch nicht das dann die Geschwindigkeit aufgrund des Schwunges noch zunimmt? Du wirst feststellen, daß die Geschwindigkeit sofort verringert wird. Ausser der Berg ist so steil, dass es einem freien Fall gleichkommt.

Korrekt. Solch einen Berg wird es auf deutschen Straßen auch kaum geben. Allein schon wegen der erhöhten Unfallgefahr würde die "Abfahrt" auf 120 km/h begrenzt werden (siehe BAB 14 Richtung Dresden, bevor es hinunter ins Elbtal geht).

😁 wenns hier darum geht wie schnell die Wagen bergab oder im freien Fall sind,
behaupte ich mal, dass selbst ein Chevy Aveo mit 63 PS die 250 km/h packt.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Bei einem Tempo von über 200 km/h sind Fahrwiderstände wie Luftwiderstand überpropotional höher als bei Geschwindigkeiten um 80km/h. Da spielt eine Hangabtriebskraft  oder ein mögliches Schwungholen kaum mehr eine Rolle. Fahr mal bergab über 200 und geh dann mal abrupt vom Gas, du denkst doch nicht das dann die Geschwindigkeit aufgrund des Schwunges noch zunimmt? Du wirst feststellen, daß die Geschwindigkeit sofort verringert wird. Ausser der Berg ist so steil, dass es einem freien Fall gleichkommt.😉

Bei dieser Geschwindigkeit bin ich dabei, wir befinden uns ja auch nicht im Vakuum. Jedoch wird beim Passat ja nicht abrupt vom Gas gegangen, nur die Leistung wird reduziert und die ist eben in solchen Fällen noch ausreichend. Für den Rundkurs getrimmt auf 211 km/h (oder was auch immer im Schein beim 140er steht), bei Gefälle eben mehr.

@Woddi
Kommt dann noch auf die Starthöhe an 😁 und ich behaupte bei ausreichender Höhe auch mit stehendem Motor 😁

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von bender91


Welchen Verbrauch hat man den unter Volllast bei dem 140 PS Diesel?
Keine Ahnung, noch nie geschaut. Wofür ist das wichtig?

Da ich gerne mal schneller auf der Autobahn fahre und in ungefähr 2 Monaten meine neuer Wagen kommt, hätte mich das schon interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von bender91



Da ich gerne mal schneller auf der Autobahn fahre und in ungefähr 2 Monaten meine neuer Wagen kommt, hätte mich das schon interessiert.

Ich fahre am Wochenende wieder einige Kilometer Autobahn und werde es dann beobachten. Zum Gesamtverbrauch: bei permanent Knallgas und Geschwindigkeiten über 200 km/h liege ich im Schnitt bei ca. 8 Liter, lasse ich es bei 160 - 180 km/h verbleiben sind es unter 7 Liter/100 km. 130 km/h Tempomat sind knapp 5 Liter. Das ganze ist aber stark von der persönlichen Fahrweise abhängig.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Ich war heute Abend noch mal ne Runde unterwegs und durfte feststellen, dass mein 2.0 TDI anscheinend doch nicht bei 230 km/h abgeriegelt ist. Obwohl es auf dem Abschnitt der A8 fast nur bergauf geht, standen in der (recht kurzen) Ebene schnell 231 km/h auf dem Tacho. Bergab dann bis zu 248 km/h... 😰
Wer Interesse hat: http://www.youtube.com/watch?v=Hw7Va-Qxs_E
Davon abgesehen muss ich schon sagen, dass das Auto auch über 200 km/h noch solide Geschwindigkeit aufbaut (z.B. ab 6:30 bis Ende). Für 140 PS absolut nicht übel der "kleine" Diesel. 🙂
Im Fahrzeugschein sind übrigens 213 km/h als Höchstgeschwindigkeit vermerkt. 140 PS Limo, Handschalter, Comfortline.

Schade das kein Navi mit an Bord war. Aber bei Tempo 200km/h ist 2mal der Drehzahlmesser mit zu sehen, 3200U/min.

Schon daraus kann man errechnen das hier der Tacho schon etwa 11km/h zuviel anzeigt.

Bei Tacho 248 dürften das dann schon fast 20km/h zu viel sein.

Somit sind dann alle Werte wieder in der Norm.

Die erforderlichen Tabellen gibt es http://www.juergen-tiegs.de/OPEL/TIPS.HTM Die Getriebeübersetzungen stehen im KFZ-Brief.🙂

Ich freue mich schon darauf, wenn VW den 2,0-Liter-TDI mit 184 PS und 380 Nm Drehmoment in den Passat einbaut, dann wird die Diskussion über die Höchstgeschwindigkeit eine neue Dimension erreichen.
Bis dahin hoffe ich doch, dass dieser (sinnbefreite) Thread über fehlende Pralinen (oder: "meine Karre ist schneller als deine"😉 von den hier anwesenden Forumbrüdern weiterhin künstlich beatmet wird ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Schade das kein Navi mit an Bord war. Aber bei Tempo 200km/h ist 2mal der Drehzahlmesser mit zu sehen, 3200U/min.
Schon daraus kann man errechnen das hier der Tacho schon etwa 11km/h zuviel anzeigt.

War es, nur nicht im Sichtfeld der Kamera. Genau gesagt ein TomTom GO LIVE 825. Ich hatte in der Youtube-Beschreibung die GPS-Werte des Navis gepostet.

VMAX on a flat piece of road: ~ 231 km/h according to speedo (GPS: 225 km/h)
VMAX downhill: ~248 km/h according to speedo (GPS: 241 km/h)

Der Tacho ist beim Passat recht genau. Die 20 km/h Abweichung sind nur beim Golf normal. 190 km/h nach GPS entsprachen dort 204 km/h auf dem digitalen Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Schade das kein Navi mit an Bord war. Aber bei Tempo 200km/h ist 2mal der Drehzahlmesser mit zu sehen, 3200U/min.
Schon daraus kann man errechnen das hier der Tacho schon etwa 11km/h zuviel anzeigt.
War es, nur nicht im Sichtfeld der Kamera. Genau gesagt ein TomTom GO LIVE 825. Ich hatte in der Youtube-Beschreibung die GPS-Werte des Navis gepostet.

VMAX on a flat piece of road: ~ 231 km/h according to speedo (GPS: 225 km/h)
VMAX downhill: ~248 km/h according to speedo (GPS: 241 km/h)

Der Tacho ist beim Passat recht genau. Die 20 km/h Abweichung sind nur beim Golf normal. 190 km/h nach GPS entsprachen dort 204 km/h auf dem digitalen Tacho.

Das kann ich auch bestätigen. Abweichung mit 235/17 ca 5km/h bei mir mit Winterreifen 205/16 ca 9km/h und das gleichmässig bei jeder Geschwindigkeit.

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen