2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Glückwunsch zum neuen CC. Aber, was heißt schon problemlos ? Was soll da beim 140er ab 220 noch kommen, ein Restbonus im Gegensatz zum Fahrzeugschein, Luft nach oben ??? 😎 Der Glaube kann immerhin Berge versetzen ohne Rücksicht auf physikalische Gesetze. Ist nicht böse gemeint, aber bei 1.6 oder 1.7 to ist nunmal mit 140 Ps irgendwann Schluss, da hilft auch kein noch so guter cw-Wert. Zäher als beim 170er ist das allemal, und nur an der Vmax laut Tacho sollte man sowas eigentlich nicht festmachen, dass man es nicht "bereut" nur den 140er genommen zu haben. Die Elastitizität rundum in jedem Gang spielt zumindest für mich eine weitaus größere Rolle als nur die Geschwindigkeit im Maximalbereich, die man heutzutage immer weniger fahren kann. Die 30 Mehr-PS haben schon ihre Berechtigung finde ich, da ich vorher einen 140er PD gefahren habe und hier auch gut vergleichen kann. Der 170er ist eben in allen Fahrsituationen spritziger. Ich bereue es nicht, mal eine Nummer größer genommen zu haben. 😁

Moin

Klar geht da nicht mehr viel mehr, allenfalls Berg runter, aber da gibts bei uns auch einige davon.
Ich wollte nur mitteilen daß meine Kiste die in den Papieren eingetragenen Werte erreicht und das ohne sich km-Weit rumzuquälen.
Wie gesagt, ich hatte recht früh in den 6. geschaltet und er ging kontinuierlich hoch bis 220, das finde ich astrein und kann über nix meckern.
Eherlich gesagt hatte ich daran eher nicht geglaubt denn wie Du richtig schreibst ist ein Wagen mit 1600kg und 140PS kein Rennwagen, das ist mir auch klar.
Ich meinte auch nur, daß ich zunächst etwas im Zweifel war ob die 140PS reichen um gescheit voran zu kommen und bin absolut zufrieden mit den gebotenen Fahrleistungen - so hab ich das gemeint.
Ich hatte schon einige PS starke Autos, klar gehn die besser, aber in der heutigen Zeit kann man das immer weniger nutzen, ich war auch mit menem vorherigen 2,8 30V 4M nur noch selten über 200km/h unterwegs und hab auch selten die mögliche Beschleunigung genutzt.
Von daher hab ich mich entschieden daß 140PS auch ausreichen sollten und diese Entscheidung nicht bereuht.
Ist übrigens mein erster Diesel, vor allem das Drehmoment aus dem Drehzahlkeller macht mir richtig Laune, auch von daher bin ich mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, vom wesendlich geringeren Spritverbrauch garnicht erst zu reden, der 2,8er hatte mit durchschnittlich 11,5l wesendlich mehr Durst und das noch vom teuren Super Plus 🙂

Das Gewicht spielt bei der Vmax nur eine untergeordnete Rolle, es dauert dadurch nur länger diese zu erreichen. 

Ich war heute Abend noch mal ne Runde unterwegs und durfte feststellen, dass mein 2.0 TDI anscheinend doch nicht bei 230 km/h abgeriegelt ist. Obwohl es auf dem Abschnitt der A8 fast nur bergauf geht, standen in der (recht kurzen) Ebene schnell 231 km/h auf dem Tacho. Bergab dann bis zu 248 km/h... 😰

Wer Interesse hat: http://www.youtube.com/watch?v=Hw7Va-Qxs_E

Davon abgesehen muss ich schon sagen, dass das Auto auch über 200 km/h noch solide Geschwindigkeit aufbaut (z.B. ab 6:30 bis Ende). Für 140 PS absolut nicht übel der "kleine" Diesel. 🙂
Im Fahrzeugschein sind übrigens 213 km/h als Höchstgeschwindigkeit vermerkt. 140 PS Limo, Handschalter, Comfortline.

Auf der anderen Seite musste ich einige Kilometer später auf einer anderen Autobahn leider feststellen, dass sich in der 100er Zone jemand wohl nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten wollte. Dort war ein alter Twingo von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und dann kopfüber um einen Baum gewickelt. Keine schöne Ansicht. Die Polizei war gerade eingetroffen um die Unfallstelle abzusichern als ich vorbei fuhr. Ich glaube nicht, dass da noch jemand lebend herauskam... 🙁

@icebeer87: Eindrucksvolles Video. Besonders von 05:40 - 06:00 Minuten scheint es aber mal richtig downhill zu gehen so schnell wie die Km/h nach oben zählen. Bin selbst mangels freier Strecke noch nie 248km/h gefahren, aber auf gerader Strecke ging mein Zeiger zwischen 220 und 240 km/h auch nicht schneller nach oben.

Ähnliche Themen

Wow der geht ja besser wie mein 170PS , haben die bei dir da was verwechselt. OK mit den keliene Rädern geht meiner auch besser aber schneller ist er auf der Strecke auch nicht. Kenn die Strecke fahre die oft.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Ich war heute Abend noch mal ne Runde unterwegs und durfte feststellen, dass mein 2.0 TDI anscheinend doch nicht bei 230 km/h abgeriegelt ist. Obwohl es auf dem Abschnitt der A8 fast nur bergauf geht, standen in der (recht kurzen) Ebene schnell 231 km/h auf dem Tacho. Bergab dann bis zu 248 km/h... 😰

Wer Interesse hat: http://www.youtube.com/watch?v=Hw7Va-Qxs_E

Davon abgesehen muss ich schon sagen, dass das Auto auch über 200 km/h noch solide Geschwindigkeit aufbaut (z.B. ab 6:30 bis Ende). Für 140 PS absolut nicht übel der "kleine" Diesel. 🙂
Im Fahrzeugschein sind übrigens 213 km/h als Höchstgeschwindigkeit vermerkt. 140 PS Limo, Handschalter, Comfortline.

Auf der anderen Seite musste ich einige Kilometer später auf einer anderen Autobahn leider feststellen, dass sich in der 100er Zone jemand wohl nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten wollte. Dort war ein alter Twingo von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und dann kopfüber um einen Baum gewickelt. Keine schöne Ansicht. Die Polizei war gerade eingetroffen um die Unfallstelle abzusichern als ich vorbei fuhr. Ich glaube nicht, dass da noch jemand lebend herauskam... 🙁

Das ist ja Wahnsinn. Da ist meiner mit 170 PS (DSG + Allrad + 18 Zoll) aber meilenweit entfernt von. Ich komme mir mittlerweile wirklich etwas verar... von VW vor. Die Leistung wird wahrscheinlich übers Steuergerät "erwürfelt". So ein Leistungs- bzw. Geschwindigkeitsunterschied kann nicht nur durch Reifen, DSG und Allrad begründbar sein, zumal meiner die 170 PS haben "soll".

Welchen Verbrauch hat man den unter Volllast bei dem 140 PS Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@icebeer87: Eindrucksvolles Video. Besonders von 05:40 - 06:00 Minuten scheint es aber mal richtig downhill zu gehen so schnell wie die Km/h nach oben zählen. Bin selbst mangels freier Strecke noch nie 248km/h gefahren, aber auf gerader Strecke ging mein Zeiger zwischen 220 und 240 km/h auch nicht schneller nach oben.

Möchte das jetzt nicht runtermachen, aber dieser Meinung bin ich auch. Bin selbst öfters die A8 bei Nacht gefahren, damals mit Kollegen mit nur einem 1.6er Opel Astra und 4 Personen mit 100 PS (Fahrgemeinschaft). Man glaubt gar nicht was da alles geht wenn man Heimweh (oder Bierdurst), Rückenwind und freie Bahn hat. Da war mein damaliger Alfa 156 2.4er mit Chip und fast doppelt soviel Leistung stellenweise nicht sehr viel schneller. Nur kommt dann mal ein Berg ist es vorbei und man sucht dann solche "Kameraden" vergebens im Rückspiegel, die vorher noch gut drangeklebt haben. Bergab, wenn der Schwung da ist, hilft dann auch die Abregelung nix. Ist ja keine, die abrupt eingreift und begrenzt (wie bei den meisten mit 250 km/h), sondern langsam fast unmerklich die Einspritzung zurücknimmt. Schwung ist dann alles...

@signoreb
Du hast aber auch volle Hütte und eine 2cm breitere Spur pro Seite. DSG + Allrad tun ihr Übriges...ob 16" oder 18" ist völlig Wurst, der Umfang des Rades ist dabei gleich. Wenn man sowas bei gleichen Bedingungen mit dem 140 und 170er macht, stellt sich gar nicht die Frage wer die Nase vorn hat. Auf den ersten Blick sehr beeindruckend, klar, aber selbst wenn die Einspritzung zurückgefahren wird (und das wird sie in dem Drehzahlbereich / Geschwindigkeit) ist sowas möglich wie man eindrucksvoll sieht, wenn die Bedingungen stimmen. DSG + Allrad nimmt ja schon im Schein einige km/h im Vergleich zum Handschalter ab...die Räder dann auch nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@icebeer87: Eindrucksvolles Video. Besonders von 05:40 - 06:00 Minuten scheint es aber mal richtig downhill zu gehen so schnell wie die Km/h nach oben zählen.

Jupp, das tut es auch. Ich habe unten rechts im Video auch dort "- downhill -" geschrieben. 🙂

Auf ebener Strecke zieht das Auto bis ca. 220 recht flüssig durch. Danach wird es zäh. Ich denke wenn man eine sehr lange freie und ebene Strecke hätte, wären 233 - 235 km/h drin. Mehr geht definitiv nicht. Ich war selbst überrascht, dass er auf einmal so schnell wurde.

Zitat:

Original geschrieben von bender91


Welchen Verbrauch hat man den unter Volllast bei dem 140 PS Diesel?

Keine Ahnung, noch nie geschaut. Wofür ist das wichtig?

Danke für dein Video! Jetzt weiß ich wenigstens, das mein 170ger besser geht als ein 140ger 🙂 Ich hatte echt schon Zweifel ^^

Klasse Video!!

Jetzt weiß ich wieder, was ich für eine Krücke fahre!!
Bergauf macht er einfach nicht mehr als 183km/h!! (Tacho)
Obwohl der halbe Motor neu ist und VW die Softwaredaten jetzt 3 mal in WOB hatte!!!

Bin Sonntag gegen einen Golf Variant 1.6 TDI HS mit vollem Kofferraum (Server) gefahren.
Von 0-100 war ich dank des DSG etwas vorn.
Allerdings bleibt der bis 170 km/h konstant dran!!
Das ist einfach nur ein schlechter Scherz!
Ab dem 03.08.2012 bin ich dann vom "Abenteuer" Passat erlöst!!
Dann geht es nach Ingolstadt!
Mittlerweile habe ich auch das 3. ACC Steuergerät drin und mein Keyless verweigert komplett den Dienst.

Ich frage mich echt, was ich verbrochen habe, dass ausgerechnet ich so eine Krücke von Auto abgreifen muss!!! o.O

VG.

Krischo

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Klasse Video!!

Jetzt weiß ich wieder, was ich für eine Krücke fahre!!
Bergauf macht er einfach nicht mehr als 183km/h!! (Tacho)
Obwohl der halbe Motor neu ist und VW die Softwaredaten jetzt 3 mal in WOB hatte!!!

Bin Sonntag gegen einen Golf Variant 1.6 TDI HS mit vollem Kofferraum (Server) gefahren.
Von 0-100 war ich dank des DSG etwas vorn.
Allerdings bleibt der bis 170 km/h konstant dran!!
Das ist einfach nur ein schlechter Scherz!
Ab dem 03.08.2012 bin ich dann vom "Abenteuer" Passat erlöst!!
Dann geht es nach Ingolstadt!
Mittlerweile habe ich auch das 3. ACC Steuergerät drin und mein Keyless verweigert komplett den Dienst.

Ich frage mich echt, was ich verbrochen habe, dass ausgerechnet ich so eine Krücke von Auto abgreifen muss!!! o.O

VG.

Krischo

Nach Ingolstadt?? Grins da wechselst du aber garnix..........

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@icebeer87: Eindrucksvolles Video. Besonders von 05:40 - 06:00 Minuten scheint es aber mal richtig downhill zu gehen so schnell wie die Km/h nach oben zählen.
Jupp, das tut es auch. Ich habe unten rechts im Video auch dort "- downhill -" geschrieben. 🙂

Auf ebener Strecke zieht das Auto bis ca. 220 recht flüssig durch. Danach wird es zäh. Ich denke wenn man eine sehr lange freie und ebene Strecke hätte, wären 233 - 235 km/h drin. Mehr geht definitiv nicht. Ich war selbst überrascht, dass er auf einmal so schnell wurde.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87



Zitat:

Original geschrieben von bender91


Welchen Verbrauch hat man den unter Volllast bei dem 140 PS Diesel?
Keine Ahnung, noch nie geschaut. Wofür ist das wichtig?

Das ist wichtig für die Leistung , beim Diesel geht fast alles über die Einspritzmenge. Wäre echt mal nett zu Wissen. Mein 140PS lag bei max 13,5l bei Vollast ab 200km/h

Zitat:

. Bergab, wenn der Schwung da ist, hilft dann auch die Abregelung nix. Ist ja keine, die abrupt eingreift und begrenzt (wie bei den meisten mit 250 km/h), sondern langsam fast unmerklich die Einspritzung zurücknimmt. Schwung ist dann alles...

Das stimmt so nicht , die140 PS B6 waren bei 220km/h bzw 4050 U/min im 6ten Gang abgeregelt da gings auch den steilsten Berg auf der Bahn nicht schneller. Die Abregelung ist zwar nicht abprubt was aber auch egal wäre denn den Effekt den du beschreibst wäre der gleiche, nämlich: Das Auto müsste ohne Motorleistung nur durch das Gewicht den sprung auf 240km/h machen. Das ist aber nicht möglich. Durch die Rücknahme der Einspritzmenge "bremst" der Motor noch zusätzlich, das merkst du wenn du mal die Kupplung während der abregelfase trittst.

So wie das auf dem Video zusehen ist zieht der durch, deshalb wäre nett zu wissen was in dem Moment der Momentanverbrauch ist.

2l mehr als üblich wären da schon ein paar PS.

Gruss Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:

. Bergab, wenn der Schwung da ist, hilft dann auch die Abregelung nix. Ist ja keine, die abrupt eingreift und begrenzt (wie bei den meisten mit 250 km/h), sondern langsam fast unmerklich die Einspritzung zurücknimmt. Schwung ist dann alles...

Das stimmt so nicht , die140 PS B6 waren bei 220km/h bzw 4050 U/min im 6ten Gang abgeregelt da gings auch den steilsten Berg auf der Bahn nicht schneller. Die Abregelung ist zwar nicht abprubt was aber auch egal wäre denn den Effekt den du beschreibst wäre der gleiche, nämlich: Das Auto müsste ohne Motorleistung nur durch das Gewicht den sprung auf 240km/h machen. Das ist aber nicht möglich. Durch die Rücknahme der Einspritzmenge "bremst" der Motor noch zusätzlich, das merkst du wenn du mal die Kupplung während der abregelfase trittst.
So wie das auf dem Video zusehen ist zieht der durch, deshalb wäre nett zu wissen was in dem Moment der Momentanverbrauch ist.
2l mehr als üblich wären da schon ein paar PS.

Gruss Rüdiger

Naja, pauschalisieren hin oder her: ich hatte vor ein paar Monaten auch noch einen B6 140 PS PPD und da war das nicht anders 😎 Auf der Geraden bin ich bei Dir, bergab waren aber auch schonmal nachts auf freier Bahn 235 laut GPS auf meinem Navi (voll beladen und mit 4 Personen)...und nein, ein Chip war da nicht drin. Die Leistungskurve geht von selbst zurück wenn man eine gewisse Drehzahl überschreitet (schau Dir mal Leistungsdiagramme an), die Leistung steigt dann nämlich nicht mehr mit höherer Drehzahl, sie geht abrupt zurück. Nur beim Momentanverbrauch kann man das noch zusätzlich sehen. Die Kupplung zu treten bringt in dem Fall gar nichts, da sich der Motor zwar noch im 6 Gang, aber nicht mehr im Lastzustand befindet. Der ist nämlich auch nich blöd und dreht einfach nicht schneller 😁 Wenn aber das Gewicht / Schwung den Wagen drückt, ist die Begrenzung nicht genug um die gewünschte Abremsung zu erreichen. Siehe auch Tempomat mit 100 km/h am bergab. Die 100 hält der Wagen nicht und er wird einfach schneller. Beim DSG ist das anders, das schaltet runter und bremst mit.

Die Anzeige kann man manipulieren, bei mir stand 100% drin, habe sie per VCDS auf 110% erhöht. Nun stimmt die Anzeige fast exakt mit der errechneten Menge Diesel an der Tanke überein.

Simples Beispiel, bitte nicht nachmachen: LKW fährt 80 und ist begrenzt, bergab Gang raus, stehen auch mal 100 auf der Scheibe. Wenn man den Gang drinläßt und nicht bremst, drückt der nämlich erbärmlich in den roten Bereich bis an den Anschlag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen