2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Also die genannten Werte würde zumindest ich mit Vorsicht genießen:
- Wieviel Gewicht war "an Board"?
- Welcher Reifendruck?
- Was zeigt der Tacho für Abweichung an?
- Bergauf/Eben/Bergab?
- Außentemperatur?
- Wieviel Kilometer hat das Fahrzeug runter?Es gibt soviel Faktoren, welche die Endgeschwindigkeit beeinflussen.
Hatten meine 140 Heizöl-PS mit geleisteten 10.000 Kilometer gerade mit Ach und Krach die Nadel auf 210km/h gebracht, spurtet heut selbige Maschine mit 28.000km auf der Uhr mittlerweile auf die 220km/h zu.
Alles wohlgemerkt Tachoanzeigen, aber auf der gleichen, ebenen Strecke.Und jedesmal, wenn ich wieder so eine Hetzjagd veranstalte und mir ein Passat im Nacken sitzt, dann fährt der genauso schnell wie ich.
Ich könnte wetten, ich bestätige das hier im Posting mit erfreulichen 220km/h, und mein Hintermann einige Postings später mit ärgerlichen 205km/h auf der Uhr.Ist halt kein Rennwagen meine Familienkutsche.
Beschert mir aber auch mit 205km/h immer noch sehr viel Freude beim Fahren.Und einem 170PS-Kombi bin ich bisher noch nicht hinten dran geblieben. 😁
ist ja alles richtig, deswegen verzichte ich auf bergab-Tacho-Werte, wie gesagt in der ebene nach 10km laufenlassen erreicht meiner stramme 210 nach GPS mit 45.000km gefahrenen km. Der Wert läßt sich reproduzieren, Ausreisser nach oben selten im Bereich 2-3 km/h.
Im Wettbewerb um das größte Gefälle läuft auch meiner 245 lt Tacho, aber diese Werte bringen nichts außer das man erkennt, ob ein Fahrzeug abgeregelt wird oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von merc09
wenn ich das lese, kommen mir die Tränen. Mit 170PS sehe ich die 226 nur bergab, in der Ebene laut GPS stramme 210, 10km laufenlassen verändern den Wert nicht. Was läuft hier schief, Spritzufuhr wie bei dem anderen TN ? Fehlerspeicher zeigt nichts an, Meister sieht kein Handlungsbedarf, da nur 10KM/h Abweichung (5%) und das sei in der Norm.
Wieso fährst Du nicht mal zum ADAC oder anderswo zu einem Leistungsprüfstand und lässt die Motorleistung dort überprüfen? Kostet um die 60 Euro und schon wandelst Du Deine Behauptung "der hat zu wenig Leistung" in ein valides Argument um. Je nach Ergebnis der Messung sollte/muss der Händler/VW dann auch etwas tun. Eine zu stark nach unten abweichende Motorleistung ist definitiv ein Sachmangel und was das heißt, wissen alle. 😉
Meine Daten wurden heute nach Wolfsburg gesendet und nun steht eine Vergleichsfahrt mit einem Mechaniker aus!
Das Problem ist bekannt, allerdings sagt man mir ehrlich, dass man nicht den Hauch einer Ahnung davon hat, wie man das Problem lösen könne!!!
Absolut frustrierend !!!
VG. Krischo 🙂
Damit hat VW ja den Mangel bestätigt, er existiert also. Wäre es dann nicht auch angeregt, diesen Mangel entweder abzustellen oder auszugleichen? Z.B. durch Erstattung der Differenz zur entsprechend schwächeren Motorisierung mit ähnlichen Leistungswerten?
(Ich bin auch bekloppt, dass ich mir in solchen Threads die monatelange Wartezeit vergälle 🙄 )
Die Titel heißt 2,0 TDI - geht es hier also um 140er und 170er? Dann sollte doch jeder kenntlich machen, über welchen er gerade schreibt?
Ähnliche Themen
Erstmal soll ein Angestellter mit meinem Passat mit knapp 200 km/h über die Bahn fegen.
Das Video was ich denen gezeigt habe, reicht VW nicht ^^
Vorher passiert da nichts !!!
Bei mir handelt es sich um die 140 PS Version !
Es gibt aber auch einige 170er die ihre Endgeschwindigkeit nicht erreichen !
Vorrangig haben Variants mit DSG diese Probleme.
VG. Krischo 😉
VW Passat Variant 170PS DSG 4Motion leicht Bergab
Da komm ich im Leben nicht hin! Ab 200 geht es nur noch sehr zäh voran und dann ist momentan bei 217 laut Tacho Schluß! Gut, habe erst 2500 km runter vllt. liegt es noch daran... Wieviel hast du runter dass du die 233 schaffst?
10 Tage alt 2200km drauf
Zitat:
Original geschrieben von quattrohans
VW Passat Variant 170PS DSG 4Motion leicht Bergab
Was mir neben dem "Wahnsinnstempo" auffällt: NICHT ANGESCHNALLT 😰....naja bei dem Affenzahn spielt das dann auch keine Rolle mehr.
@kasemattenede: Gute Beobachtungsgabe. Ist mir doch tatsächlich entgangen, die 30 € Verkehrsordnungswidrigkeit.
Mein Schwager ist letztens auch unangeschnallt in meinem Wagen gefahren, trotz Ermahnung meinerseits. Die akustische Gurtkontrolle hat nicht locker gelassen und mehrere verschiedene Muster abgespult, was meinen Schwager aber nicht wirklich gekratzt hat - LKW-Fahrer halt!
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Was mir neben dem "Wahnsinnstempo" auffällt: NICHT ANGESCHNALLT 😰....naja bei dem Affenzahn spielt das dann auch keine Rolle mehr.Zitat:
Original geschrieben von quattrohans
VW Passat Variant 170PS DSG 4Motion leicht Bergab
Falsch ich war Angeschnallt hab nur was aufm Beifahrersitz transportiert das den Gurt ausgelöst hat.
Auch die Lenkradstellung - schon fast tödlich bei dem Tempo 😁 Sicher, dass das nicht auf ner Hebebühne stattfand? 😁 Und zeigt DSG nicht auch D oder S vorm Gang an? War zumindest bei meinem alten A3 so...
Zitat:
Original geschrieben von .mp3
Und zeigt DSG nicht auch D oder S vorm Gang an? War zumindest bei meinem alten A3 so...
Ist beim Passat auch so. Wenn du im Tiptronic-Modus bist oder via Schaltwippen am Lenkrad schaltest, fehlt das D bzw. S vor der Ganganzeige.
Zitat:
Original geschrieben von quattrohans
VW Passat Variant 170PS DSG 4Motion leicht Bergab
Also ich habe den gleichen Wagen mit 18' Zoll Reifen und schaffe das Tempo auch nicht. Es ist aber nicht nur die fehlende Vmax, die mich nervt, sondern vorallem wie er bei höheren Geschwindigkeiten durchzieht oder besser gesagt eben nicht...
Meiner Meinung hat er niemals die 170 PS, geht gar nicht, denn sonst müsste er schneller fahren und besser durchziehen. Ich werde jetzt auch anfangen, mehr Druck auf den Händler zu machen. So weit ich weiß, hat man auch das Recht, dass bei einem merklich Mangel, ein VW-Techniker aus Wolfsburg den Wagen prüft.
Ich frage noch einmal die betroffenen: Wieso bringt ihr das Auto nicht einfach mal zu einem Leistungsprüfstand, z.b. beim ADAC? Dann könnt ihr aus einer Behauptung ein Argument machen und habt auch gegenüber VW deutlich bessere Karten.
Andererseits sollte man vielleicht auch mal bedenken, dass sich manche Dinge sich durchaus negativ auf die Beschleunigung auswirken können. Allrad, DSG, breite Reifen auf großen Felgen, dazu noch "volle Hütte" - da kommen ein ganz paar Kilos zusammen, die der Diesel zusätzlich in Schwung bringen muss. Schnell ist das dann so, als würden bei einem permanent 3 bis 4 zusätzliche Personen mit im Auto sitzen.