2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bachus1


Im PS - Automagazin bei n-tv wurde ein 170 PS TDI Passat mit 124 PS gemessen.

Das war in diesem nicht repräsentativen Test mit Autos von der Straße die größte Abweichung.

Der Wagen dürfte auch weit weg von der angegebenen Höchstgeschwindigkeit sein.
Sogar nach Tacho.

Das war aber ein PD , die neuen sind CR

Bin mal gespannt, was passiert, wenn ich zum ersten mal mit den mitgelieferten Sommerreifen fahren werde. Wiegesagt, mehr als 215 laut Digitaltacho waren bisher nie drin. Aber viel mehr geht auch zu Testzwecken auf der abgelegenen A29 nicht. Habe GPS bisher nur in der Stadt getestet. Bei ACC Tempo 50 zeigt mir der Analogtacho ca. 53 an, die digitale MFA 50 und GPS 47... Nicht sehr überzeugend nach jetzt fast 5000 km.

Bei mir zeigt der normale Tacho genau das gleiche an wie der digitale, die verwenden ja das gleiche Signal , ist doch nur einen andere Darstellung

Bei meinem war es dann übrigens so: Nachdem er über 3000km runter hatte,steigert sich die Höchstgeschwindigkeit. Zuletzt schaffte er 215 Km/h gerade Strecke laut Tacho,was denke ich OK war.Mein jetziger Golf 2,0TDI 4Motion geht gerade Strecke 220 Km/h laut Tacho und zieht über 170 noch besser durch als der Passat. Der wiegt aber auch 170kg weniger,was denke ich nicht unerheblich ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

jetzt habe ich inzwischen ca. 12.000 KM auf meinem B7 103 KW TDI drauf.

Mehr als 210 KM/H Tacho lässt sich auch bei Kilometerlangem Anlauf auf leicht abschüssiger AB kaum schaffen.
Sind dann so effektiv 200 KM/H real.

Echt schade, dass mal wieder mein Passat (nach B6, 125 KW) seine Topspeed nicht erreicht. Wenn ich ein 1KG XY bezahle dann möchte ich 1 KG XY bekommen. Alles andere ist Betrug.

Naja mit Sommerreifen wird dann der nächste Versuch gestartet....

Aber der B7 ist ein überraschend gutes Auto (eine Klasse besser als der B6, Innenraum, Sound), aber warum können die nicht mal realistische Geschwindigkeitsangaben machen? Macht nur Frust ohne Not.

Ciao
Pedro

Bei 210 km/h hatte ich meinen schonmal mit 2 zusätzlichen Passagieren und vollem Kofferraum im 6. Gang.

Dann war aber fast Schluss. 220 km/h hätte er noch geschafft (Tachowert).

GPS hat 203 km/h angezeigt als 210 km/h aufm Tacho standen.

Kann also sagen, er schaffts, aber mit Mühe und keinenfalls mehr.

Achja: Handschalter, Baujahr 2012, 3200 km drauf.

Hatte meinen 125KW Handschalter mit Sommerreifen und 3800 km am Wochende mal ausprobiert. Also bis knapp 210 geht's ganz gut, aber dann wird's sehr sehr zäh und ich hab's "nur" bis 220 geschafft, weil mein Anlauf nicht gereicht hat. Habe den Eindruck, dass man wenn's auch nur ganz leicht bergauf geht, kaum eine Chance hat auf über 210, geschweige denn Tacho 230 zu kommen, was ja bei angegebenen 226 locker drin sein müßte. Mein alter Audi-Benziner (120 kw) hat da bis zum Schluß besser durchgzogen.
Aber ich werd's überleben. Wenn ich mit Familie unterwegs bin, werde ich sowieso nicht so rasen.

Ich habs die Tage mit meinem auch getestet. Obwohl gechippt und annähernd 200hp komme ich auch nur träge über die 210km/h... Sobald es nur leicht bergauf geht ist es eh vorbei mit auf 230km/h kommen.

Zitat:

Original geschrieben von stollm


Hatte meinen 125KW Handschalter mit Sommerreifen und 3800 km am Wochende mal ausprobiert. Also bis knapp 210 geht's ganz gut, aber dann wird's sehr sehr zäh und ich hab's "nur" bis 220 geschafft, weil mein Anlauf nicht gereicht hat. Habe den Eindruck, dass man wenn's auch nur ganz leicht bergauf geht, kaum eine Chance hat auf über 210, geschweige denn Tacho 230 zu kommen, was ja bei angegebenen 226 locker drin sein müßte. Mein alter Audi-Benziner (120 kw) hat da bis zum Schluß besser durchgzogen.
Aber ich werd's überleben. Wenn ich mit Familie unterwegs bin, werde ich sowieso nicht so rasen.

Interessant ist, dass man hier beginnt so etwas wie Idealbedingungen zu definieren, damit der Wagen auch nur annähernd per Tacho! auf seine eingetragene VMax kommt. Hab jetzt auf die 17'Highline-Sommerreifen gewechselt und von eingetragenen 220 (170PS DSG Kombi) ist nichts zu merken, bis Tacho 190 gehts ganz ok, dann sehr träge nach etwa 4km bis 210, Tacho 220 nach etwa 7km ! Anlauf entspricht nach GPS echten 215. Ich weiß nicht, wie der Fahrzyklus beim Ermitteln der Vmax für den KFZ-Schein aussieht, aber 7km Anlauf gehören sicher nicht dazu. Im 'normalen' (nein, man muß nicht immer VMax fahren...) Fahrbetrieb ist bei Tacho 210-215 eigentlich Ende, für alles andere braucht es viiiiel Geduld. Irgendwie habe ich das gefühl, dass mein Auto nach jetzt über 40tkm wieder lahmer geworden ist (so wie bei den ersten paar Tausend km), bei 15tkm gings flotter voran. Die haben doch wohl nicht versehtlich den alten PD verbaut ;-)

Hey Leute was soll das Thema, auch in D wird dei Zeit kommen wo das Höchstlimit bei 120oder 130 sein wird und wieso kauft Ihr euch einen 2.0 Liter wenn Ihr rasen wollt, kauft doch den Benziner 3.6......Im übrigen sollte jeder der glaubt sein Auto mit 200 noch zu beherrschen einen Realitätscheck machen. Bei 200 ein brüskes Ausweichmanöver wegen einem Tier auf der Bahn und trotz ABS, XDS oder wie das alles heisst denkt dann in den letzten 2 Sekunden darüber nach was falsch lief und wer ihr zurücklässt nur für einen "KIK"🙁(

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von stollm


Hatte meinen 125KW Handschalter mit Sommerreifen und 3800 km am Wochende mal ausprobiert. Also bis knapp 210 geht's ganz gut, aber dann wird's sehr sehr zäh und ich hab's "nur" bis 220 geschafft, weil mein Anlauf nicht gereicht hat. Habe den Eindruck, dass man wenn's auch nur ganz leicht bergauf geht, kaum eine Chance hat auf über 210, geschweige denn Tacho 230 zu kommen, was ja bei angegebenen 226 locker drin sein müßte. Mein alter Audi-Benziner (120 kw) hat da bis zum Schluß besser durchgzogen.
Aber ich werd's überleben. Wenn ich mit Familie unterwegs bin, werde ich sowieso nicht so rasen.
Interessant ist, dass man hier beginnt so etwas wie Idealbedingungen zu definieren, damit der Wagen auch nur annähernd per Tacho! auf seine eingetragene VMax kommt. Hab jetzt auf die 17'Highline-Sommerreifen gewechselt und von eingetragenen 220 (170PS DSG Kombi) ist nichts zu merken, bis Tacho 190 gehts ganz ok, dann sehr träge nach etwa 4km bis 210, Tacho 220 nach etwa 7km ! Anlauf entspricht nach GPS echten 215. Ich weiß nicht, wie der Fahrzyklus beim Ermitteln der Vmax für den KFZ-Schein aussieht, aber 7km Anlauf gehören sicher nicht dazu. Im 'normalen' (nein, man muß nicht immer VMax fahren...) Fahrbetrieb ist bei Tacho 210-215 eigentlich Ende, für alles andere braucht es viiiiel Geduld. Irgendwie habe ich das gefühl, dass mein Auto nach jetzt über 40tkm wieder lahmer geworden ist (so wie bei den ersten paar Tausend km), bei 15tkm gings flotter voran. Die haben doch wohl nicht versehtlich den alten PD verbaut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von djtn



Zitat:

Original geschrieben von stollm


Hatte meinen 125KW Handschalter mit Sommerreifen und 3800 km am Wochende mal ausprobiert. Also bis knapp 210 geht's ganz gut, aber dann wird's sehr sehr zäh und ich hab's "nur" bis 220 geschafft, weil mein Anlauf nicht gereicht hat. Habe den Eindruck, dass man wenn's auch nur ganz leicht bergauf geht, kaum eine Chance hat auf über 210, geschweige denn Tacho 230 zu kommen, was ja bei angegebenen 226 locker drin sein müßte. Mein alter Audi-Benziner (120 kw) hat da bis zum Schluß besser durchgzogen.
Aber ich werd's überleben. Wenn ich mit Familie unterwegs bin, werde ich sowieso nicht so rasen.
Interessant ist, dass man hier beginnt so etwas wie Idealbedingungen zu definieren, damit der Wagen auch nur annähernd per Tacho! auf seine eingetragene VMax kommt. Hab jetzt auf die 17'Highline-Sommerreifen gewechselt und von eingetragenen 220 (170PS DSG Kombi) ist nichts zu merken, bis Tacho 190 gehts ganz ok, dann sehr träge nach etwa 4km bis 210, Tacho 220 nach etwa 7km ! Anlauf entspricht nach GPS echten 215. Ich weiß nicht, wie der Fahrzyklus beim Ermitteln der Vmax für den KFZ-Schein aussieht, aber 7km Anlauf gehören sicher nicht dazu. Im 'normalen' (nein, man muß nicht immer VMax fahren...) Fahrbetrieb ist bei Tacho 210-215 eigentlich Ende, für alles andere braucht es viiiiel Geduld. Irgendwie habe ich das gefühl, dass mein Auto nach jetzt über 40tkm wieder lahmer geworden ist (so wie bei den ersten paar Tausend km), bei 15tkm gings flotter voran. Die haben doch wohl nicht versehtlich den alten PD verbaut ;-)

Hallo,

ich hatte einen 170 PS PD,der laut Leistungsprüfstand 156 PS hat,danach hatte ich einen 170 PS CR mit DSG und jetzt 170 PS Handschaltung.

Die beiden CR Passat sind in der Höchstgeschwindigkeit(212-214) noch etwas langsamer wie der PD mit 105000 km Laufleistung.

Wie berechnen die eigentlich bei ihrem Fahrzyklus den Gegenwind mit ein? Der Luftwiderstand steigt ja immens an ab 200+ km/h. Oder wird die Topspeed außerhalb eines Prüfstandes gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von erweyer


Hey Leute was soll das Thema, auch in D wird dei Zeit kommen wo das Höchstlimit bei 120oder 130 sein wird und wieso kauft Ihr euch einen 2.0 Liter wenn Ihr rasen wollt, kauft doch den Benziner 3.6......Im übrigen sollte jeder der glaubt sein Auto mit 200 noch zu beherrschen einen Realitätscheck machen. Bei 200 ein brüskes Ausweichmanöver wegen einem Tier auf der Bahn und trotz ABS, XDS oder wie das alles heisst denkt dann in den letzten 2 Sekunden darüber nach was falsch lief und wer ihr zurücklässt nur für einen "KIK"🙁(

Ganz Deiner Meinung, was die Einlassung zum Risiko angeht, ist aber am Thema vorbei und auch nicht gleichzusetzen mit Dauertempo 200 bei voller Bahn und kurviger Strecke. Und außerdem wollen wir ja 220 fahren 😁

Das Thema ist eigentlich, bekomme ich was versprochen wurde. Ich würde mich auch über meinen Fiat 500 mit der höchsten Motorstufe aufregen, wenn der statt versprochener 130 nur 115 läuft. Das heißt doch nichts anderes als: kauf den kleineren Motor, ist genauso flott und spende das gesparte Geld für einen guten zweck, z.B. Motorenentwicklung bei VW. Die sollten ehrlicher mit den Leistungsangaben umgehen, dann weiß jeder, was er bekommt, und spart Versicherungsgebühren. Ach ja, der von Dir empfohlene 3.6er hat ein ähnliches Problem - Stichwort: in der Schachtel sind nur 27 Pralinen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen