2.0TDI - Problem mit der Verbrauchsanzeige
Moin
Ich habe seit Wochen das Problem das jeden Morgen wen ich los fahre mein Verbrauch von neu berechnet wird Werte vom Vortag werden nicht mehr gespeichert das heißt wen ich den Wagen hin stelle 2-3 Stunden später los fahre sind die gespeicherte Werte von Verbrauch gelöscht
Also fängt er bei 49.9 Liter an
Und er erst nach 10-20 Kilometer fahrt kommt er auf ca 14 bis15 Liter, nach Fahrt über 1Stunde geht der Verbrauch erst auf 8-9 Liter runter und das auch nur wen ich durch die Straßen Schleiche fahre ich
Ganz normal fahre auch Autobahn kommt der Verbrauch nicht unter 11 Liter
In den kleinerin Gängen 1-4 zeigt er ein verbrauch von 15-25 Liter an erst ab den höheren Gängen wen er in den 5/6/7 schaltet geht der unter 10 Liter aber springt auch wieder hin und her
Auto hat die volle Leistung und klackert auch nicht
Fehler Speicher ist leer
Mit einer vollen tankladung schafft er keine 500 Kilometer
Das Problem kam aufeinmal nicht erst nach derzeit
Problem war schon mal da da wurde der Luftmassenmesser getauscht und schwups war alles wieder normal 1 Jahr später genau die selben Probleme
Und es wurde wieder der Luftmassenmesser ( original vw ) getauscht gleich mit dazu der Luftfilter
keine Änderung
Ich bin solangsam ratlos und die Werkstätte auch
Hat jemand Erfahrungen mit dem selben Fehler gemacht oder weis ein Rat der
19 Antworten
Weitere Möglichkeit: Passt die Motortemperatur? Die Temperatur, welche das Steuergerät "sieht"....das ist bei VW-Motoren nicht immer 1-zu-1 die angezeigte Temperatur im Tacho. Wenn das Steuergerät "denkt" der Motor sei noch kalt, dann verbraucht der Motor sehr viel (er bleibt in der Kaltlaufphhase hängen). Wenn der falsche Wert noch im Rahmen ist, gibt es auch keine Fehlereinträge.
Falschluft im Abgasstrang würde zwar auch einen hohen Verbrauch erklären (sowas kann auch pfeifen), würde aber zu weglaufenden FuelTrims führen, die irgendwann auch einen Fehler werfen.
Wieviel Laufleistung hat der Wagen schon runter?
Ausschlussdiagnostik :
Diesel im Motoröl ??, da Auspuff schwarz, Ölstand optisch ?
nach Beitrag @WeissNicht >meine Empfehlung "online Diagnose"
mit dem Werksrechner. Das Motorsteuergerät hat den größten
Speicher.
Es kommt auch ein Riss im Kolbenring in die Möglichkeiten ???
suedwest
Wenn der Treibstoff sich irgendwohin im Motor "verpisst", laufen die FuelTrims auseinander. Sofern kein Fehler gespeichert wird und die FuelTrims passen... will das Motorsteuergerät diese Treibstoffmenge haben, weil die Parameter zu dem Verbrauch passen.
Anders gesagt: Wenn die Motorelektronik diesen Verbrauch will, dann liegt entweder ein ungewollter- jedoch zulässiger - Betriebszustand vor. Oder ein Sensorwert ist falsch, wird aber nicht als falsch detektiert (Klassiker ist da die Motortemperatur). Aber ja, das bekommt man nur mit OnlineDiagnose während der Fahrt raus.
Oder aber der Treibstoff läuft irgendwo raus, wo er nicht gemessen wird (Rücklaufleitungen z.B.)
Bei der Menge an Diesel ist für alle Austrittsmöglichkeiten am Motor
eine optische Spur zu finden.
Die Rücklaufleitung vom Rail und der Überschussrücklauf sind ja leicht
zu beobachten.
suedwest
Ähnliche Themen
Ab gesehen davon wird irgendwo auslaufender Diesel nicht in der Verbrauchsanzeige einkalkuliert. Nur in der Restreichweite wird der dann aufgrund der schnell verringerten Menge des Tanks ausgewertet