2,0tdi oder welcher benziner ist vergleichbar?

Audi A4 B7/8E

...aufgrund der anderen postings geht es mit mittlerweile auf den nerv...hin und her mit dem dpf...

welcher motor kommt dem a4 2,0 tdi am nächsten, wenn man jetzt doch einen benziner nehmen sollte?

help...

30 Antworten

Hallo,

einen positiven Aspekt hat die Russfilterdebatte doch..
Leute die "nur" 15-20.000 km fahren greifen wieder zum Benziner.
Damit gehört der Diesel wieder den "Vielfahrern" - dies sit auch gut so.

Grüße und ebenfalls einen schönen Sonntag...

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Ich brauche mit dem Golf dabei 6 l, mit dem 2.0 TDI eben 6,5l, und mit dem 1.8 T habe ich 7,8l gebraucht.

 

Natürlich will Dir keiner wiedersprechen, Du hast ja auch Beweisdaten gehabt. Jedoch, ich fahre viel, den 1.8T (8E) noch mit 150PS, habe ich 150.000 km gefahren. Aber glaube mir, 7,8l ist auf Dauer unrealistisch. Nur wenn Du permanent 120km/h fährst, und schleichst!

Der Benziner wird immer durchschnittlich mindestens 2 Liter mehr auf 100 km brauchen. Bei normaler Fahrweise sind es bei mir 2 Liter Unterschied. Wenn ich rase, immer bis in Richtung 200km/h sind es über 3 Liter. Und dafür liebe ich inzwischen den Diesel!

Gruss Ben

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Natürlich will Dir keiner wiedersprechen, Du hast ja auch Beweisdaten gehabt. Jedoch, ich fahre viel, den 1.8T (8E) noch mit 150PS, habe ich 150.000 km gefahren. Aber glaube mir, 7,8l ist auf Dauer unrealistisch. Nur wenn Du permanent 120km/h fährst, und schleichst!
Der Benziner wird immer durchschnittlich mindestens 2 Liter mehr auf 100 km brauchen. Bei normaler Fahrweise sind es bei mir 2 Liter Unterschied. Wenn ich rase, immer bis in Richtung 200km/h sind es über 3 Liter. Und dafür liebe ich inzwischen den Diesel!
Gruss Ben

Na, das kommt doch ungefähr hin. Mein Golf braucht ca. 6 Liter, und mit dem 1.8 T brauche ich ungefähr 8 Liter.

Passt doch .... 😉

Das der Benziner mehr braucht ist klar und unbestritten, allerdings wird sich der Abstand wohl beim 2.0 TDI mit DPF noch etwas verringern.

Grüße

Jan

P.S. Ich fahre selbst Diesel und mag die Motoren eigentlich sehr gerne, mag mich aber auf diese Unsicherheit mit DPF nicht einlassen. Jetzt lease ich erst mal für die nächsten 42 Monate einen Benziner (eben den 1.8T) und dann wird man weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Das heißt weder unheimlich geschlichen, noch geheizt. Ich brauche mit dem Golf dabei 6 l, mit dem 2.0 TDI eben 6,5l, und mit dem 1.8 T habe ich 7,8l gebraucht.

Hattest Du da nen Backstein unter'm Gaspedal???

Mein Leon mit dem 150 PS TDI brauchte zwischen 7 l und 10 l auf 100 km! Jeweils auf komplette Tankfüllungen gerechnet! Die 7 l habe ich auch nur geschafft weil ich in der Woche viel auf Tempobegrenzter Autobahn fahren musste. Ansonsten war mein unteres Limit bei über 8 l.

Laut Bordcomputer waren auf freier Autobahn aber auch Werte um 12 l für mich kein Problem.

Mit dem Golf GTI (Jubi mit 180 PS) lag ich während ner Probefahrt laut Bordcomputer bei weit über 20 l. Und wenn man sich den Tankstand vorher <-> nachher angesehen hat war klar, dass das auch hinkam.

Deswegen war der neue Golf GTI auch schnell draussen bei meiner Kaufentscheidung, denn der wäre unbezahlbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Hattest Du da nen Backstein unter'm Gaspedal???

Mein Leon mit dem 150 PS TDI brauchte zwischen 7 l und 10 l auf 100 km! Jeweils auf komplette Tankfüllungen gerechnet! Die 7 l habe ich auch nur geschafft weil ich in der Woche viel auf Tempobegrenzter Autobahn fahren musste. Ansonsten war mein unteres Limit bei über 8 l.

Dann hast du einen sch*** Motor erwischt.

Hallo,

hatte den Audi A4 2.0FSI 150Ps 5 Gang als Leihwagen 1 Woche anstelle meines A4 Avant 2,5Tdi MT 120KW.

Der 2.0FSi ist ein flotter und sehr laufruhiger Motor,einzig beim Drehmoment fehlt etwas die Bullenkraft des TDi dafür ist der nutzbare Drehzahlbereich breiter....beim Verbrauch ist der TDI leicht im Vorteil aber viel war es nicht.

Fazit: der 2.0FSI ist eine echte Alternative und bietet zum 2,5 er TDi in etwa gleiche Fahrleistungen.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

hatte den Audi A4 2.0FSI 150Ps 5 Gang als Leihwagen 1 Woche anstelle meines A4 Avant 2,5Tdi MT 120KW.

 

Es gibt einen 2.0 FSI 150 PS im A4?

Hab ich was verpasst?

Grüße

Jan

Im B6 gabs ihn.

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Im B6 gabs ihn.

Danke! 🙂

Grüße

Jan

Ja JA da streiten sie wieder mal 😁

Bin Jahre lang Wiesel gefahren und nun ....

Ich denke der Vergleich mit den 1,8T zum 2,0 TDI kann man so schon stehen lassen

Nur Thmea Kosten

2,0
ca 7L/100KM X 103EU/L = 7,21EU/100km

1,8T
ca. 8,5L/100Km X 119EU/L = 10,12EU/100km

1,8T Mit LPG

ca 10L/100km X 59EU/L = 5,90EU/100km

Das Zum Thema Laufende Spritkosten 😁
Übrings bei LPG bleiben die Fixkosten Wie unter Benzin lediglich die Gasanlage kostet 2700 und das nur einmal und keinen Leistugnsverlust
Selbst der Diesel kostet 1000Euronen Mehr als der 1,8T

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es gibt einen 2.0 FSI 150 PS im A4?

Hab ich was verpasst?

Grüße

Jan

Hi,

hab ich da was besonderes fahren dürfen??

ist der 2.0 FSi nicht im aktuellen Audi Programm??

und wenn ja warum nicht??

ich empfand den Motor als sehr angenehm....

Andy

Nein,den gibts im A4 nicht mehr.

Sicherlich eine gute Frage, wo der Motor geblieben ist, im B6 gabs ihn auch nicht lange, ca. 1 Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage


Sicherlich eine gute Frage, wo der Motor geblieben ist, im B6 gabs ihn auch nicht lange, ca. 1 Jahr.

UPS,

dann war das wohl eine absolute Rarität??

wo wird denn der 2,0 FSI derzeit noch verbaut im VW Konzern??

Bzw. weiß jemand warum dieser Motor nicht mehr angeboten wird??

Ich fand den gar nicht schlecht...

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann hast du einen sch*** Motor erwischt.

Hat er nicht, ein bekannter hat den 150 PS Diesel im Leon Cupra den er auch im Mittel mit 8,5 Liter fährt. Das liegt wohl an den Breitreifen und dem Gewicht sowie der Haldex Kupplung.

Die Benzinverbrauchsmärchen hier sind doch der reine Witz! Wenn der Turbo Benziner schnell, sportlich gefahren wird, dann säuft der wie ein Loch! 14 Liter im Durchschnitt sind dann kein Problem evtl. auch mehr je nach PS, beim 190 PS 1.8T sind das 20 Liter. Mit dem Diesel verbrauche ich bei gleicher Fahrweise knapp 8 Liter 1.9 TDI MKB:AVF.

Wenn ich so wie hier beschrieben umherschleiche fahre ich mit 4 Liter im Durchschnitt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen