2.0TDI oder 1.9 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo leute,
bin neu hier im A4 forum.
Habe zur zeit noch einen A6 2.4l V6 benziner und möchte mir gerne einen A4 anschaffen.
Hab schon etwas im internet gestöbert und würde mich gerne für einen 2.0 bzw 1.9TDI entscheiden, Bj 2004 od 2005 limo.
Bin noch etwas unschlüssig da mich auf der einen seite der sehr geringe verbrauch des 1.9TDI sehr anspricht aber auf der anderen seite würden mich die spritzigen 140PS des 2.0TDI auch sehr reizen.

1. Wieviel unterschied gibt es zwischen denn beiden motoren im verbrauch??

2. Hebt sich der 2.0 vom 1.9 in der leistung wirklich deutlich ab???

Bitte schreibt mir eure erfahrungen

Danke in voraus

lg

finz

11 Antworten

Der 2.0TDi mit 140 PS hebt sich leistungsmäßig in der Praxis kein Stück vom 1.9TDI mit 130 PS ab.Habe ich selbst getestet.Im Verbrauch liegt der 1.9TDi immer etwas unter dem 2.0TDI.Und die Laufkultur nimmt sich bei beiden kaum etwas.Sind beide keine Leisetreter.

Da es bei dem von dir angepeilten Baujahr um die ersten 2.0TDI handelt, ist etwas Vorsicht angesagt.Hier gab es Probleme mit gerissenen Zylinderköpfen.Dem 1.9TDI sind diese Probleme fremd.

Fahr nach Möglichkeit beide Probe.Es gibt bei beiden die Gefahr, eine Möhre zu erwischen.Das kann dann nur eine längere Probefahrt bezüglich Leistungsentfaltung, Verbrauch und Geräuschen klären.Und nimm dir wirklich Zeit.Ein Schnellschuss geht meist nach hinten los.

Viel Glück bei der Suche und viel Erfolg!

Neben dem, was mein Vor"schreiber" schon meinte, musst Du Dir natürlich im Klaren sein, ob Du einen B6 oder einen B7 willst.
Wenn Du über einen B7 (ab 11/2004) nachdenkst, hinkt der Vergleich dahingehend, als dass der 1.9TDI ein 85kW-Motor ist, während der 2.0TDI 103kW hat. Das merkt man schon - aber wie oben bereits erwähnt, sind beide recht sparsam und nicht gerade die ultimativen Leisetreter.

Redest Du über einen B6 (bis Bj 11/2004), kommt eh nur ein 1.9TDI (74 oder 96kW) infrage, da es den 2.0TDI im B6 noch nicht gab. Eventuell gab es den 85kW schon, aber das sollen mal andere bestätigen oder verneinen 😉

Viele Grüße aus Stuttgart,
Tino

Danke für eure antworten,
auf was soll ich bei der probefahrt genau achten, gibt es häufige probleme die man vielleicht auch als nicht mechaniker gleich erkennt??
Denke das bei denn meisten händlern nur eine eher kurze probefahrt möglich sein wird.

Grüsse aus der steiermark

Schau, ob die Kupplung sich gut dosieren läßt.Fahre auch mal mit voll eingeschlagenen Rädern an.Die Kupplung rupft gern.Dann springt der Wagen beim Anfahren bzw. er schüttelt sich.Das könnte dann in die Preisverhandlung mit einfließen, denn es ist nicht wirklich dauerhaft abzustellen, und wenn man sich dran gewöhnt hat und weiß, wie man es Dosieren muß, kommt man damit auch gut klar.Aber drauf achten und ggf.Handeln!

Scheibenwischergestänge gammeln gern fest.Also auch das Prüfen,ob diese schnell Wischen.Auf Lastwechselgeräusche (Klacken) im Antriebsstrang achten (ausgeschlagene Antriebswellen oder Gummi/Metall lager).Ob die Klima Stellmotoren nach dem Abstellen nachrattern.Da benutz einfach mal die Suchfunktion, was ich damit meine.Wird sonst zuviel Erklärerei.Und natürlich die Kälteleistung der Anlage an sich.Falls Standheizung vorhanden, auch diese prüfen.Da gibt es mit den werksseitig verbauten Ardic Anlagen viele Probleme.

Hast du eine Möglichkeit und die Hardware (Laptop, Diagnosekabel und entsprechende Software/gibt es oft kostenfrei als Shareware zum Testen), dann prüf mal den Fehlerspeicher verschiedener Geräte im Wagen.Die Diagnosebuchse ist unten im Fahrerfußraum in der Nähe des Entriegelungshebels für die Motorhaube.Wenn du einen Laptop hast, ist der Rest nicht mehr sehr teuer, und die Investition lohnt sich auf alle Fälle, auch für eventuelle spätere Diagnosen!Spart viel Geld und Ärger!Und nebenbei wird dir hier (VAG-Com) auch das erreichbare max. Drehmoment des Wagens angezeigt.Da siehst du gleich, wie gut er in etwa im Futter steht.

Tipfuntion der E-Fenster prüfen,ob die Auto Hoch/Runterfahren Funktion gegeben ist.Die Funktion der E-Lendenwirbelstütze und die Fahrersitzrückenabdeckung geben auch gern ihren Dienst auf.

Und nimm von verbastelten Exemplaren Abstand.Du bereust das ziemlich sicher.Und bitte keine Multitronic beim TDI.Da gibt es zu oft große (und sehr teure) Probleme mit,so genial das Getriebe auch ist, wenn es funktioniert.

Sollte mir noch was wirklich wichtiges einfallen, schreib ich später nochmal.

Alles in allem ist der Wagen (besonders mit 1.9TDI und 130PS) sehr ausgereift und robust.Hier macht man bei entsprechender Sorgfalt beim Autokauf kaum etwas gravierendes falsch.

Edit:

Alles andere wie Ölstand, Kühlwasserstand,Servo- und Bremsflüssigkeit usw., Nachweis über Wartungsarbeiten usw. sollte obligatorisch sein und keinem Hinweis bedürfen.Teste so viel du kannst.Wenn man dir hierbei Zeitdruck ohne vernünftige Erklärung macht, sollte sich der Kauf erledigt haben.

Eventuell fahr bei einem in die engere Wahl gekommenen Fahrzeug nach Absprache mit dem Verkäufer (natürlich auf deine Kosten, ist aber nicht die Welt) zu einem Gutachter (oder einer Prüfstelle).Hier bekommst du zusätzliche Sicherheit und ein gutes Gefühl, alles getan zu haben.

Ähnliche Themen

Danke für die tipps, ist sehr hilfreich.
Hoffe bin bald zufriedenes mitglied der A4 familie, hatte mit meinem A6 nur ärger, fahre schon seit 17 jahren audi, war bis jetzt die kiste mit den meisten problemen.

bis bald

Zitat:

Original geschrieben von finz


Hallo leute,
bin neu hier im A4 forum.
Habe zur zeit noch einen A6 2.4l V6 benziner und möchte mir gerne einen A4 anschaffen.
Hab schon etwas im internet gestöbert und würde mich gerne für einen 2.0 bzw 1.9TDI entscheiden, Bj 2004 od 2005 limo.
Bin noch etwas unschlüssig da mich auf der einen seite der sehr geringe verbrauch des 1.9TDI sehr anspricht aber auf der anderen seite würden mich die spritzigen 140PS des 2.0TDI auch sehr reizen.

1. Wieviel unterschied gibt es zwischen denn beiden motoren im verbrauch??

2. Hebt sich der 2.0 vom 1.9 in der leistung wirklich deutlich ab???

Bitte schreibt mir eure erfahrungen

Danke in voraus

lg

finz

Hallo wenn Du interesse hast verkaufe ich Dir meinen A4 Avant 1,9 TDI Bj. 2004 131 Ps Multitronik Klimatronik , Navi , DVD 17 Zoll Alufelgen + Wintereifen Silbermetalik.LG

Mir fällt grad noch was wichtiges ein.Prüf, ob das AGR (Abgasrückführungsventil) verölt ist.Das sitzt beim 1.9 TDI, wenn du vor der geöffneten Motorbaube stehst, links, oberhalb des Turboladers.Obendrauf sitzt eine Druckdose, die in der Kunststoffabdeckung des Motors eine Aussparung hat.So solltest du wissen können, was ich meine, und es auch finden.

Wenn das verölt ist, ist es undicht.Das läßt sich nicht reparieren, und erfordert mitunter einen Austausch, sobald Probleme auftreten (Ruckeln, erhöter Kraftstoffverbrauch, usw.).Man kann es auch drin lassen, wenn es leicht ölig ist, und keine Probleme auftreten.Aber bei Preisverhandlungen alles ansprechen, um den Preis zu drücken.

Bei Problemen muß es aber auf jeden Fall raus.Und das liegt preislich je nach Werkstatt bei etwa 300 Euro.Kann natürlich auch günstiger oder eben teurer werden.

Ach ja, zu dem angebotenen A4 im Beitrag oben.Der Wagen hat eine Multitronik.Wenn du da wirklich Interesse dran hast, sei dir des Risiko´s bewußt.Ich würd die Finger von lassen.Das kann teuer werden.

@beatek Nicht sauer sein.Ich möchte dir deinen Verkauf nicht vermiesen.Aber der Themenstarter sollte ehrlich über die Risiken informiert werden, was die MT angeht.Ich fände alles andere unfair.Und für Beratung ist doch ein Forum in erster Linie da, oder!

Wie immer vielen dank für eure antworten, bin sehr froh das auch hier im A4 forum die leute supernett sind, ihr seit klasse.

@Beatek, sorry, ist sicher ein tolles auto, aber dein angebot kommt für mich wegen der multitronic nicht in frage, habe schon im A6 forum andauernd von problemen gelesen, nichts für ungut.

bis bald

finz

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Schau, ob die Kupplung sich gut dosieren läßt.Fahre auch mal mit voll eingeschlagenen Rädern an.Die Kupplung rupft gern.Dann springt der Wagen beim Anfahren bzw. er schüttelt sich.Das könnte dann in die Preisverhandlung mit einfließen, denn es ist nicht wirklich dauerhaft abzustellen, und wenn man sich dran gewöhnt hat und weiß, wie man es Dosieren muß, kommt man damit auch gut klar.Aber drauf achten und ggf.Handeln!

Scheibenwischergestänge gammeln gern fest.Also auch das Prüfen,ob diese schnell Wischen.Auf Lastwechselgeräusche (Klacken) im Antriebsstrang achten (ausgeschlagene Antriebswellen oder Gummi/Metall lager).Ob die Klima Stellmotoren nach dem Abstellen nachrattern.Da benutz einfach mal die Suchfunktion, was ich damit meine.Wird sonst zuviel Erklärerei.Und natürlich die Kälteleistung der Anlage an sich.Falls Standheizung vorhanden, auch diese prüfen.Da gibt es mit den werksseitig verbauten Ardic Anlagen viele Probleme.

Hast du eine Möglichkeit und die Hardware (Laptop, Diagnosekabel und entsprechende Software/gibt es oft kostenfrei als Shareware zum Testen), dann prüf mal den Fehlerspeicher verschiedener Geräte im Wagen.Die Diagnosebuchse ist unten im Fahrerfußraum in der Nähe des Entriegelungshebels für die Motorhaube.Wenn du einen Laptop hast, ist der Rest nicht mehr sehr teuer, und die Investition lohnt sich auf alle Fälle, auch für eventuelle spätere Diagnosen!Spart viel Geld und Ärger!Und nebenbei wird dir hier (VAG-Com) auch das erreichbare max. Drehmoment des Wagens angezeigt.Da siehst du gleich, wie gut er in etwa im Futter steht.

Tipfuntion der E-Fenster prüfen,ob die Auto Hoch/Runterfahren Funktion gegeben ist.Die Funktion der E-Lendenwirbelstütze und die Fahrersitzrückenabdeckung geben auch gern ihren Dienst auf.

Und nimm von verbastelten Exemplaren Abstand.Du bereust das ziemlich sicher.Und bitte keine Multitronic beim TDI.Da gibt es zu oft große (und sehr teure) Probleme mit,so genial das Getriebe auch ist, wenn es funktioniert.

Sollte mir noch was wirklich wichtiges einfallen, schreib ich später nochmal.

Alles in allem ist der Wagen (besonders mit 1.9TDI und 130PS) sehr ausgereift und robust.Hier macht man bei entsprechender Sorgfalt beim Autokauf kaum etwas gravierendes falsch.

Edit:

Alles andere wie Ölstand, Kühlwasserstand,Servo- und Bremsflüssigkeit usw., Nachweis über Wartungsarbeiten usw. sollte obligatorisch sein und keinem Hinweis bedürfen.Teste so viel du kannst.Wenn man dir hierbei Zeitdruck ohne vernünftige Erklärung macht, sollte sich der Kauf erledigt haben.

Eventuell fahr bei einem in die engere Wahl gekommenen Fahrzeug nach Absprache mit dem Verkäufer (natürlich auf deine Kosten, ist aber nicht die Welt) zu einem Gutachter (oder einer Prüfstelle).Hier bekommst du zusätzliche Sicherheit und ein gutes Gefühl, alles getan zu haben.

was hatt es denn mit den klima stellmotoren den an sich???

hab mal die SuFu genutzt aber nix passendes gefunden.

erklär mal bitte die sachlage denn meine klimma rattert nach Auto ausschalten.

An TE

ich hab mich für den B6 entschiden weil er meiner Meinung nach Optisch besser aussieht
und der B7 mit dem 2.0 TDi Probleme mit dem Zylinderkopf hat.

Die Stellmotoren der Klima sind mit Potis (verstellbaren Widerständen) ausgestattet, über welche deren Position abgefragt wird.Diese Potis verdrecken/verstauben mit der Zeit durch den Kohleabrieb der Widerstandsstrecke am Poti selbst, sowie anderem Schmutz.Dadurch liefert das Poti mitunter keine einwandfreie Positionsangabe mehr an das Steuergerät, und dieses Versucht nachzuregeln.Das ist dann das Rattern.Meine Mötörchen an den Stellklappen machen das auch von Zeit zu Zeit.Eine Grundeinstellung der Stellmotoren via VAG-Com bringt bei mir immer für ein paar Wochen Abhilfe.Und wenn ich mal wieder mit dem Notebook im Auto bin, dann mach ich halt schnell ne Grundeinstellung.Ist ja keine Sache, und es ist wieder für eine Zeit Ruhe.

Das Problem läßt sich auch durch Reinigen der Potis (Motoren werden hierfür ausgebaut und zerlegt) oder eben neue Stellmotoren beheben.Aber soweit ich weiß, kommt es irgendwann wieder.Lohnt sich also nicht.Es sei denn, die Luft wird nicht mehr richtig verteilt.Dann muß man tätig werden.

Soweit verstanden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen