2.0TDI BMN 170PS Kaltstartprobleme
Hallo Freunde.
Ich habe folgendes Problem mit mein Touran 2.0 TDI BMN 274tkm. Wenn morgens der Motor kalt ist, dann dauert es paar Sekunden länger bis es startet, und ruckelt einmal ganz stark. Ich habe mal was gelesen von Kuhlmittel Sensor, das es ein Zusammenhang damit haben könnte.
Hier ist ein Video, wenn der Motor etwas warm ist... dann dauert es paar Sekunden länger bis die richtige Temperatur angezeigt wird.
Habe jetzt den Dieselfilter auch gewechselt, hat nicht weitergeholfen. Im Steuergerät sind auch keine Fehler vorhanden.
Was könnte der Fehler sein ?
85 Antworten
auf der Seite würde ICH die nicht einbauen
@Pirat69 könntest du mir dann bitte sagen, wo ich die am besten einbauen sollte ?
Eventuell auf der Druckseite da sitzt innen glaube ich auch das eingebaute.
Andere Frage, sieht dein Schema der Kraftstoffleitungen so aus? Wie Bild?
Hast du das teil 14 überprüft?
Hans
Dieses Teil ist doch Krafstofftemperatur Sensor.
Ich habe einmal den Stecker davon abgezogen, da ist der Motor sofort angesprungen, aber mit etwas höhere Drehzahl im Stand.
Fehler in Steuergerät steht nicht über diesen Sensor.
Ähnliche Themen
Liefert der Kraftstofftemperatursensor den pausible Werte?
Mein verflossener hatte da bereits beim Kaltstart immer um die 80 ° C. Ich hatte den dann erneuert. Das Ergebnis war dann 0,2 - 0,3 Liter höherer Spritverbrauch. Da ist dann der alte wieder eingezogen.
Wenn der aber völlig daneben liegt, wirft es die MIL.
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 17. März 2021 um 16:05:00 Uhr:
@Pirat69Dieses Teil ist doch Krafstofftemperatur Sensor.
Ich habe einmal den Stecker davon abgezogen, da ist der Motor sofort angesprungen, aber mit etwas höhere Drehzahl im Stand.
Wie bitte?
Hast du uns das schon geschrieben? Habe ich das überlesen?
Wenn der Motor dann sofort anspringt, dann kann es nicht am Filter, Hochdruckpp etc. liegen, das sollte klar sein.
Tausch den mal aus, der kostet doch nichts, 15 Euro oder so.
Habe ich es überlesen oder hast du die Anlasserdrehzahl noch nicht geprüft?
Ja also er sprang sofort an, wo ich den Stecker abgenommen habe. Aber dafür ging auch die Motorleuchte an. @Pirat69
Die Drehzahl hatte ich glaub ich mal über vcds ausgelesen. Da stand irgendwas mit 250 sowas um den Dreh. Aber der Vorbesitzer hat den Anlasser und die Glühkerzen neu machen lassen @Zahnbuerstenlecker
250 Umdrehungen sind zu wenig. 280 sollte er machen. Kontrolliere mal die Masseverbindung
So ein Anlasser Drehzahl. Wie kann ich es genau wissen, wieviel es dreht... der Motor springt doch danach an. Hast du ne Anleitung für vcds ? @Zahnbuerstenlecker
Pumpe-Düse-Kabelbaum abziehen und dann in den Messwerteblöcken die Motordrehzahl kontrollieren (G28 müsste der Sensor heißen)
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 17. März 2021 um 20:01:56 Uhr:
Ja also er sprang sofort an, wo ich den Stecker abgenommen habe. Aber dafür ging auch die Motorleuchte an. @Pirat69
Logisch !!! dem System fehlt ja dann der Wert für die Temperatur. Also: noch mal abziehen....wenn der Motor problemlos anspringt....Fehler auslesen !...sollte dann irgendwas mir der Temperatur zutun haben.
Ansonsten wie schon beschrieben, die Werte des Temperaturgebers prüfen....und wahrscheinlich tauschen...und gut ist !!!
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 17. März 2021 um 20:15:46 Uhr:
Zitat:
@DuisburgerE320Cdi schrieb am 17. März 2021 um 20:01:56 Uhr:
Ja also er sprang sofort an, wo ich den Stecker abgenommen habe. Aber dafür ging auch die Motorleuchte an. @Pirat69
Logisch !!! dem System fehlt ja dann der Wert für die Temperatur. Also: noch mal abziehen....wenn der Motor problemlos anspringt....Fehler auslesen !...sollte dann irgendwas mir der Temperatur zutun haben.
Ansonsten wie schon beschrieben, die Werte des Temperaturgebers prüfen....und wahrscheinlich tauschen...und gut ist !!!
Lass das noch mal mit dem Anlasser, mach das was der etis schreibt!
@Zahnbürstenlecker, bitte Ganzen thread lesen bevor etwas dazu geschrieben wird!
Wenn der Motor ohne Probleme mit abgezogenem "Tempfühler" anspringt kann es nicht der Anlasser sein! Vor allem wenn der Motor nach dem Start wieder abstirbt!
Kann es, da er dann wahrscheinlich die einspritzmenge so stark anhebt, dass er damit startet