2,0T Tuning zum selbst Aufspielen (OBD II)
Für alle diejenigen, die Interesse an einer Leistungssteigerung des 2,0T haben, kann nun unabhängig vom Wohnort geholfen werden.
Die schwedische Firma BSR, die schon länger bekannt jedoch in Deutschland nicht so weit verbreitet ist, bietet ein Steuergerät an, welches an die Diagnoseschnittstelle des Autos angeschlossen wird und dann die neue Software eigenständig aufspielt. Im Fall 2,0T sind es dann 204 PS- und die sind realistsich und keineswegs übertrieben, wenn man mal andere Tuner Angaben (bis 235 PS, was nicht geht!) anschaut.
Weiterer Vorteil- man kann jederzeit die Basissoftware erneut aufspielen oder andersherum- wenn z. B. nach der Inspektion die Leistung weg ist, bedingt durch einen neuen Softwarestand den der FOH aufspielt (da OBD II), kann man diese ebenso leicht erneut wieder programmieren. Kosten für das Gerät- ca. 875,-- Euro.
Hier mal die Anleitung für einen Volvo, Funktion ist identisch- PPC Aufspielen der Leistung
Ebenso bietet BSR für den Saab 1,8T und 2,0T eine durchaus bezahlbare Steigerung auf 233 PS an- mit anderen Düsen, Downpipe und Sportkat. Dieser Kit kostet dann knapp über 2.100,-- Euro. Möglich sind auch 266 PS und 300 PS. Aber das wäre wohl zuviel des Guten. Diesen Kitt wird es in den nächsten Tagen auch offiziell für den Vectra C geben.
Ich denke gerade mal darüber nach mir über den deutschen Importeur den Kit zu verbauen, da meine Leistungssteigerung nach dem letzten Werkstattaufenthalt futsch ist.
Für die Zweifler, was nun legitim ist, BSR entwickelt in der Tat selbst und hat die entsprechenden Patente für dieses PPC Gerät. In Nordeuropa und England sind sie sehr bekannt und die Kunden hochzufrieden!
32 Antworten
Wenn sie aus Edelstahl ist wird es schwierig... also ich meine aus vernünftigen Edelstahl! Denn da gibt es auch krasse Unterschiede! Aber ich bleibe am Ball! 😉
Re: Re: Re: 2,0T Tuning zum selbst Aufspielen (OBD II)
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Häh? Bin ich blind? Ich seh ehrlich gesagt auf der HP nichts von Diesel... ausser dem 520d...
Saab 9-5 1.9TiD 150Hp
Stage 1:186Hp399Nm
Volvo V70/XC70 2.4D 163Hp
Stage 1:220Hp479Nm
zb, die haben doch auch denso 🙂
ich frag die mal in meinem fliessenden schwedisch gg
Das kilngt gut!!!
Mal schauen wie es weiter geht.
Re: Re: Re: Re: 2,0T Tuning zum selbst Aufspielen (OBD II)
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
ich frag die mal in meinem fliessenden schwedisch gg
Warum in Schwedisch ?? hab grad gesehen 2 Deutsche Adressen .. und beide hier bei mir in Lübeck ... keine 15 Auto Minuten entfernt :-D
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: 2,0T Tuning zum selbst Aufspielen (OBD II)
Zitat:
Original geschrieben von skytor
Warum in Schwedisch ?? hab grad gesehen 2 Deutsche Adressen .. und beide hier bei mir in Lübeck ... keine 15 Auto Minuten entfernt :-D
dann würde ich vorschlagen, fahr doch da mal flux da vorbei 😁
Ich habe mit Firstclass Tuning Kontakt- das sind die einzigen die bei allen BSR Produkten ein Häkchen haben!
@ Toto
Frag doch mal Herrn Michael Tiburzy- tiburzy@firstclass-tuning.de - der hat die Schweden ein wenig munter gemacht, was das 2,0T Tuning angeht- auf deren HP ist nämlich von Opel nicht die Rede.
da war bsr jetzt aber fix. guck mal auf deren homepage...
stage 3 steht jetzt drinne. aber heftiger preis 🙁
Nun, das liegt mit Sicherheit an der 2 flutigen Abgasanlage! Die ist beim Saab für 2.300 Euro nur 1 flutig!
Aber die Anlage kann ich mir z. B. sparen, da ich schon eine unter dem Auto habe! 😉
Also wird es so bei 2.000 liegen, E-Düsen, PPC und Downpipe samt Sportkat.
So- fix sind sie wirklich alle... habe soeben das Angebot erhalten-
1 Stck. Abgasrohr 3" mit Sportkatalysator, 1 fertig programmiertes PPC-Gerät (Stufe 3)
und einen Satz Einspritzdüsen zu einem Paketpreis von € 1965.- inkl. Fracht
Das klingt ja nicht so schlecht, wie ich finde! Werde den Einbau wohl innerhalb der nächsten 2 Monate durchführen!
na das is doch super. bin schon auf deine erfahrungsberichte gespannt 🙂
interesant wäre auch noch ob man bei einer aufrüstung von stufe 1 zu stufe 3 die über 800€ angerechtnet bekommt oder ob man die trotzdem nochmal bezahlen muss...??
Du bekommst einen Teil angerechnet- das PPC kannst Du ja online aktualisieren bzw. Daten verändern- kostet so um die 150,-- - 200,-- Euro meine ich! Somit die Parts kaufen, und online step 3 aufspielen. Sparst also minimal 600,--.
wie sieht es eigentlich mit tüv aus? muss man eine downpipe eigentlich eintragen??
Ich gehe mal davon aus, dass man jegliche Änderung eintragen muss! Gutachten für Deutschland wird es wohl so schnell nicht geben! Somit eigenes Risiko. Eine Einzelbanahme sollte aber für solch ein Teil möglich sein.
was mich noch interessieren würde is ob man die aupuffanlage bei der stage 3 jetzt unbedingt brauch. das es besser is ist mir auch schon klar aber die originale auspuffanlage von vectra opc zum beispiel hat doch bestimmt auch keinen größeren durchmesser als unsere oder? kennt jemand zufällig die durchmessser?
Ich tippe jetzt mal auf ca. 55 - 60 mm Aussendurchmesser bei der Serie. Der OPC wird evtl. 2,5" also 63,5 mm haben (wie Gruppe A), da die Anlage ja von Sebring kommt. Der Klang ist ja auch entsprechend sportlicher.
Siehe bzw. höre hier...
http://www.youtube.com/watch?v=tBl5RhwxGbM
http://www.youtube.com/watch?v=mReVfGEB4sk
Ich denke das im Zweifel statt der 233 PS, die ja sowieso nur theoretisch sind, der eine hat mehr, der andere ggf. weniger, evtl. 3 PS eingebüsst werden. Die Downpipe hat glatte 3" plus Sportkat (tippe auf 400 Zeller?!)- das gibt natürlich einen besseren Durchsatz. Nun wird dieser natürlich durch die Serienanlage entsprechend reduziert- somit entsteht ein höherer Staudruck- welchen Turbomotoren nicht in der Höhe brauchen wie Sauger.
Ich denke aber, dass der Serienlader nicht den mega Druck aufbaut, wie z. B. der größere Mitsubishi Lader im Saab 2,0T Aero mit 210 PS. Wir haben den kleineren Garrett Lader verbaut. Somit dürfte sich eine Leistungsreduzierung durch die Standardanlage wirklich in Grenzen halten.