2.0T SIDI Startprobleme
Hallo Gemeinde...
Habe das Problem dass sich mein Insignia 2.0T SIDI EZ 09/2014 mit 36.000km manchmal nicht Starten lässt bzw. sich komisch anhört während des Startens
Es war sogar schon mal soweit dass mein dicker an der Ampel ausgegangen ist (mit ausgeschaltetem Start-Stopp System)und sich erst nach dem 2. mal wieder Starten lies. Ein weiteres mal ist er aus dem Start-Stopp nicht mehr angesprungen. Danach war ich beim FOH und dort wurde ein Video gemacht und mit Opel direkt wurde der Fehler am Zweimassenschwungrad vermutet. Dieses wurde nun auf Garantie gewechselt und alles war für kurze Zeit besser aber nicht weg.
Beim Startvorgang rüttelt und schüttelt sich der Motor und macht metallische Geräusche.
Habe ein Video auf YouTube welches ich hier her verlinke.
Auf dem Video ist ein, vom Auto selbst abgebrochener Startvorgang zu sehen. Nachdem ich danach die Zündung ausgeschaltet hatte wurde der Schlüssel abgezogen und nochmals neu gestartet. Dort hört man auch dieses metallische Geräusch welches man bei jedem Starten hört.
Vielleicht hat mir jemand einen Tipp was es sein könnte.
Ich danke im Voraus fürs durchlesen und mit grübeln...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackTM schrieb am 21. Februar 2016 um 17:09:03 Uhr:
Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.MfG BlackTM
Glaube ich auch nicht. Aber in Zeiten wo Fohs nicht mal einen Innenraumfilterwechsel richtig hinbekommen, Fehler dementiert werden obwohl es bereits Abhilfe lt. Opel gibt (ich musste ebenfalls auf viele Dinge Hinweisen bevor ich in der Garantiezeit bei meinem ersten Insi Nachbesserung bekam) müssen sie sich das gefallen lassen. Kompetente Fohs sind mittlerweile die ABSOLUTE AUSNAHME!!!!!!
76 Antworten
Stell ihnen die Kiste auf den Hof. Die sollen diese Reparatur durchführen. Dann einfach weitersehen. Wenn er Geräusche beim Abholen macht, wie du gesagt hast, einfach nicht mitnehmen.
Da ich ihm sagte, ich nehme das Auto mit, auch wenn er Geräusche macht habe ich auch einen Termin bekommen. Sonst hätte ich ja erst mal gar keinen Termin bekommen. Ich bestand aber auch darauf falls noch Beanstandungen wären innerhalb von 4 Tagen einen Folgetermin zu bekommen worauf er auch einwilligte. Mal sehen. Am Mittwoch wird die Kiste am abend abgegeben und am Freitag nöchste Woche bekomme ich meinen dicken wieder... Mal sehen.
@vectra i500
dann hast Du ja nun schon wieder ein Auto welches nicht lange fehlerfrei lief. Bald landest Du beim E-Auto, hab ich so im Gefühl 😉
Dachte nach meinen DPF Alpträumen wechsle ich wieder auf Benziner... naja... War nicht so prall.. Obwohl ich sagen muss der Insignia an Sich mit dem Motor ist schon eine geile Sache...
Ähnliche Themen
So... Auto steht beim FOH bekomme ihn am Freitag zurück. Als Leihauto habe ich einen Astra J ST bekommen... Hätte nicht gedacht dass es einen solchen Unterschied zum Insignia gibt. Hatte ja zuvor nen Astra ST Biturbo daher sollte mir das Auto bekannt sein... Naja... dachte zuvor der Astra ist geil zu fahren aber seit ich insignia fahre ist das gar kein Vergleich mehr... Insignia zu fahren ist einfach eine wucht.
Den Unterschied habe ich selbst von Insignia zu Insignia bemerkt. Hatte 5 Jahre den 2.0 Diesel und fahre nun mit dem Benziner gefühlt ein völlig anderes Auto. Ich drücke mal einen Daumen, dass alles wieder zur Zufriedenheit wird.
Danke. Morgen werde ich mehr wissen. Es wurden gestern nochmals Videos gemacht während des startvorganges welche zu Opel gehen. Bin echt gespannt und hoffe aufs beste dass alles passt wenn ich meinen dicken wieder bekomme.
So... Nun habe ich meinen Dicken wieder. Es wurde ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut. Zum zweiten mal. Aber das Problem ist geblieben. Bis Dienstag wollen sie sich entscheiden wie es weiter geht.
Wandel gegen einen mit AT, die dürften kein ZMS haben. Son Verschleißteil braucht kein Mensch, außer die zu doofen Ingenieure.
das ZMS ist wohl nicht das Problem ;-)
... ne, aber jetzt raubt es ja Ressourcen was Zeit u. Ideen angeht und später wirds dann mal wirklich eines. Sinnlos wie ein Kropf dieses Bauteil.
Ich würde wandeln bei solchem Ärger, die könnten mich kreuzweise mit ihrem Schrott.
Naja die bekommen die Kiste auf den Hof und dann sollen sie reparieren bis sie schwarz werden... Ist mir doch egal...
Und der Starter? Wurde der schon mal näher begutachtet?
Habe ich gestern ins Gespräch gebracht... Wollte man aber nicht viel davon wissen... Als ich mit dem Meister unter dem auto gestanden bin bei den startversuchen kam das Geräusch eindeutig aus der getriebeglocke.... Was mich noch verwundert... Wenn ich an der Ampel das Auto mit start-Stoop ausgehen lasse und ich dann bei grün mit dem treten der Kupplung das Auto wieder starte habe ich so gut wie keine Startgeräusche so wie es auf dem Video zu hören ist.
Die Ursache eines Geräusches zu lokalisieren ist sehr schwierig. Die Schläge übertragen sich sehr weit.
Für mich hört es sich eher so an als würde der Starter nicht richtig greifen... vielleicht kann man auch die Mechanik seperat checken, weil drehen tut er ja. Und das metallische Geräusch sind die parallel reibenden Zahnräder die eben nicht richtig ineinander geschoben werden.
Ich würde mir das Zahnrad des Starters auf der Seite ansehen ob dort Reibspuren sind.
So wäre meine "Erklärung" für das Fehlerbild.