2.0T SIDI Startprobleme

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde...

Habe das Problem dass sich mein Insignia 2.0T SIDI EZ 09/2014 mit 36.000km manchmal nicht Starten lässt bzw. sich komisch anhört während des Startens
Es war sogar schon mal soweit dass mein dicker an der Ampel ausgegangen ist (mit ausgeschaltetem Start-Stopp System)und sich erst nach dem 2. mal wieder Starten lies. Ein weiteres mal ist er aus dem Start-Stopp nicht mehr angesprungen. Danach war ich beim FOH und dort wurde ein Video gemacht und mit Opel direkt wurde der Fehler am Zweimassenschwungrad vermutet. Dieses wurde nun auf Garantie gewechselt und alles war für kurze Zeit besser aber nicht weg.

Beim Startvorgang rüttelt und schüttelt sich der Motor und macht metallische Geräusche.
Habe ein Video auf YouTube welches ich hier her verlinke.

Auf dem Video ist ein, vom Auto selbst abgebrochener Startvorgang zu sehen. Nachdem ich danach die Zündung ausgeschaltet hatte wurde der Schlüssel abgezogen und nochmals neu gestartet. Dort hört man auch dieses metallische Geräusch welches man bei jedem Starten hört.

Vielleicht hat mir jemand einen Tipp was es sein könnte.

Ich danke im Voraus fürs durchlesen und mit grübeln...

https://www.youtube.com/watch?v=OXLNUCzrCdE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BlackTM schrieb am 21. Februar 2016 um 17:09:03 Uhr:



Ob das Netz dabei der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich hier selbst auch zu bezweifeln, denn wir reden hier nicht über Software, sondern eben über Hardware samt aller Unterschiede. Das löst man nicht durch ein paar wilde Annahmen.

MfG BlackTM

Glaube ich auch nicht. Aber in Zeiten wo Fohs nicht mal einen Innenraumfilterwechsel richtig hinbekommen, Fehler dementiert werden obwohl es bereits Abhilfe lt. Opel gibt (ich musste ebenfalls auf viele Dinge Hinweisen bevor ich in der Garantiezeit bei meinem ersten Insi Nachbesserung bekam) müssen sie sich das gefallen lassen. Kompetente Fohs sind mittlerweile die ABSOLUTE AUSNAHME!!!!!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

War heute beim FOH... naja... Fahrzeug wird demnächst ins TC nach Rüsselsheim geschickt. Bin echt gespannt was hier die Ursache ist...

Also bei mir geht es nicht ins TC. Es wurde mein Video und noch eines vom Händler von dem Außendienstmitarbeiter und irgendwelchen anderen Leuten gesichtet. Die Aussage der "Spezialisten " sei dass es nun wieder das Zweimassenschwungrad sei. Daher steht eine Reparatur bei meinem FOH an. Kann es sein dass bei einem defekt am Schwungrad der Motor nicht anspringt?? Kotzt mich ehrlich gesagt ziemlich an dass es seit Anfang November nicht wirklich voran geht.

Du bist ja eh noch in der Garantiezeit, sollen sie doch das Zweimassenschwungrad schleunigst tauschen, mit Kosten hast du ja nicht zu rechnen.

Ist ja schon das zweite mal dass sie ein neues zweimassenschwungrad einsetzen.

Ähnliche Themen

Hilft aber trotzdem nicht, wenns kaputt ist.

Hallo!

Ich habe auch den 2.0 Sidi 250PS und hatte auch mal Probleme beim starten des Motors.
Es war so das sich beim drehen des Zündschlüssels der Anlasser drehte und drehte und nichts passierte so als würde er gar nicht "greifen". Danach nochmal neu gestartet und alles war normal. Das war genau 3 mal gewesen und nach der Jahresinspektion ist es nicht mehr aufgetreten.
Mir wurde gesagt es wäre eine neue Software aufgespielt worden.

Gruss

Zitat:

@Opelaner74 schrieb am 10. Februar 2016 um 13:02:44 Uhr:


Mir wurde gesagt es wäre eine neue Software aufgespielt worden.

Es scheint genug Menschen zu geben die das glauben...

An dem Punkt sollte man sich erst mal vergewissern ob a) das Eigentum auch noch in dem Status ist oder b) die Fachkräfte noch wissen dass von solchen Fragestellungen die Straßenverkehrssicherheit des Fahrzeuges abhängig ist.

Aus meiner Sicht ist eine solche Informationspolitik inakzeptabel und gemeingefährlich. Der Spaß hört auf, wenn ein Gefährdungspotential, welches Fahrzeuge eben mit sich bringen, vorliegt. Ob jetzt einer Vergleiche zu Consumer-Elektronik zieht wäre irrelevant, der sollte sich erst mal mit Fragen der Betriebssicherheit beschäftigen.

MfG BlackTM

Naja, ich kenne die Leute da schon teilweise 20 Jahre und kann ja kaum sagen " Ich will die ganze zeit dabei sein bei der Inspektion" 😉
Auf jeden fall ist seitdem nichts mehr gewesen!

Gruss

Wie das Verhältnis zu der Werkstatt aussieht musst du selbst wissen, das geht mich nichts an. Letztlich beauftragt man eine Arbeit und bezahlt dafür, wenn das schon bedeutet jedem auf die Finger gucken zu müssen damit man hinterher keine Märchen erzählt bekommt, ist der Zweck das zu tun zweifelhaft. Den Kontext wegzulassen wäre imho Aussageverändernd. Man kann jetzt grübeln ob die schon so betriebsblind sind das sie das nicht mehr merken oder sich/dir damit nur einen Gefallen tun wollen, unterm Strich ist das o.g. aber immer noch gültig.

Dem TE hilft das dann halt nicht allzuviel und der TE wird schon merken ob das Problem behoben werden konnte. Um diese Frage dreht sich aber der Zweck des Forums und des Austauschs hier. Andernfalls bleibt man halt nur Marketingopfer und weiß nicht mehr als einem erzählt wurde.

MfG BlackTM

Ohje, kann man meinen Beitrag wieder löschen? Sorry !

Soll keine Schuldzuweisung sein, ich habe nur zum Ausdruck gebracht das in letzter Zeit oft solche Beiträge von mehreren Nutzern kommen und der Informationsgehalt darin ist für mich zumindest fragwürdig. Das liegt nicht mal unbedingt an den Nutzern hier, sondern evtl. auch an der Informationspolitik der Werkstätten.

Für den Leser sollte es eine Warnung sein nicht alles vorbehaltlos zu glauben was hier so steht und für diejenigen die solche Aussagen von ihrer Werkstatt erhalten sollte es die Frage anregen ob die noch wissen was sie da tun. Immerhin geht es hier um Gefahr für Leib und Leben.

MfG BlackTM

Frei nach dem Motto:

Hinterfrage alles!

Warum?

😁

Wieso, weshalb , warum - wer nicht fragt bleibt dumm.
Und es kommt mir vor , das, wenn man etwas technisches Verständnis hat , sich sehr oft verschaukelt vor kommt.

Wie soll man da vertrauen in die Werkstätten bekommen ...

Hatte grade ein Telefonat mit meinem FOH. Mein Ersatz- Zweimassenschwungrad ist da... komisch im November dauerte es 5 Wochen bis das Teil kam und jetzt ist es innerhalb 2-3 Tage da... echt komisch. Naja als ich dem guten Mann sagte, wenn bei Abholung nach der Reparatur noch komische Töne aus dem Motorraum kommen, würde ich die Kiste gleich stehen lassen, was er nicht erfreut aufnahm und wollte den Termin wieder löschen und erst den Sachverhalt mit Opel klären... Was ist denn dass für ein schei*? Vertrauen die jetzt nicht mal sich selbst bei Reparaturen oder wie soll ich dass verstehen??

Hört sich für mich eher danach an: Wir haben keine Ahnung was es genau ist und tauschen jetzt alle Teile nacheinander, die es sein könnten!
Leider oft Realität und mangels Wissen/Zeit/Lust die einzige Möglichkeit. Heutzutage werden doch i.d.R. nur Fehlercodes ausgelesen und das entsprechende Teil getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen