2,0l TDI / 143 PS CR Abgasnorm 5 ab 09/09 ?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

den BIO- Sprit kann "er" ja sowiso nicht "vertragen"!

Die Umrüstung auf Pflanzenöl mit Zweitanksystem habe ich auch in die "Schublade" gelegt, weil dann alle Gewährleistung vom Hersteller verfallen ist (gute 1 1/2 Jahre noch)! Außerdem sind bei der Umrüstung ca. 2000.- Euronen fällig.

Hier meine Frage:
Wird der 2,0Liter TDI CR mit 143 PS die Abgas- Grenzwerte der EU- Norm 5 (die im September 2009 kommen soll) erfüllen?

Vielleicht kann man dann in Zunkunft, Steuern und der Versicherungsprämie etwas "Sparen"?

Gruß / Sunny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

...

Wenn interessieren die paar Hansel da bei AUDI am Band die eh seit Jahren weit übertariflich bezahlt werden?

... selten sowas dämlich asoziales gelesen ... sorry

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Danke für deine Ausfälligkeiten! Vielleicht findest du in deiner Familie jemanden ,der nicht so dämlich wie ich ist und sich trotzdem deine Ergüsse antut !

Tschüß

Alex.

Tut mir leid, aber normalerweise habe ich nicht mit anscheinend erwachsenen Menschen mit so einem eingeschränkten Weltbild zu tun!

Bei so dämlichen Kommentaren platzt mir nun einmal die Hutschnur!

Gruß

Manuel

.

.

.

.

😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛

Nun habe ich die deutschen Autobauer mit dem Kauf eines Neuwagens A4 trotz Finanzkrise unterstützt, kaufe sogar wegen EURO 5 einen TDI mit kleinem Motor.

Jetzt kippt man wieder die Steuerbefreiung für 2 Jahre nach nur 7 Tagen. Oder gehört der A4 zu den 180 Modellen, die wegen geringer Umweltbelastung für 2 Jahre befreit werden?

Weiß jemand was?

Der Stand heute ist doch? ein halbes Jahr keine Steuer für Neuwagen mit Zulassung ab 5.11.08

Wegen Abgasnorm 5.

Meine freundliche Dame beim Autohaus bekam die Auskunft von AUDI, dass mein A4 (KW 47) mit Euro 5 geschlüsselt wird.

Zitat:

Original geschrieben von betziman


Nun habe ich die deutschen Autobauer mit dem Kauf eines Neuwagens A4 trotz Finanzkrise unterstützt, kaufe sogar wegen EURO 5 einen TDI mit kleinem Motor.

Jetzt kippt man wieder die Steuerbefreiung für 2 Jahre nach nur 7 Tagen. Oder gehört der A4 zu den 180 Modellen, die wegen geringer Umweltbelastung für 2 Jahre befreit werden?

Weiß jemand was?

Der Stand heute ist doch? ein halbes Jahr keine Steuer für Neuwagen mit Zulassung ab 5.11.08

aufmerksam Zeitung gelesen, Rundfunk gehört und Ferngesehen ???? nein - sonst könntest Du Dir diese Frage ersparen.

Es bleibt dabei.....Euro 4 - 1 Jahr befreit , Euro 5 und 6 = 2 Jahre befreit und das längstens bis 31.12.2010. Allerdings und das ist neu : muss das Neufahrzeug bis Ende April 2009 zugelassen sein. Ursprünglich konnte man das Auto auch noch Ende nächsten Jahres zulassen und erhielt dann die Befreiung. Das ist gestrichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von betziman


Nun habe ich die deutschen Autobauer mit dem Kauf eines Neuwagens A4 trotz Finanzkrise unterstützt, kaufe sogar wegen EURO 5 einen TDI mit kleinem Motor.

Jetzt kippt man wieder die Steuerbefreiung für 2 Jahre nach nur 7 Tagen. Oder gehört der A4 zu den 180 Modellen, die wegen geringer Umweltbelastung für 2 Jahre befreit werden?

Weiß jemand was?

Der Stand heute ist doch? ein halbes Jahr keine Steuer für Neuwagen mit Zulassung ab 5.11.08

aufmerksam Zeitung gelesen, Rundfunk gehört und Ferngesehen ???? nein - sonst könntest Du Dir diese Frage ersparen.

Es bleibt dabei.....Euro 4 - 1 Jahr befreit , Euro 5 und 6 = 2 Jahre befreit und das längstens bis 31.12.2010. Allerdings und das ist neu : muss das Neufahrzeug bis Ende April 2009 zugelassen sein. Ursprünglich konnte man das Auto auch noch Ende nächsten Jahres zulassen und erhielt dann die Befreiung. Das ist gestrichen.

zumindest gilt das heute abend bis morgen früh.Dann stehen die Politiker auf ,trinken Käffchen und dann wollen wir mal sehen 😁

Alex.

weshalb führen sich denn eigentlich manche hier so auf ?

.... wenn man Banken und Versicherungsunternehmen mit hunderten Milliarden zur Hilfe eilen kann, dann kann man doch auch ruhigen Gewissens der Automobilindustrie etwas unter die Arme greifen.

Und ich muss teilweise wirklich über einige hier den Kopf schütteln ....

es geht bei dieser Maßnahme ja nicht nur darum deutsche Autohersteller zu unterstützen. Die Autoindustrie ist in Deutschland viel, viel wichtiger, als es die Meisten vermuten.

Wer baut denn als erstes Stellen ab ? Mercedes ? BMW ? Opel ? .... Nein .... die reduzieren erstmal ihre Lieferfristen, machen erstmal Urlaub, bauen Überstunden ab.

Aber Firmen wie Getrag (Getriebe), Bosch (Einspritzungen, Elektronik) Conti (Reifen, Elektronik), ZF (Fahrwerkstechnik, andere Komponenten ), Hella ( Scheinwerfer ) etc ...... (hier sitzen übrigens die meisten Arbeitsplätze in Deutschland) bluten viel mehr, da sie nicht auf "Halde" produzieren können sondern just in time an die Hersteller liefern müssen. Und das übrigens nicht nur an deutsche Unternehemn.
Und deshalb ist es einem Bandarbeiter bei Bosch auch egal, ob sein ABS Sensor in einem Peugeot 206 eingebaut ist oder in einer C Klasse - hauptsache die Leute kaufen ein Auto mit Bosch ABS.

Also Leute .... kauft ruhigen Gewissens ein neues Auto .... egal welche Marke .....

Zur Steuerförderung Aygo/Q7

bedenkt mal.... was verdient Vater Staat an einem Neuwagen ?

beim Q7 für 75.000 EUR allein 14.250 EUR Mehrwertsteuer
beim Aygo für 10.000 EUR ca. 1.900 EUR Mehrwertsteuer

also ist doch klar, dass da mehr Interesse besteht einen Q7 zu fördern, als Aygo & Co.

Jetzt noch die Bonusfrage für alle, die etwas zum "Philosophieren" für die Abendstunden brauchen.

wer ist die größere "Umweltsau" ?

Ein Aygofahrer fährt täglich 60 Kilometer zur Arbeit (30 einfach). Weil sein Aygo rel. wenig Sprit braucht (5 Liter) lohnt es sich für ihn nicht mit Bus/Bahn zu fahren.

So kommen im Jahr 13.200 Km zusammen. An den Wochenenden besucht er noch reglmäßig Verwandte, geht zum Sport etc..

Jahresfahrleistung insges. 25.000 Km - Durchschnittsverbrauch 5 Liter Super/ 100 Km.

Ein Geschäftsführer einer kleineren Firma ( 15 Mitarbeiter ) hat sich anstelle seines 530i einen Q7 gegönnt, weil er für den Betrieb mit dem Wagen - ab und zu einen großen Anhänger mit 2 Tonnen Gesamtgewicht - teilweise über feuchte Wiesen ziehen muss - ein extra Fahrzeug anzuschaffen war ihm hierfür zu teuer.

Er läuft täglich in den Betrieb (wohnt gegenüber), nutzt den Q7 im Jahr für ca. 10.000 km geschäftlich und ca. 2.500 Km privat.

Jahresfahrleistung 12.500 Km - Durchschnittsverbrauch 10 Liter Diesel / 100 Km

Bin gespannt, was ihr denkt .....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


BLA BLA BLA!

Spritmonitor ist ein Schnitt durch die Gesellschaft. Aber wir wissen ja alles das Du Dein Auto immer mit dem Normverbrauch bewegst und dabei auch noch sportlich unterwegs bist!

das zeigt nur das du keine Ahnung von der Realität von irgendwelchen Messreihen und deren Auswertung hast, aber wie auch 😁.

du Vergleichst Messwerte, aber du kennst keine Fahrweise der Fahrzeuge. Das heißt einfach nur, das du bei guten 1000(!!!!) Fahrzeuge halbwegs vernünftige Aussagen treffen könntest.

Du kannst nichts vergleichen was keine vernünftige Vergleichsbasis hat.

Es währe sooo einfach bei Spritmonitor .... die Abweichung mit an zu geben. Aber NÖÖÖ .... irgendwie hatte Marcel Reich Ranitzki doch schon ein wenig recht, leider 🙁.

Bei dem zweiten Teil kommt genau DAS durch! Du vergleichst DEINE def. einer Sportlichen Fahrweise mit meiner! Auf deiner Basis bewertest du MEINEN Verbrauch. Das zeigt nur, das du von der Thematik LEIDER keine Ahnung hast.
Wenn ich normale fahre sind es 4,8 - 5L (Werksangabe).
Bleifuß sind es auch schonmal 10L (Dauervollgas).

Als Beispiel für den 2.0 TDi mit 105kW (nach Spritmonitorwerte), kannst du ihn (mit einer Wahrscheinlichkeit von 99%) mit 5,2 - 8,7L im Schnitt bewegen.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


BLA BLA BLA!

Spritmonitor ist ein Schnitt durch die Gesellschaft. Aber wir wissen ja alles das Du Dein Auto immer mit dem Normverbrauch bewegst und dabei auch noch sportlich unterwegs bist!

das zeigt nur das du keine Ahnung von der Realität von irgendwelchen Messreihen und deren Auswertung hast, aber wie auch 😁.
du Vergleichst Messwerte, aber du kennst keine Fahrweise der Fahrzeuge. Das heißt einfach nur, das du bei guten 1000(!!!!) Fahrzeuge halbwegs vernünftige Aussagen treffen könntest.
Du kannst nichts vergleichen was keine vernünftige Vergleichsbasis hat.

Es währe sooo einfach bei Spritmonitor .... die Abweichung mit an zu geben. Aber NÖÖÖ .... irgendwie hatte Marcel Reich Ranitzki doch schon ein wenig recht, leider 🙁.

Bei dem zweiten Teil kommt genau DAS durch! Du vergleichst DEINE def. einer Sportlichen Fahrweise mit meiner! Auf deiner Basis bewertest du MEINEN Verbrauch. Das zeigt nur, das du von der Thematik LEIDER keine Ahnung hast.
Wenn ich normale fahre sind es 4,8 - 5L (Werksangabe).
Bleifuß sind es auch schonmal 10L (Dauervollgas).

Als Beispiel für den 2.0 TDi mit 105kW (nach Spritmonitorwerte), kannst du ihn (mit einer Wahrscheinlichkeit von 99%) mit 5,2 - 8,7L im Schnitt bewegen.

MFG Marcell

meine Erfahrung zeigt ,dass alle Spritsparer sportlich fahren-oder zumindest sportlich.vorausschauend 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry



wer ist die größere "Umweltsau" ?

Ein Aygofahrer fährt täglich 60 Kilometer zur Arbeit (30 einfach). Weil sein Aygo rel. wenig Sprit braucht (5 Liter) lohnt es sich für ihn nicht mit Bus/Bahn zu fahren.......

Er läuft täglich in den Betrieb (wohnt gegenüber), nutzt den Q7 im Jahr für ca. 10.000 km geschäftlich und ca. 2.500 Km privat........

Bin gespannt, was ihr denkt .....

Du bist nicht zufällig Lobbyist?. Solche an den Haaren herbeigezogenen Beispiele fallen doch eigentlich nur Lobbyisten ein.

Ich halte es für wenig exemplarisch und auch wenig realistisch, dass der typische Aygo-Fahrer 60 Kilometer zur Arbeit fährt, während der typische Q7-Fahrer direkt vorm Betrieb wohnt..........

Gruß

Björn

Hallo,

Zitat:

meine Erfahrung zeigt ,dass alle Spritsparer sportlich fahren-oder zumindest sportlich.vorausschauend 😁

Alex.

also wenn ich meine Spritsparende Fahrweise mit der meiner Freundin vergleiche, dann ist diesen immer noch Sportlich. Wenn ich sie aber mit Kumpels vergleiche, dann fahre ich wie ne alte OMA 😁.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Aber Firmen wie Getrag (Getriebe), Bosch (Einspritzungen, Elektronik) Conti (Reifen, Elektronik), ZF (Fahrwerkstechnik, andere Komponenten ), Hella ( Scheinwerfer ) etc ...... (hier sitzen übrigens die meisten Arbeitsplätze in Deutschland) bluten viel mehr, da sie nicht auf "Halde" produzieren können sondern just in time an die Hersteller liefern müssen. Und das übrigens nicht nur an deutsche Unternehemn.

Zu dem Thema AYGO/ Q7 sage ich mal lieber nichts! Zumal Fahrzeuge wie der Q7 eh geleast sind und damit die ganze Summe der MwSt nie fällig wird.

Zum Thema Zulieferer. Schön das Du das Beispiel Hella anführst. Hella baut Scheinwerfer, das ist korrekt, aber in Slowenien. Hella hat ca. 25t Mitarbeiter aber nur 11t in Deutschland. So lässt sich das beliebig fortführen.

Und auch hier kann ich kein Mitleid haben. Den auch Hella hat jahrelang Gewinne erwirtschaftet und hätte Rücklagen schaffen können.

Aber lieber Manuel, Du wiedersprichst dir... Du sagst es ist egal welches Auto man kauft, denn man fördert auch mit einem Peugeot die deutsche Autoindustrie. Nicht ganz richtig in meinen Augen, man fördert damit die Autozulieferer, unter anderen auch Deutsche. Das passt, wenn ich jetzt aber einen Audi A4 kaufe uterstütze ich nicht nur Bosch und wie sie alle heissen, sondern auch die Jungs in Ingolstadt oder NSU, denn die müssen das Auto zusammen schrauben...

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Aber lieber Manuel, Du wiedersprichst dir... Du sagst es ist egal welches Auto man kauft, denn man fördert auch mit einem Peugeot die deutsche Autoindustrie. Nicht ganz richtig in meinen Augen, man fördert damit die Autozulieferer, unter anderen auch Deutsche. Das passt, wenn ich jetzt aber einen Audi A4 kaufe uterstütze ich nicht nur Bosch und wie sie alle heissen, sondern auch die Jungs in Ingolstadt oder NSU, denn die müssen das Auto zusammen schrauben...

Wenn interessieren die paar Hansel da bei AUDI am Band die eh seit Jahren weit übertariflich bezahlt werden?

bei Audi Leiharbeiter ? 😁

Zitat:

Wenn interessieren die paar Hansel da bei AUDI am Band die eh seit Jahren weit übertariflich bezahlt werden?

Mit deiner ziemlich eingeschränkten (oder gar beschränkten?) Weltsicht lässt es sich bestimmt sehr gut leben... Bis die Realität an die Tür klopft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen