2,0l t Oder 2.2l

Opel Tigra TwinTop

hi, bin schon seid einiger Zeit beim Umbau von aussen bin ich auch schon bis auf Lack fertig. und Innen das selbe. als Abschluss wollte ich mir einen anderen motor spendieren. Einen 2,0 l t oder einen 2,2l. Welcher ist ratsam und mit weniger Problemen beim umbau.

26 Antworten

Den M-Tech- Umbau kanst in D aber vergessen, und zwar ganz schnell!
Die verbauen lediglich nen C-LET und den kriegst net getüvt wegen Emissionsnorm!

ja danke habe derade mal reingeschaut. geht wirklich nicht

Jup ...
1. Kannste M-Tech vergessen, die bauen den C20LET rein, was man in Deutschland net eingetragen kriegt.
2. Vmax beim Diesel, dass der da beim Bremsen ins Rudern kommt ... klar ... bei nem Turboumbau bleiben wohl auch net die originalen Bremsen drin.
Insofern gibts da überhaupt keine Probleme. Dann nimmt man lieber noch ne dickere Anlage als man bei dem Turboumbau braucht und fühlt sich sicherer. Zudem kann man dann noch was am Motor machen (EDS Phase oder so).

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


"Probleme" beim Umbau wirds wohl bei beiden Motoren geben. Aufgrund des geringeren Gewichts, der Mehr-PS und des Turboladers würd ich zum Z20LET (2.0 Turbo) raten 🙂.
Hast du mal n Bild von deinem?

so sah er vorher aus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsa9,5x17


so sah er vorher aus

Zitat:

Original geschrieben von corsa9,5x17


Der einzige Vorteil vom Z22SE ist das geringere Gewicht und der einzige Nachteil vom Turbo eventuell thermische Probleme. Wenn dann die Leistung vom Z22SE nicht reicht (irgendwie reichts nie...), wird es teuer. Scheint nur schwierig zu sein, einen gebrauchten Turbo zu finden, weil manche die 2,0 und 2,2l auch gegen Turbo tauschen wollen.

Ein 2.2l Motor soll leichter sein als ein 2.0l Motor?

Vielleicht, weil der 2.2i ein Vollaluminium Motor ist, d.h. auch der Block ist aus Alu.

Das ich beim Diesel am Rudern bin beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit schiebe ich nicht den Bremsen zu, sind vorne immerhin 280er Scheiben und so schnell wird er auch nicht. Aber er ist sehr Kopflastig, vorne ca. 835 kg, hinten ca. 440kg inkl. meiner 90 kg. Ich hoffe die Benziner sind leichter als der 1.7CDTI.

Gruß
Steve

Naja, beim Motorumbau muss ja auch n neues Fahrwerk rein. Ich mein ich hab irgendwo gelesen, dass n KW Gewinde Var. 2 minimum drin sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Naja, beim Motorumbau muss ja auch n neues Fahrwerk rein. Ich mein ich hab irgendwo gelesen, dass n KW Gewinde Var. 2 minimum drin sein muss.

habe leider zur zeit das gewindefahrwerk von fk drin.wenn das nicht reicht muss halt was besseres rein. obwohl das fahrwerk knüppelhart ist.

deshalb sollte der Motor beim Corsa ja möglichst leicht sein, dient bestimmt dem Fahrverhalten

@ steve
Nicht nur, auch Lader, Ladeluftkühler usw... das kann man ja nicht nach hinten verlegen.
ich glaube der Z22SE wiegt komplett 185 kg, Turbo kann ich nicht sagen, aber ein Teil der Gewichtsdifferenz beim Speedster geht auf den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen