2,0 Turbo Leistungssteigerung

Opel Vectra C

Hab da mal ne Frage,

habe seit April den Vectra 2,0 T Caravan Sport,
nun ist es ja ein offenes Geheimnis daß das ein
Saab Motor ist, den es auch mit 210 PS gibt

Meine Frage ist das nur ein anderer Chip, oder
doch ein größerer Turbo.

98 Antworten

@ keke

Hintergrund der Leistungssteigerung ist doch wohl auch das Resultat- und wer dann wie warum wieviel schneller ist, da gebe ich Dir Recht, ist mir ebenfalls driete! Aber den Unterschied in Zahlen zu haben ist auch interessant, da gerade beim Turbo die subjektive Steigerung (Empfindung) meist höher ist als die tatsächliche Mehrleistung. Sind halt Fakten und nur für die Info Ausgangsprodukt und Ergebnis.

@TTR350

Hast Du genaue Zahlen zum cw-Wert bzw Luftwiderstand TT vs Vectra?

@keke

Wenn Du Chiptuning ernsthaft in Erwägung ziehst, widerspricht das aber mM Deinem Kaufmotiv Wiederverkaufswert. Wenn ich persönlich auch Irmscher Tuning als einziges für akzeptabel halte, wird der durchschnittl. GW-Käufer wohl beim Wort CT gleich zusammenzucken. Es sei denn, Du baust stillschweigend zurück, aber das wäre mal ne andere Diskussion wert

Gruß Wolfgang

@Nimm6: Das mit dem zurückbauen ist der Punkt. Wobei ein Chiptuning von Irmscher die meisten Käufer eher nicht abschrecken dürfte, ist halt "fast wie ab Werk". Aber ansonsten würde ich mir vor einem Wiederverkauf überlegen, zurückzurüsten. Fragt sich, ob man rein rechtlich angeben muss, dass mal ein Chiptuning drin war? Ehrlicher wärs schon.
Hast schon Recht, das hatte ich bisher noch nicht so zu Ende gedacht ... :-(

@ keke

Die Frage ist halt, ob der 0815-Interessent den Namen Irmscher überhaupt schon mal gehört hat und zwischen I und anderen differenzieren kann oder ob er Alles in den Tuning=Unseriös=Kaputtgeheizt-Topf wirft.

Wie die rechtliche Seite beim Wiederverkauf (ehem.) getunter autos aussieht, weiß ich auch nicht. Bei Gelegenheit mach ich dazu mal nen eigenen Thread auf, wenns vorher niemand anders tut.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Meinungen und Kommentare ein paar Seiten vorher durchlese, dann hab ich das Gefühl ich bin im Kindergarten...
Du Turbo, ich V6, ich besser...
Was soll der Scheiß?? Ist doch völlig egal wie schnell und so weiter, nicht das ich nicht auch gerne schnell fahre, aber es gibt immer welche die schneller sind,
und Audi baut sicherlich keine schlechten Motoren, ich bezweifle das wenn man beide V6 miteinander vergleicht der Opel ´ne Schnitte hat...
Also haltet ein und das Forum sauber und senkrecht...

Sorry, mußte ich mal loswerden

Olli

@Olli71: Du sagst genau das, was ich mit meinen letzten beiden Beiträgen auch ausdrücken wollte. Uns geht es hier darum rauszufinden, was man an dem 2.0T im Bereich Motor-Tuning machen könnte. Ansonsten gibt's woanders tolle Vergleiche, wo man rausfinden kann, welches Auto wirklich schnell ist. Die Rundenzeit auf der alten Nordschleife ist da z.B. viel aussagekräftiger als die reine 0-100km/h, 60-200km/h oder Topspeed Diskussion.

Das ist ja mein Reden. Aus diesem Grunde möchte ich ja auch dei Werte vorher und nachher vergleichen um zu sehen, wo die objektiven Unterschiede liegen. Und darauf bin ich schon sehr gespannt!

Ein sehr interessanter Wert ist der 100 - 200 Wert, in dem man bei Tacho 100 voll beschleunigend die Stoppuhr betätigt und bei 200 wieder stoppt.

@TTR350: Du bist aber nicht zufällig E.M.?

MfG
Johannes

P.S.: 100-210 17,8s (GTS V6 Automatik, gestartet in Fahrstufe 3, Fächerkrümmer / Komplettanlage / Kopfbearbeitung).

Woher weißt Du? Schick mir doch mal ne PM!

Hilfe was ist denn hier schon wieder am Start??

Ist das ein "ich habe den längsten" Thread geworden oder was ?!

Ich jedenfalls werde wieder ON-TOPIC

und zitiere den Vertrieb der Firma Irmscher:

"... leider konnten wir keine Leistungssteigerung erreichen, die keine Probleme mit dem Motor, Getriebe mit sich führen. "

Gruß

Shorty

Haben Sie Dir das so geschrieben?

Na logo,

glaubst Du ich schreibe Lügenmärchen hier rein, oder was ?!?!

Nieeeeeeee würde ich das behaupten! 8-)

Wundere mich nur, dass Irmscher das nicht hinbekommt... vielleicht wollen oder dürfen sie nicht- Aber gut- bei Turbomotoren (Benziner) ist eine Leistungssteigerung nur durch erhöhten Ladedruck und somit auch ansteigenden Abgastemperaturen zu erzielen. Bei mangelnder Abkühlungsphase sind schon manche Turbos verraucht. Wer da nicht die entsprechende Pflege einhält hat nicht viel Spaß mit seinem Turbo.

Habe gelesen, dass nach der Qualitätskontrolle der Motorenteile in Kaiserslautern (Kolben, Pleuel, etc.) die höherwertigen den Weg in den Aero (210PS) finden. Der Rest für die 150 und 175 Ps- Versionen.

Häh? Wo hast Du das denn gelesen?

Das würde heißen der Grundmotor ist derselbe, mit den "besseren" Teilen für Aero und die "ausgemusterten" für 150, 175 + Vec./Sig. 2,0T???

Bei der heutigen Produktionstiefe, dürfte eigentlich überhaupt keine Unterschiede zu erkennen sein um solch ein Ausschussverfahren zu nutzen!

Wo hast Du das denn gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen