2.0 Turbo baugleich mit GT-Motor?
Hallo zusammen,
gerüchteweise soll der 220 PS 2.0 Turbo aus dem Insignia baugleich mit dem 264 PS 2.0 Turbo aus dem Opel GT sein und nur per Software gedrosselt/angepasst. Die fast identischen Drehmomentwerte würden für diese Theorie sprechen. Wenn dem so ist, wären die Möglichkeiten mittels Chiptuning enorm. Hat irgend jemand hier weitere Infos dazu?
Schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Auf die Aussage geb ich nocht nicht viel. Wart mal bis die richtigen Opeltuner dabei waren, so wie Klasen,VMAX,Projekt-Opel oder EDS.
Diese ganzen "Universaltuner" bringen meiner Meinung nach nur "vorsichtiges" Tuning raus da Ihnen die Erfahrung bezüglich der Haltbarkeit fehlt.
94 Antworten
Hier die Infos, wieso der Motor nur auf dieses Level getuned wurde:
Die wollten, da das Fahrzeug noch nicht mal eingefahren war, erst mal schonend tunen und Anfangs nicht zu hoch gehen.
Unterschiede zum GT Motor sind kleinere Einspritzdüsen und kleinerer Turbolader!
Aber 260 PS sind wohl ohne Probleme machbar...
Hallo !
Diese Aussage kann Ich NICHT bestätigen , die Einspritzdüsenkalibrierung ist beim 220PS Insignia die gleiche wie beim OPEL GT und so stark wie beim Insignia 220PS per Software dieLadedruckreglung eingegrenzt wurde , hat der Turbolader deutliche Reserven gegenüber der Serie und sollte in etwa dem GT Turbolader entsprechen !!
Bei unserem Partner Regal in England hatten wir schon ein Auto auf der Rolle , durften aber leider noch nicht das ECU umprogrammieren , das war eines der allerersten Testfahrzeuge für die Händlervorstellung in UK !
Der Datenstand sollte für einen kompetenten Opel-Tuner der vorher schon mal einen Opel GT mit seinem eigenem Datenstand auf 310PS gebracht hat ... kein Proble darstellen Ich halte 300PS für problemlos möglich , die Realität wird sich bald zeigen !
Wir sind aktuell dabei die Insignia mit unserem IPF-System programmierbar zu machen , die Entwicklung ist aber noch nicht ganz abgeschlossen !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Deine Aussage impliziert, dass Du nicht weißt, welcher Turbolader verbaut ist, oder verstehe ich Dich da falsch?
Hallo !
Ich könnte leider nicht vor Ort dabei sein ... Sotuhampton , und die Jungs drüben durften das auto nicht zerlegen , aber Ich kann aus den Begrenzungskennfeldern der Ladedruckregelung herauslesen , welche Reserven der Turbolader noch hat , und die sind MASSIV !!
Wenn Ich einen Opel GT mit diesen kastrierten Duty-Cycle Maps des Insignial fahren lasse , dann macht der GT auch nicht mehr als 220PS !!
Also .. quasi ... rückwärts durch die Brust ins Auge geschossen , ist meiner persönlichen Einschätzung nach locker 300PS drin beim Insignia !
und ich gebe nix auf irgendwelche vorab herausgefahrenen Tuningergebnisse aus dem normalen Tuningsegment , da wird oft ohne ausreichendes Wissen an den Maps rumgefummelt und dann eine zu geringe Leistungsausbeute mit schlechter Motorhardware begründet !
ich bekomme sehr oft von sogenannten "Tuning-Firmen" aus dem Markt Maps geschickt , weil Sie die einen oder anderen Fehlercodes oder Fahreffekte nicht in den Griff bekommen und das nicht nur aus dem Opel Segment , je nachdem wie freundlich die Firma uns gegenüber aufgestellt ist , helfen wir uns dann bei solchen Problemchen gegenseitig aus , es gibt auch welche , deren Mails werden kommentarlos gelöscht !
Mal dran denken , eine Begrenzungslinie übersehen oder nicht gewusst wo Sie ist oder was Sie begrenzt , und schon geht bei ein paar mehr PS durchs Tuning die MKL an und Fehlercodes sind da !!
Das ist immer das Problem , das ein Tuning auch immer alle auftretenden Fehlercodes mit berücksichtig und das Auto im getunten Zustand fehlercodefrei fährt , aber mit vollständig aktivierten Diagnosen , das ist meist das Problem !!
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik Gmbh
Ähnliche Themen
@EDS: Danke für die interessante Info!
Ab wann ist mit einem fertigen Chiptuning seitens EDS denn ungefähr zu rechnen? Ist es dann auch möglich dies mittels Sport Taste zu aktivieren?
So, hatte gerade eine Probefahrt mit dem 2.0 Turbo 4x4 und mein Eindruck ist sehr positiv: Fahrwerk ist top, Qualitätseindruck auch, Sitze sind spitze und aussehen tut er auch sensationell (besonders der 5 Türer)! Allerdings hatte mir der Motor noch zu wenig Druck. Er ging schon für sein hohes Gewicht ganz gut aber im Vergleich zu meinem 218 PS 3.2 V6 SLK zog er wegen des Mehrgewichts klar den kürzeren.
Finde ansonsten das Auto super aber möchte auf keinen Fall noch knapp 100 kg mehr haben (Handling, Verbrauch) und brauche auch nicht schon wieder einen 6 Zylinder. Genau das Auto mit ca. 60 PS und kräftig Drehmoment mehr per Chiptuning und ich bestell ihn sofort!
Darum werde ich in den nächsten Wochen meine Augen ganz stark nach weiteren Chiptunings für den 2.0 Turbo aufhalten und wäre dankbar, wenn jemand irgendwelche Neuigkeiten darüber posten könnte. Nach dem EDS Post habe ich ja wieder Hoffnung, dass der Motor doch sehr eng mit dem GT Motor verwandt ist und >= 280 PS somit standfest möglich.
Wenn ein seriöses Tuning verfügbar ist, bestelle ich ihn!
Schon klar,nur kannst du nicht so direkt deinen SLK mit einer Langstreckenlimo wie zb. dem Insignia vergleichen.
Die Konzepte und damit einhergehenden Gewichte sind zu verschieden.
Das es den gleichen Motor ja ua. auch im GT mit 265ps gibt,wird da sicherlich was möglich sein mit Leistungssteigerung.😁😉
Auch wenn ich den Motor als sehr gut empfand mit ordentlich Leistung bei meiner Probefahrt.
Mir persönlich reicht es locker.
omileg
Der A20NHT hat lediglich den Grundmotor vom GT geerbt ... ansonsten ist der A20NHT eine Neuentwicklung ... und ich würde den Tunern raten davon die Finger zu lassen ....
Jeder der diesen Thread gelesen hat, sollte seine Meinung zur Kompetenz von Tunern eh schon gebildet haben und freiwillig die Finger vom Thema Tuning lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Der A20NHT hat lediglich den Grundmotor vom GT geerbt ... ansonsten ist der A20NHT eine Neuentwicklung ... und ich würde den Tunern raten davon die Finger zu lassen ....
Und worauf beruft sich Deine aussage?
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Und worauf beruft sich Deine aussage?Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Der A20NHT hat lediglich den Grundmotor vom GT geerbt ... ansonsten ist der A20NHT eine Neuentwicklung ... und ich würde den Tunern raten davon die Finger zu lassen ....
Das darf ich leider nicht sagen .. ist sonst ein Kündigungsgrund .. sorry
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Das darf ich leider nicht sagen .. ist sonst ein Kündigungsgrund .. sorryZitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Und worauf beruft sich Deine aussage?
Mensch, kann jemand hier vielleicht mal zur Abwechslung ein paar Fakten bringen und nicht nur ominöse Andeutungen, danke sehr! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Das darf ich leider nicht sagen .. ist sonst ein Kündigungsgrund .. sorryZitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Und worauf beruft sich Deine aussage?
Also wieder nur belangloses geschwafel........... hauptsache was geschrieben.
Nun, die höhere Verdichtung wird sowohl auf der Opel Homepage als auch in der Pressemappe von GM-Powertrain erwähnt. Insofern könnte es in der Tat Unterschiede geben, die sehr deutlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Also wieder nur belangloses geschwafel........... hauptsache was geschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Das darf ich leider nicht sagen .. ist sonst ein Kündigungsgrund .. sorry
Also wenn du mir jeden Monat 5000,-€ zahlst - wenn ich gekündigt werden .. dann sag ich es dir gerne .. aber sonst nicht.