2.0 Tsi und Pop-Off-Ventil
Hat jemand Erfahrung mit nem Pop-Off-Ventil? Hatte vor mir eins dran zubauen, sobald der rocco da ist.. Ein Kollege meinte das dadurch sogar der Turbo besser anspricht..Kann das jem. bestätigen? Ich weiss das es nicht erlaubt ist, finde aber den Sound sau geil :-D und wenn das zusätzlich bessere Beschleunigung bringt...
z.B bei Ebay
http://cgi.ebay.de/...601QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
Beste Antwort im Thema
Hi,
also noch mal ganz von vorn.
Jeder Turbomotor hat ein BOV (Blow of Valve) oder auf deutsch Schubumluftventil. Selbst meine 89er Supra hat ein BOV und auch die Saab Turbo´s aus den frühen 80er Jahren.
Dieses BOV leidet den Druck der beim schließen der Drosselklappe entsteht wieder auf die Saugseite des Turbo´s um. Das ganze ist also ein geschlossenes System. Dennoch entstehen dabei natürlich Zischgeräusche. Diese sind jedoch stark gedämpft aber trotzdem zu hören.
Das richtig laute zischen, berühmt vor allem durch die F&F Filme, entsteht wenn man offene BOV´s verbaut die die Luft ins freie ablassen(die bekannten BLOw OFF´s). Die richtig lauten sind auch noch entprechend geformt um das Geräusch zu verstärken.
Selbst bei meinem Uralt Turbomotor merkt man beim schnellen Lastwechsel das diese abgelassene Luft fehlt,das Gemisch fettet an und der Motor ruckelt kurzzeitig.
Bei den modernen Turbomtoren ist die Sensorüberwachung natürlich sehr viel genauer,da kann es durchaus passieren das der Motor in den Notlauf geht.
Der vollständigkeit halber: POP OFF ist ein Druckbegrenzungsventil. Das Öffnet die Ladeluftseite bei erreichen eines bestimmten Drucks. Heutzutage werden die wohl nur noch im Rennsport eingesetzt um den maximalen Ladedruck zu begrenzen.
Gruß Tobias
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neusser84
Hat jemand Erfahrung mit nem Pop-Off-Ventil? Hatte vor mir eins dran zubauen, sobald der rocco da ist.. Ein Kollege meinte das dadurch sogar der Turbo besser anspricht..Kann das jem. bestätigen? Ich weiss das es nicht erlaubt ist, finde aber den Sound sau geil :-D und wenn das zusätzlich bessere Beschleunigung bringt...z.B bei Ebay
http://cgi.ebay.de/...601QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50
der 5er GTI hat sowas auf jeden fall schon vom werk aus verbaut.denke mal das der 200PS rocco auch schon sowas drinne hat.wenn ich bei meinem 5er GTI gas gebe und die scheibe unten habe höre ich zumindest immer son "zischen".wenn man die scheiben oben hat ist im innenraum davon nix zu hören.an deiner stelle würd ich sowas aber nicht verbauen.das hört sich einfach zu "übertrieben" an.und nach der zeit geht es dir bestimmt aufn sack ;-) bei jedem beschleunigen dieses blöde "zisch zisch" *g* lass ihn einfach so wie er vom werk aus ist.wenn du mit deinem rocco gummi gibst hört sich das ausserhalb schon sehr sehr gut an.glaub mir ;-))) nicht zu übertrieben einfach nur genau richtig.
Hi,
also noch mal ganz von vorn.
Jeder Turbomotor hat ein BOV (Blow of Valve) oder auf deutsch Schubumluftventil. Selbst meine 89er Supra hat ein BOV und auch die Saab Turbo´s aus den frühen 80er Jahren.
Dieses BOV leidet den Druck der beim schließen der Drosselklappe entsteht wieder auf die Saugseite des Turbo´s um. Das ganze ist also ein geschlossenes System. Dennoch entstehen dabei natürlich Zischgeräusche. Diese sind jedoch stark gedämpft aber trotzdem zu hören.
Das richtig laute zischen, berühmt vor allem durch die F&F Filme, entsteht wenn man offene BOV´s verbaut die die Luft ins freie ablassen(die bekannten BLOw OFF´s). Die richtig lauten sind auch noch entprechend geformt um das Geräusch zu verstärken.
Selbst bei meinem Uralt Turbomotor merkt man beim schnellen Lastwechsel das diese abgelassene Luft fehlt,das Gemisch fettet an und der Motor ruckelt kurzzeitig.
Bei den modernen Turbomtoren ist die Sensorüberwachung natürlich sehr viel genauer,da kann es durchaus passieren das der Motor in den Notlauf geht.
Der vollständigkeit halber: POP OFF ist ein Druckbegrenzungsventil. Das Öffnet die Ladeluftseite bei erreichen eines bestimmten Drucks. Heutzutage werden die wohl nur noch im Rennsport eingesetzt um den maximalen Ladedruck zu begrenzen.
Gruß Tobias