2.0 TSI qualmt weiß aus dem Auspuff
Hallo,
Mein Tiguan macht seit einigen Tagen ein paar Probleme und zwar qualmt er weiß aus dem Auspuff aber erst wenn er Warm gelaufen ist,also nicht gleich nach dem Start.
Der Qualm kommt auch nur aus den Auspuff wenn ich länger als 2 Min an der Ampel oder in im stand laufen lasse und dann Gas gebe.
Danach kommt eine große Qualm wolke aus dem Auspuff und danach kein Qualm wieder bis das Fahrzeug wieder länger steht.
Während der Fahrt kommt kein Qualm raus wirklich nur bei Last beim beschleunigen.
Der Qualm ist eher weiß und bleibt in der Luft stehen wie man es im Rückspiegel sieht bis es sich auflöst.
Das Fahrzeug hat keine Fehlermeldung im Speicher und es handelt sich um einen 2.0 TSI (132 KW) mit Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug ist seit knapp 1.5 Jahre gechippt.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen was es sein könnte.
74 Antworten
Man muss den Motor gar nicht nach irgendeiner abgelaufenen Zeit ausschalten. Es genügt, die vorhandene Start- Stopp- Funktion nicht zu deaktivieren. Dann schaltet das Auto den Motor immer dann aus, wenn es sinnvoll ist.
Wenn man kleinlich ist könnte man das unnötige Laufenlassen des Motors als Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung einstufen.
Zitat:
@m_driver schrieb am 28. Juli 2024 um 18:59:53 Uhr:
Man muss den Motor gar nicht nach irgendeiner abgelaufenen Zeit ausschalten. Es genügt, die vorhandene Start- Stopp- Funktion nicht zu deaktivieren. Dann schaltet das Auto den Motor immer dann aus, wenn es sinnvoll ist.
Wenn man kleinlich ist könnte man das unnötige Laufenlassen des Motors als Umweltverschmutzung und Lärmbelästigung einstufen.
Da gebe ich euch allen recht das man hier natürlich den Motor abstellen könnte um der Umwelt zu helfen.
Ich bin aber ehrlich das was ich nach Start bestätige ist Start Stop zu deaktivieren.
Es kann auch stören wenn man täglich auf den Weg zur Arbeit im Stop und Go steht und der Wagen auf 3 km gefühlt 30 mal startet und ausgeht.
Das ist in meinen Auhen auch nicht genau das für den Motor und Anlasser.
Wenn ich mich im Stop und go ran Rollen lasse und der Wagen ausgeht und nach 2 sek. wieder startet um zu fahren.
In manchen Situationen ist Start Stop einfach nicht sinnvoll.
Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Motor ab, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind und nicht unbedingt wenn es Sinn macht.
Aber wenn man so umweltbewusst wie m_driver ist, sollte man eh besser aufs Auto verzichten , dann schadet man auch nicht der Umwelt.
Am besten stellt man das Atmen auch noch ein , spart den CO2 Austoss .
Ich bin ganz sicher nicht der Umweltretter. Mir widerstrebt nur die unnötige Umweltbelastung, egal ob durch Lärm, Feinstaub oder Abgase.
Ähnliche Themen
Es geht hier um ein Motorenproblem und nicht um den Umweltschutz.
Das ist für Neulinge hier ja seeeehhhhrrr anstrengend.
Guten Abend.
Ich hab hier mal "durchgefegt". Bitte bleibt beim Thema und diskutiert sachlich, ohne Persönlichkeiten auszutauschen. Die "Spielregeln" in diesem Forum sollten ja hinlänglich bekannt sein. Falls jemand unsicher ist, der findet sie in meiner Signatur.
Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation
Die Frage nach einem möglichen Wasserverbrauch wurde ja schon früh gestellt, aber irgendwie nicht klar beantwortet, wenn ich mich nicht täusche.
Also…..gibt es eine messbaren Wasserverbrauch?
Wenn Kühlwasser verdampft, müsste ja der Kühlmittelstand sinken.
Wenn da nichts verbraucht wird, wäre ein CO Test erstmal angeraten um mögliches Abgas im Kühlmittel durch eine defekte ZKD oder einen Riß im Block auszuschließen.
Wurde ein Motortuning durchgeführt? Chip etc.
Das war bei uns in der Werkstatt immer einer der Hauptgründe, weil dann quasi alle Kennlinien nicht mehr stimmen
"Das Fahrzeug ist seit knapp 1.5 Jahre gechippt." Zitat aus dem Eingangspost
Zitat:
@Walter.Jungblut schrieb am 29. Juli 2024 um 22:55:59 Uhr:
Wurde ein Motortuning durchgeführt? Chip etc.Das war bei uns in der Werkstatt immer einer der Hauptgründe, weil dann quasi alle Kennlinien nicht mehr stimmen
Und was wurde dann bei euch in der Werkstatt danach gemacht?
Es fahren ja auch einige mit Chip rum wo die Probleme nicht auftreten.
Ich war gestern in der Werkstatt und es konnte kein Wasserverlust festgestellten werden sowie Ölverbrauch sehr minimal.
Laut Werkstatt Mitarbeiter riecht der Qualm für Ihn leicht nach Öl.
Also wird doch Öl verbrannt.
Er sagte aber auch gleich das er sich die Kolben und Ventilschaftdichtung bei einer Laufleistung von 50.000 km davon 15.000 km mit Chip nicht vorstellen kann.
Die Werkstatt sagt auch das Sie nicht 100% sagen können woher es kommt sie könnte auch nur anfangen alles auseinander zu bauen und zu schauen.
Zitat:
@ChrissMD schrieb am 30. Juli 2024 um 05:20:58 Uhr:
Zitat:
@Walter.Jungblut schrieb am 29. Juli 2024 um 22:55:59 Uhr:
Wurde ein Motortuning durchgeführt? Chip etc.Das war bei uns in der Werkstatt immer einer der Hauptgründe, weil dann quasi alle Kennlinien nicht mehr stimmen
Und was wurde dann bei euch in der Werkstatt danach gemacht?
Es fahren ja auch einige mit Chip rum wo die Probleme nicht auftreten.
Naja, da durch das Tuning die Kennlinien verschoben wurden, ist natürlich zunächst das Chiptuning im Idealfall rückgängig zu machen. Dann erfolgt bei uns (VW- Niederlassung) eine weitere Ursachenanalyse. Die Folgen eines Chiptunings können vielfältig sein.
Welchen Chip hast du?
Klarer Fall von selbst Schuld.
Wegen des Chiptunings?! Das kann man so nicht sagen, fahren genug Autos ohne Probleme damit durch die Gegend.
Ich hatte bis auf rutschende Kupplungen im Winter, was aber prinzipbedingt irgendwann aber einer gewissen Steigerung auch zu erwarten ist, keine Probleme.
Würde aber auch immer dazu neigen, einen Flasher zu nutzen, mit dem man selber auf Serie zurückflashen kann. FTS hatten sowas damals für Fahrzeuge wie den GOLF 6 GTI im Angebot. Die individuell abgestimmte Software, Serienstand usw. wurde dann auf einen Flasher kopiert, den man als Kunden selber nutzen konnte.
Wie Walter ja schon geschrieben hat: Werkstätten fangen, wenn sie wissen, dass der Motor gechipt ist, je nach Problem, erst an zu suchen, wenn der Seriendatenstand wieder auf dem Motorsteuergerät ist.
Letztenendes, selbst wenn es so wäre, bringen solche Sprüche wie "selber schuld" hier gar keinem etwas und stören nur den Community Gedanken😉